SC Reckenfeld 1928 e.V.

Altherren holen Ü40-Kreismeistertitel

Mit dem Ü40-Titel im Gepäck kehrten jetzt die Altherren-Fußballer des SC Reckenfeld von der Kreismeistertschaft in Mesum zurück.

Mit einem guten Team und einer guten Mischung aus Spielwitz und Einstellung waren die Reckenfelder angereist. Im ersten Spiel ihrer Sechser-Gruppe trafen sie gleich auf den Titelverteidiger aus Neuenkirchen, den die SCRler mit 2:0 bezwangen. Mit einem guten Gefühl ging es in die weiteren Spiele. Nach einem 0:0 gegen Vorwärts Wettringen und einem unglücklichen 0:1 gegen Germania Hauenhorst hatten die Reckenfelder die Hoffnung aufs Weiterkommen schon fast aufgegeben. Doch nach dem 1:1-Unentschieden gegen Fortuna Emsdetten musste im letzten Gruppenspiel ein Sieg her, während Fortuna seine Begegnung nicht gewinnen durfte. Mit der passenden Einstellung und dem nötigen Siegeswillen schlugen die Reckenfelder die Sportfreunde Gellendorf mit 3:1. Zeitgleich spielte Fortuna gegen Wettringen nur 0:0 und der Weg ins Halbfinale war frei.

Dort trafen die Reckenfelder auf den Sieger der Gruppe B, Eintracht Rheine. Nach kampfbetonten zwölf Minuten, in denen das SCR-Team alles für den Finaleinzug auf den Platz brachte, stand es dennoch nur 0:0 und es ging ins Neunmeterschießen. Die Jungs behielten aber auch hier die Nerven und gewannen dank drei gehaltener Schüsse von Lars Dömer mit 4:3 und trafen im Finale auf den vorherigen Gruppengegner und -sieger Germania Hauenhorst. Dort zeigte die Mannschaft dann alles, was sie zu bieten hatte: Einsatz, Kampf und Siegeswillen. Am Ende stand dann ein gerechtes und vielleicht nicht von vielen Zuschauern erwartetes 2:0 für die Spieler vom SCR.

Ausgelassen wurde der Turniersieg vor Ort gefeiert und man ließ den Abend noch länger ausklingen.

Ü32- und Ü50-Kreismeisterschaft beim SCR

Zum dritten Mal in Folge richten am Freitag, 24. Mai, die Alten Herren des SC Reckenfeld die Kreismeisterschaft der Ü32-Fußballer aus und zum zweiten Mal die der Ü50-Fußballer.

Bereits um 17 Uhr geht es mit der Auslosung der drei Vierer-Gruppen für das Ü50-Turnier. In beiden Wettbewerben beginnen dann gegen 18 Uhr die ersten Spiele. Bei der Ü32 treten auf dem Rasenplatz im ersten Halbfinale der Borghorster FC gegen den FSV Ochtrup an und im Anschluss spielt der SuS Neuenkirchen gegen den 1. FC Nordwalde, gefolgt vom Elfmeterschießen um Platz drei und dem Finale. Bei den Ü50-Fußballern qualifizieren sich nach den Gruppenspielen die Gruppenersten und der beste Zweite für das Halbfinale. Der dritte Platz wird im Anschluss durch ein Neunmeterschießen ausgemacht, es folgt das Finale. Gegen 21.30 Uhr soll die Siegerehrung stattfinden.

Während des gesamten Turniers ist für ausreichend Verköstigung für Teilnehmer und auch Zuschauer gesorgt, versprechen die Organisatoren. „Wir von den Alten Herren freuen uns auf einen geselligen Abend mit vielen Leuten aus Reckenfeld und von auswärts“, lädt Abteilungsleiter Martin Gerling zum Vorbeischauen ein.

Fußballschule des VfL Bochum im Juni beim SCR

Im Sommer 2024 ist die VfL Bochum 1848 Fussballschule mit seinem Trainerteam, das aus vielen ehemaligen Profis und erfahrenen Lizenztrainern besteht, bereits zum dritten Mal zu Gast am Wittlerdamm.

Vom 28. bis 30. Juni können alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 16 Jahren zu einer Teilnahmegebühr von 113,48€ an diesem tollen Event teilnehmen. Neben dem Training sind Bekleidung (Trikot, Hose, Stutzen), Verpflegung inklusive warmem Mittagessen sowie einige Extras enthalten. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten sind zu finden unter https://sc-reckenfeld.de/fussball/vfl-fussballschule/.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dreimal Platz ein für die SCR Kegler

Drei Siege und eine Niederlage gab es am letzten Bezirksliga-Spieltag für die Mannschaften 4 bis 7 der SCR-Kegler. Für zwei Reckenfelder Teams geht die Saison damit in die Verlängerung: Die 4. und 5. Mannschaft beendeten die Saison jeweils auf Platz eins in ihrer Staffel und qualifizierten sich damit für die Aufstiegsrunde zur Oberliga, die Ende April in Lippstadt ausgetragen wird.

Für Reckenfelds Vierte stand die Meisterschaft schon seit Wochen fest. Zum Abschluss gab es nun ein standesgemäßes 3:0 (25:11/ 2937:2654) gegen BW Ottmarsbocholt 2. Maria Schmedt (781 Holz) und Marcus Klaus (773) sorgten für die Top-Resultate an diesem Spieltag. Am Sonntag nun zog die 5. Mannschaft nach: Durch ein 3:0 (23:13/ 2941:2799) gegen RSK Versmold sicherten sich die Reckenfelder die Meisterschaft und die Playoff-Teilnahme. Helmut Kenning (763) und Hendrik Nytz (744) waren Reckenfelds Beste.

Die SCR-Sechste gewann zum Saisonabschluss mit 3:0 (19:16/ 2622:1983) bei der SG Münster/Borghorst 5 und schob sich damit noch auf den dritten Tabellenplatz vor. Pascal Zilske (694) stach aus einem geschlossenen Team heraus. Die 7. Mannschaft war beim 0:3 (11:25/ 2582:2924) bei BW Ottmarsbocholt erwartungsgemäß chancenlos.

Kamp-Lintfort steigt in die 1. Bundesliga auf – Der SC Reckenfeld wird Dritter

Es war der würdige Abschluss einer spannenden Saison: Die Kegler des SC Reckenfeld haben die Playoffs zur 1. Bundesliga als Dritter beendet. Den Aufstieg sicherte sich der SK Kamp-Lintfort, der nur am ersten Spieltag der Aufstiegsrunde ein wenig gewackelt hatte, danach aber mit den zweiten Plätzen in Reckenfeld und Langenfeld seiner Favoritenrolle gerecht wurde.

Bei ihrem Heimspiel ließen die Kamp-Lintforter zum Abschluss am Samstag nicht die Spur eines Zweifels aufkommen: Mike Mertsch (946 Holz) und Marvin Panneck (924) sorgten mit zwei absoluten Top-Zahlen frühzeitig für die Entscheidung. Dahinter aber lieferte sich der SCR einen packenden Dreikampf mit dem SKC Langenfeld/Paffrath und dem TSV Salzgitter. Michael Reisch, der ansonsten eine starke Aufstiegsrunde spielte, leistete sich ein paar Bauernfehler und kam so „nur“ auf 829 Holz. Danach aber trumpfte Andre Ahlers groß auf: Mit 918 Holz knackte er als einziger Gästespieler an diesem Tag die 900er-Marke und katapultierte sein Team damit auf Rang zwei, den Stefan Lampe anschließend trotz Rückenproblemen mit soliden 840 Holz verteidigte.

Andre Penz tat sich in seinem Durchgang anfangs etwas schwer, steigerte sich im weiteren Verlauf aber und rettete 797 ins Ziel – die schwächste Zahl aller Akteure an diesem Tag zwar, aber eben auch nicht abgeschlagen von der Konkurrenz. Dieter Stumpe (835) und Nick von Voss (841) sorgten schließlich dafür, dass der SCR mit 5060 Holz acht Holz vor Langenfeld (5052), aber fünf Holz hinter Salzgitter (5065) ins Ziel kam. Unterm Strich muss man feststellen, dass bei den Reckenfeldern zumindest an diesem Tag die Lücke zwischen Ahlers und dem Rest schlicht zu groß war. Ähnlich groß wie die zwischen „Ka-Li“ (5306 Holz) und den drei Playoff-Konkurrenten.