SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR-Trainer Wladimir Zielke performt bei Hyrox in Köln

Wladimir Zielke, Hybridathlet und Trainer von Military-Fitness und Notwehr beim SC Reckenfeld, folgt dem neuen Sporttrend aus den USA: Hyrox. Das innovative Fitness-Event, das Athleten und Fitnessbegeisterte aus der ganzen Welt anzieht, fand dieses Jahr auf der Kölnmesse Fibo statt. Die war jetzt ein Mekka für Sportler, die sich der Herausforderung stellen, ihre Ausdauer und Kraft in einem einzigartigen Wettkampf zu testen.

Hyrox kombiniert verschiedene Fitnessdisziplinen in einem anspruchsvollen Format. Die Teilnehmer müssen eine Strecke von acht Kilometern zurücklegen, die durch acht verschiedene Fitnessstationen unterbrochen wird. Diese Stationen umfassen Übungen wie 175-Kilo-Schlitten schieben, 125-Kilo-Schlitten ziehen, Rudern, Burpees und viele weitere Herausforderungen, die sowohl Kraft als auch Ausdauer erfordern. „Hyrox ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Community, die Menschen zusammenbringt und sie motiviert, ihre Grenzen zu überschreiten“, sagt Wladimir Zielke, der in der Kategorie „Pro Men“ am Wettkampf in Köln teilnahm. „Die Atmosphäre bei Hyrox ist einzigartig. Die Unterstützung der Zuschauer und die Motivation der Mitstreiter schaffen ein unvergessliches Erlebnis“, sagt der Extremsportler Zielke. Mit dem Ergebnis ist Wladimir auch zufrieden: Platz vier unter zahlreichen Teilnehmern aus der ganzen Welt.

Wladimir Zielke plant auch in Zukunft, sich den Herausforderungen der Hyrox-Wettkämpfe zu stellen und seine persönliche Fitness kontinuierlich zu verbessern, um nicht nur seine eigenen Grenzen zu überschreiten, sondern auch andere zu inspirieren, ihre sportlichen Ziele zu verfolgen und Teil dieser dynamischen Community zu werden.

Kreisauswahl-Turnier: Tolles Erlebnis für alle

Richtig voll war es auf dem SCR-Gelände, als die besten U11-Fußballer aus ganz NRW beim Turnier der Kreisauswahlen antraten. 20 Mannschaften aus zehn Fußballkreisen aus dem Gebiet des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) hatten zusammen etwa 190 Spieler mitgebracht und noch einmal so viele Zuschauer.

Sportlich setzte sich der Kreis Recklinghausen durch, gefolgt vom Kreis Gelsenkirchen, Kreis Dortmund und Kreis Tecklenburg. Dabei war auch der Kreis Steinfurt mit der Mannschaft um Marian Meiring, Koordinator für Talentsichtung und Talentförderung der U11-Auswahl. Mit diesem Turnier nahm er Abschied von seinem Posten und übergab diesen an seinen Bruder Matthias. Gepfiffen wurden die Spiele von fünf Jungschiedsrichtern des Fußballverbandes, die sich über faire Spiele freuten.

Dass weder Spieler noch Zuschauer hungrig oder durstig bleiben mussten, dafür sorgte der SCR als guter Gastgeber. „Es war eine durchweg positive Veranstaltung mit vielen tollen Fußballtalenten und zahlreichen Zuschauern, die sich anscheinend auf unserer tollen Anlage wohl gefühlt haben“, freute sich Marcel Asche, als stellvertretender Jugendobmann beim Gastgeber für die E- bis G-Jugend verantwortlich.

SCR dominiert die Regionsmeisterschaften

Das schwarz-weiße SCR-Trikot dominierte das Bild bei den Siegerehrungen am Abschlusswochenende der Regionsmeisterschaften Westfalen Nord der Sportkegler. Im Herren-Paarkampf standen zwei SCR-Tandems und damit vier Reckenfelder Kegler auf dem Siegertreppchen. Im Herren-Einzel gingen sogar alle drei Medaillen an den SCR – wobei die Verteilung doch ein wenig überraschte.

Denn es war ein Spieler der 2. Mannschaft, der den etablierten Bundesliga-Spielern am Samstag den Regionsmeistertitel vor der Nase wegschnappte: Udo Reinker leistete sich im Finale der besten acht Spieler keine Schwächephase und legte die Messlatte auf den anspruchsvollen Bahnen des ESV Münster mit starken 832 Holz ordentlich hoch.

Damit stand schon nach dem ersten Finalblock fest, dass die Goldmedaille nach Reckenfeld gehen würde – denn im zweiten Block gingen mit Andre Ahlers, Jonas Müller, Nick von Voss und Robin Graes vier Zweitliga-Kegler des SCR ins Rennen. Während Müller und von Voss sich in der zweiten Hälfte ihres Durchgangs aus dem Titelrennen verabschiedeten, lieferten sich Graes und Ahlers ein packendes Duell und blieben Reinker an den Fersen. Erst in den letzten Würfen durfte Udo Reinker die Arme zum Jubeln hochreißen. Ahlers (824 Holz) und Graes (819) mussten sich mit Silber und Bronze zufriedengeben. Alle drei haben sich damit für die Westdeutschen Meisterschaften in Düsseldorf qualifiziert. Hinter dem Mindener Lasse Becker (802) belegte Müller den fünften Platz, von Voss und Andre Penz komplettierten das starke Abschneiden ihres Vereins mit den Endlauf-Plätzen sieben und acht.

Udo Reinker gelingt im Herren Einzel der große Wurf, indem er seine favorisierten Vereinskollegen besiegt
Udo Reinker gelingt im Herren Einzel der große Wurf, indem er seine favorisierten Vereinskollegen besiegt

Die letzten Endläufe der Meisterschaften wurden dann am Sonntag auf der SCR-Anlage am Wittlerdamm ausgetragen. Im Paarkampf der Männer nutzten Andre Ahlers und Robin Graes ihren Heimvorteil und sicherten sich mit 720 Holz – im Paarkampf werden 120 Wurf ausschließlich Abräumen gespielt – den Meistertitel. Hinter Alexander Mirus und Thomas Klein (TG Herford/ 684 Holz) erreichten Michael Schlüter und Andre Penz (676) sowie Udo Reinker und Björn van Raalte (625) die Plätze drei und vier, die ebenfalls die Quali für die Westdeutschen bedeuteten. Der zweite Platz von Michael Reisch (822 Holz) bei den A-Senioren (ab 50 Jahre) rundete das überzeugende Abschneiden des SCR bei diesen Meisterschaften ab. In dieser Disziplin gewann der Herforder Matthias Gronwald.

Zum Auftakt der Meisterschaften Mitte März hatte bereits Maria Schmedt bei den Damen C eine Goldmedaille für Reckenfeld geholt. Mit dreimal Gold sowie je zweimal Silber und Bronze war der SCR damit erfolgreichster Verein dieser Meisterschaften. Erstmals waren die Reckenfelder zusammen mit dem ESV Münster Co-Gastgeber für solche Titelkämpfe.

Turnier der Kreisauswahlen am Wittlerdamm

Die besten U11-Fußballer aus ganz NRW kommen am Sonntag, 6. April, nach Reckenfeld. Auf dem SCR-Gelände am Wittlerdamm startet um 9.30 Uhr der Leistungsvergleich der Kreisauswahlen. Mit dabei sind natürlich auch die Talente aus dem Fußballkreis Steinfurt, die jeden Montag in Reckenfeld trainieren und damit quasi ein Heimspiel haben. Bis in den frühen Nachmittag hinein dauert das Turnier. Anstoß zum Finale ist um 14.18 Uhr.

„Der SCR freut sich, dass so ein großes überregionales Turnier auf unserer schönen Sportanlage stattfindet“, sagt Marcel Asche, als stellvertretender Jugendobmann beim Gastgeber für die E- bis G-Jugend verantwortlich. „Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Zuschauer.“ Für Verpflegung ist gesorgt.

Kids-Tag auf Schalke: Ein Erlebnis für Groß und Klein

Eine spannende Zeit hatten die Jugendfußballer der E1 beim Kids-Tag auf Schalke. Über das Ereignis berichtet Mandy Kehls, die den Ausflug organisiert hatte:

„Nach dem Treffen ging es unter der Führung unseres grandiosen Tour-Guides ,Helmchen’ in die Arena, um den inneren Bereich zu erkunden. Ein Highlight folgte auf das nächste. Presseraum, Kapelle, Tunnel – und dann ging es raus auf den Rasen. Ganz schön beeindruckend! Der nächste Höhepunkt: Erwin, das Maskottchen, stattete den kleinen und großen Kindern einen Besuch ab. Nach ganz viel Spaß und diversen Fotos wurde Erwin mit einer Laolawelle und einem Liedchen verabschiedet. Die Kids zogen dann weiter in Richtung Clubheim und stärkten sich dort mit einer Bratwurst und einem Getränk. Der SFCV (Schalker Fan-Club Verband) hatte auch noch eine Überraschung parat. Für jedes Kind war ein Präsent vorbereitet. Danach ging es gestärkt und voller Vorfreude auf unsere Sitzplätze. Wir wären für einen Sieg bereit gewesen, unsere Mannschaft leider nicht.

Für mich war es ein vollkommen gelungener Tag (bis auf das Ergebnis). Es war mir eine Freude, den Kindern (großen und kleinen) diesen Tag zu ermöglichen.“

Fotos: Marcel Asche