SC Reckenfeld 1928 e.V.

Ü40-Fußballer: Kreismeisterschaft und Westfalenpokal

Gleich zwei Mal sind die Ü40-Altherren-Fußballer des SC Reckenfeld gefragt. Zuerst geht es am Freitag, 13. Juni, zur Kreismeisterschaft nach Rheine – um mit allen spielerischen Mitteln zu versuchen, den im vergangenen Jahr erworbenen Titel zu verteidigen. Am Samstag, 28. Juni, geht es dann nach Kaiserau, um den SCR Im Westfalenpokal der Altherren zu vertreten.

Maria Schmedt ist deutsche Meisterin

Was für eine eindrucksvolle Demonstration! SCR-Keglerin Maria Schmedt hat bei den Deutschen Meisterschaften in Nordhorn den Titel bei den C-Seniorinnen (ab 65 Jahre) gewonnen. Bei ihrem Gold-Auftritt spielte sie zwar in der gleichen Altersklasse wie ihre Konkurrentinnen – aber sportlich in einer anderen Liga.
Das Gesamtergebnis von 759 Holz auf den nicht ganz einfach zu spielenden Bahnen und der Vorsprung von mehr als 100 Holz auf die Finalgegnerinnen Sylvia Hilkmann (KV Wanne-Eickel, 648 Holz), Renate Schwarz (KV Untere Saar, 642 Holz) und Anna Röhrig (SK Langenfeld, 635) lässt schon vermuten, wie eindeutig Schmedt diesen Wettbewerb dominierte. Auf allen acht Gassen erzielte sie die höchste Zahl dieses Endlaufs. Schon im Vorlauf hatte die SCR-Keglerin mit 761 Holz die Konkurrenz klar in die Schranken verwiesen – mit einem Vorsprung von “nur” 91 Holz auf die Vorlauf-Zweite Renate Schwarz. Wahnsinn! Und aus Sicht des SC Reckenfeld ein strahlend goldener Abschluss dieser nationalen Titelkämpfe.
Diese hatten am Wochenende zuvor mit einem guten fünften Platz für Reckenfelds A-Senioren-Mannschaft mit Michael Schlüter (822), Björn van Raalte (794), Dieter Stumpe (765) und Stefan Lampe (765) begonnen. Der Titel in diesem Teamwettbewerb ging an die KV Gelsenkirchen vor der TG Herford, KV Nordsaar und SK Münstermaifeld. Im Herren-Paarkampf verpassten Andre Ahlers und Robin Graes als Achtplatzierte des Zwischenlaufs das Finale der besten vier Tandems. Der Titel in dieser Disziplin ging an Frank Kremer und Valentin Olbricht von der SG Düsseldorf. Im Einzel hatte sich Andre Ahlers zwar für die Deutsche Meisterschaft zwar qualifiziert, er musste seinen Start allerdings absagen: An Christi Himmelfahrt, der Tag des Vorlaufs, feierte sein Sohn Erstkommunion – und das hatte für den Familienvater selbstverständlich Vorrang.

Wiedersehen bei der Deutschen Meisterschaft

Ein besonderes Wiedersehen gab es am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Sportkegler in Nordhorn. Im Mannschaftswettbewerb der Senioren A (ab 50 Jahre) zählten Björn van Raalte und Frank Reinker zum Aufgebot des SC Reckenfeld, während für die GSK Nordhorn Markus Reinker und Stephan Rolfes auf die Bahnen gingen.
Vor mittlerweile 25 Jahren feierte dieses Quartett zusammen mit Michael Reisch und Udo Reinker – die heute ebenfalls noch für den SCR aktiv sind – den erstmaligen Aufstieg des SCR in die viertklassige Westfalen-Nord-Liga.
Für Rolfes war dieser Einsatz bei den nationalen Titelkämpfen mutmaßlich der Abschied vom Kegelsport: Er hat angekündigt, aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kegelschuhe an den Nagel zu hängen. Markus Reinker wird in diesem Jahr auch wieder auf der SCR-Sportanlage am Wittlerdamm zur Kugel greifen: Seine Nordhorner Mannschaft kehrt nach einem Jahr in der Niedersachsenliga zurück in die 2. Bundesliga. Dort kommt es am dritten Spieltag zum Derby – und damit zu einem erneuten Wiedersehen in Reckenfeld.
Die Deutsche Meisterschaft schloss der SCR übrigens in der Besetzung Michael Schlüter (822 Holz), Dieter Stumpe (765), Björn van Raalte (794) und Stefan Lampe (765) als Fünfter ab. Nordhorn belegte Platz acht. Der Titel ging nach einem packenden Finale an die KV Gelsenkirchen, die drei Holz mehr warf als das Team der TG Herford. Die Plätze drei und vier gingen an die KV Nordsaar und den SK Münstermaifeld.

Bus zur Aufstiegsrelegation der Ersten in Horstmar

Die erste Mannschaft der SCR-Fußballer spielt am Donnerstag, 5. Juni, in der Aufstiegsrelegation zur A-Liga gegen Burgsteinfurt. Für alle, die das Spiel – das auf neutralem Boden in Horstmar stattfindet – live mitverfolgen und die Mannschaft vor Ort unterstützen möchten, setzt der SCR einen Bus ein. Treffen ist um 17.15 Uhr am Sportplatz Wittlerdamm, Anstoß in Horstmar um 19 Uhr, zurück geht es gegen 21 Uhr. Jeder kann einen Betrag seiner Wahl zur Finanzierung des Busses beisteuern. Anmeldungen sind nicht nötig – einfach rechtzeitig zur Abfahrt zum Sportplatz kommen.

Fußballschule des VfL Bochum kommt wieder zum SCR

In diesem Jahr findet die Fußballschule des VfL Bochum in Reckenfeld vom 30. Mai bis 1. Juni statt. Bereits zum fünften Mal gastiert das Trainerteam aus ehemaligen Fußballprofis und erfahrenen Fußballtrainern beim SCR am Wittlerdamm. An den drei Tagen erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit Technik-Parcours und großem Abschlussturnier. Außerdem bekommt jedes teilnehmende Kind eine komplette Trainingsausstattung bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen. Am gesamtem Wochenende werden die Kinder mit gesunden Snacks und Getränken versorgt, am Samstag gibt es zusätzlich ein warmes Mittagessen. „Bewerbt euch jetzt“, ruft Marcel Asche vom zum Mitmachen auf. „Wir begrüßen gerne auch fussballbegeisterte Mädchen und Jungen aus anderen Vereinen oder alle, die einfach Spaß am Kicken haben“.

Anmeldungen sind direkt beim VfL Bochum möglich: https://www.merchandising-onlineshop.com/vflbochum1848/vereinscamp-sc-reckenfeld-1928-2025.html