SC Reckenfeld 1928 e.V.

Ü50 gewinnt Kreismeisterschaft

Als strahlender Sieger kehrte die Ü50-Truppe der SCR-Fußballer von den Steinfurter Kreismeisterschaften in Neuenkirchen zurück. Trotz einiger Absagen konnten die Reckenfelder mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft von acht Spielern antreten. Nachdem sie es in der Gruppenphase mit dem SC Nordwalde (1:0), SuS Neuenkirchen (1:0) und Vorwärts Wettringen (0:2) zu tun hatten, ging es im Halbfinale gegen GW Rheine. In diesem Spiel konnte sich das SCR-Team knapp mit 1:0 durchsetzen. Im Finale kam es dann zum Wiedersehen mit Wettringen. Diesmal konnten die Reckenfelder das Spiel aber mit Willen und einer kämpferischen Glanzleistung mit 2:0 für sich entscheiden und freuten sich am Ende über einen gelungenen Abend mit einer erfolgreichen Teamleistung.

Am Freitag (6. Mai) steht dann das Final-Four der Ü32 und der Ü40 im Kreispokal auf dem SCR-Gelände am Wittlerdamm an. Jeweils vier Mannschaften kämpfen um den Titel in ihrer Altersklasse und die damit verbundene Teilnahme an der Finalrunde im Juni in Kaiserau. Los geht es um 17.30 Uhr mit der Begrüßung und der Halbfinalauslosung. Ab 18 Uhr treten dann die Ü32 auf Kunstrasen und die Ü40 auf Rasen zu den Halbfinals an. Gespielt wird zweimal 20 Minuten, dann geht mit den Spielen um Platz drei und den Finalspielen weiter. Gehen 21 Uhr findet die Siegerehrung statt.

Spielbericht F2: GW Amisia Rheine – SC Reckenfeld 2

Endstand 4:4

Zum letzten Auswärtsspiel der aktuellen Spielhinrunde stand das Spiel gegen GW Amisia Rheine an. Bei optimalen äußeren Bedingungenkonnten die Kids zeigen was sie konnten. Dabei verlief die 1. Hälfte noch nach Plan für die Reckenfelder-Kids, so ging es verdientermaßen mit einer 2:1 Pausenführung für den SCR in die Kabine. Die 2. Hälfte musste den Trainern wie ein Déjà-vu vorgekommen sein. Wie in den Spielen zuvor ist ein Teil der 2. Hälfteverschlafen worden, sodass es zwischenzeitlich aus Reckenfelder Sicht einen 4:1 Rückstand aufzuholen galt. Aber durch die tolle kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft, kam zum Schluss noch der verdiente Ausgleich zustande. Anerkennend und zufrieden waren die Trainer mit der gezeigten kämpferischen Leistung bzw. mit dem Auftritt der Kids während des gesamten Spiels. So kann und soll es weitergehen!

SCR Kegler beenden Saison auf Platz vier

Für den ganz großen Wurf hat es am Ende nicht gereicht: Die Kegler des SC Reckenfeld haben ihre erste Zweitliga-Saison als Tabellenvierter abgeschlossen. Mehr war am Ende nicht drin – einerseits weil Tabellenführer TSV Salzgitter sich keine Blöße gab und sein Auswärtsspiel beim SK Mülheim gewann, andererseits, weil GW Rösrath den Reckenfeldern im letzten Saisonspiel zu wenig Angriffsfläche bot und letztendlich glatt mit 3:0 (52:26/ 5115:4860) gewann. Immerhin ging Langenfeld/Paffrath in Osnabrück leer aus und blieb damit einen Punkt hinter dem SCR auf Platz fünf.
Auf Reckenfelder Seite fanden sich André Ahlers (835 Holz) und Dieter Stumpe (834) noch am besten auf den Rösrather Bahnen zurecht. Michael Schlüter (817), Michael Reisch (812) und Stefan Lampe (802) spielten immerhin solide, während Jonas Müller (760) doch massive Schwierigkeiten mit dem Kunststoff-Geläuf hatte. Für mehr als fünf Wertungen gegen Rösraths Schwächsten, Sven Habeth (782), reichte das am Ende nicht. Die übrigen Gastgeber spielten allesamt starke Zahlen jenseits der 840.
“Platz vier ist in Ordnung”, stellte Teamsprecher André Ahlers im Anschluss fest und schickte einen Glückwunsch an den künftigen Erstligisten Salzgitter. In der neuen Saison wollen die Reckenfelder nach Möglichkeit erneut oben mitmischen.

Von Platz 1 bis 5 ist (theoretisch) alles möglich!

Von Platz eins bis fünf ist noch alles möglich: Der letzte Spieltag in der 2. Bundesliga bietet für die Kegler des SC Reckenfeld noch viele Optionen. Doch wer sich mit dieser Sportart auskennt, dem dürfte klar sein: Wenn die Reckenfelder tatsächlich noch Meister werden wollen, müssten schon Weihnachten und Ostern zusammenfallen – und vielleicht noch Rosenmontag dazu. Denn dem SCR reicht es nicht, zum Saisonfinale bei GW Rösrath (Samstag, 13 Uhr) zu gewinnen – und schon das wäre ein mittleres Kegelwunder. Gleichzeitig müsste auch Tabellenführer TSV Salzgitter beim SK Mülheim komplett leer ausgehen.

Beendet am Samstag seine erste Zweitliga-Saison: Jonas Müller
Beendet am Samstag seine erste Zweitliga-Saison: Jonas Müller

Auf der anderen Seite könnten neben Rösrath auch noch der SKC Langenfeld/Paffrath (spielt in Osnabrück) und BW Sontra (zu Hause gegen Nordhorn) an den Reckenfeldern vorbei ziehen. Das wäre nach der über weite Strecken starken Saison schon eine kleine Enttäuschung. “Platz drei wäre ein versöhnlicher Abschluss”, sagt Mannschaftsführer André Ahlers angesichts dieser herausfordernden Ausgangslage.
Die Reckenfelder Zielsetzung für Samstag lautet daher: mindestens 34 Zähler in der Unterwertung sammeln. Denn dann hätte man nicht nur den Punkt geholt, sondern auch Rösrath in der Tabelle hinter sich gelassen. Und schon das wird nicht einfach. Für viele galten die Rösrather lange Zeit als klarer Aufstiegsfavorit. Auf den Kunststoffbahnen der bergischen Stadt vor den Toren Kölns haben in dieser Saison nur Salzgitter und Nordhorn gepunktet. “Wir haben nichts zu verlieren und wollen nochmal ein bisschen Spaß haben”, sagt Ahlers. Zumal der SCR mit Rösrath noch eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen hat: Damals kassierte man den ersten und bis heute einzigen Punktverlust am Wittlerdamm – um ein Haar hätte man sogar verloren. Dafür würde man sich nun gern revanchieren. Personell wird der SCR voraussichtlich in bewährter Besetzung antreten, also mit Ahlers, Jonas Müller, Michael Schlüter, Michael Reisch, Stefan Lampe und Dieter Stumpe.

Kegelsaison endet für die Mannschaften zwei bis sechs

Einen versöhnlichen Saisonabschluss feierte die SCR-Zweite in der Westfalenliga mit 3:0 (53:25/ 4661:4383) gegen SU Annen 2. Für die Reckenfelder war es der erste 3:0-Heimsieg in dieser Spielzeit. Andre Penz (815) und Björn van Raalte (801) erwiesen sich einmal mehr als verlässliche Punktelieferanten. Daneben spielten Jens Hagemann (749), Marc Kockmann (759), Ingo Bäumer (771) und Udo Reinker (766) allesamt solide.
Die 3. Mannschaft verlor ihr letztes Saisonspiel beim ESV Siegen glatt mit 0:3 (27:51/ 4301:4691). Auf Reckenfelder Seite ragte Marcus Klaus mit einer 124er-Räumgasse und insgesamt 801 Holz heraus. Frank Reinker und Robert Willmann kamen jeweils auf 738 Holz und überspielten damit immerhin noch einen Siegener.
In der Oberliga kassierte die Reckenfelder Viertvertretung eine saftige 0:3 (10:26/ 2656:2833)-Packung bei BW Ottmarsbocholt. Nur Rainer Terwort (708) knackte auf Reckenfelder Seite die 700er-Marke.
Diese verpasste er anschließend bei seinem Einsatz in der 5. Mannschaft nur knapp: Terwort (698), Timo Hildebrandt (699), Ralf Nitzsche (703) und Hendrik Nytz (706) lieferten beim 3:0 (22:14/ 2806:2685) gegen den bereits vorher als Bezirksliga-Meister feststehenden BSV Ostbevern 3 eine äußerst geschlossene Mannschaftsleistung ab.
Auch in der anderen Bezirksliga-Staffel war die Entscheidung schon vor dem letzten Spieltag gefallen. Hier gewann die SCR-Sechste das Meister-Schaulaufen gegen die Bielefelder SK 2 mit 2:1 (21:15/ 2695:2513). Dabei präsentierten sich David Ender (737) und Markus Rolf (719) noch einmal in meisterlicher Verfassung.