SC Reckenfeld 1928 e.V.

Applaus für Sportabzeichen-Absolventen

Alle, die im Sommer 2023 beim SC Reckenfeld ihr Sportabzeichen abgelegt haben, konnten dieses jetzt bei der Verleihung im Clubheim von den Sportabzeichen-Abnehmern Andrea Lehmkuhl und Manfred Zilske sowie vom Vorsitzenden Carsten Spielmann entgegen nehmen. 35 Kinder und 14 Erwachsene hatten bei der Aktion mitgemacht und sich erfolgreich im Laufen, Springen, Werfen und Co. bewiesen. Dafür gab es nicht nur das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold, sondern auch reichlich Applaus. Besonders fleißig war die Abteilung Military-Fitness und Notwehr mit 22 Teilnehmern sowie Heinz-Jürgen Schölzke (44. Teilnahme) und Manfred Zilske (42. Teilnahme).

Die Abteilung Military-Fitness und Notwehr, hier ergänzt durch Heinz-Jürgen Schölzke (6.v.r.), stellte die größte Teilnehmergruppe.
Andrea Lehmkuhl, Carsten Spielmann und Manfred Zilske überreichten die Sportabzeichen.

Nachsitzen in der Meisterschaftsrunde

Bereit für die Zugabe: Mit einem ungefährdeten 3:0 (54:24/ 5070:4763)-Erfolg gegen die KSG Kassel haben sich die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld aus eigener Kraft für die Playoffs zur 1. Bundesliga qualifiziert. Ob sie als Dritt- oder Viertplatzierter in die Aufstiegsrunde gehen, hängt noch vom Ausgang des am Wochenende zuvor abgebrochenen Spiels der Kasseler gegen Gelsenkirchen 2 ab, das an diesem Samstag fortgesetzt wird.

Gegen die insgesamt schwachen Hessen ließ der SCR zu keinem Zeitpunkt ernsthafte Zweifel am klaren Erfolg aufkommen. Andre Ahlers krönte seine beeindruckende Saisonbilanz mit herausragenden 919 Holz, womit er in der Endabrechnung zum punktbesten Zweitliga-Spieler dieser Spielzeit avancierte. Jonas Müller kam auf ebenfalls starke 854 Holz. Bei den Gästen musste Dirk Westmeier, in den vergangenen Jahren stets Kassels Bester am Wittlerdamm, nach gut der Hälfte verletzt aufgeben. Für ihn kam Marcus Simon, zusammen brachten sie es lediglich auf 769 Holz. Gunther Pick kratzte mit 791 Holz immerhin knapp an der 800er-Marke.

Im Mittelblock spielte Nick von Voss einen – gemessen an seinen eigenen Ansprüchen – durchwachsenen Durchgang. Seine 833 reichten aber, um sämtliche Gäste hinter sich zu lassen. Michael Reisch, der mit Rückenproblemen und einem leichten Infekt ins Spiel gegangen war, kämpfte sich auf ordentliche 800 Holz – und hatte am Ende etwas Pech, dass er damit knapp hinter den Kasselanern Stefan Knierim (805) und Andre Macorlig (800) blieb. Am Ausgang änderte das allerdings nichts mehr, weil Dieter Stumpe (829) und Stefan Lampe (835) einmal mehr die Partie unaufgeregt nach Hause brachten. Für Kassel sammelte lediglich Sebastian Klöpfel (812) eine weitere Wertung, Mark Neumayer (786) reihte sich im hinteren Feld ein.

Für die SCR-Kegler geht die Saison damit in die Verlängerung: Mit SK Kamp-Lintfort und dem SKC Langenfeld/Paffrath stehen zwei Gegner für die Aufstiegsrunde fest. Ob dann noch KV Gelsenkirchen 2 oder des TSV Salzgitter dazu kommt, hängt vom Ausgang des abgebrochenen Spiels der Schalker in Kassel ab. Wenn die Gelsenkirchener ihren Vorsprung dort über die Runden bringen, würden sie die Reckenfelder in der Tabelle noch auf Platz vier verdrängen. Sportlich würde das die ohnehin überschaubaren Chancen des SCR in der Aufstiegsrunde weiter reduzieren. Auf der anderen Seite wäre den Reckenfeldern fahrtechnisch ein Relegationsspiel in Gelsenkirchen natürlich tausendmal lieber als eine weitere Tour nach Salzgitter.

Die Aufstiegsrunde im Visier

Die Lage in der Liga bleibt unübersichtlich. Eigentlich soll am Samstag die Normalrunde in der 2. Kegel-Bundesliga abgeschlossen und damit sämtliche Entscheidungen über die Teilnahme an Auf- und Abstiegsrunde gefallen sein. Doch bis Donnerstag Vormittag gab es seitens des zuständigen Verbands noch keine verbindliche Auskunft zu der Frage, wie denn nun mit dem am Sonntag abgebrochenen Spiel zwischen Kassel und Gelsenkirchen 2 umgegangen wird. Vom Ausgang dieses Spiels hängt sowohl in den Playoffs als auch in den Playdowns eine Menge ab. Auch der SC Reckenfeld könnte Profiteur oder Leidtragender sein.

Doch anders als einige Liga-Konkurrenten haben die Reckenfelder einen entscheidenden Vorteil: Sie haben die Qualifikation zur Aufstiegsrunde selbst in der Hand. Gegner am Samstag (13 Uhr, Wittlerdamm) ist ausgerechnet die im Fokus stehende KSG Kassel. Mit einem 3:0 wäre der SCR sicher unter den Top-4. Bei einer hohen Zusatzwertung und je nach Ausgang der anderen Spiele – einschließlich des abgebrochenen – ist sogar eine bessere Platzierung als Rang 4 drin. „Wir konzentrieren uns ganz auf unser Spiel“, sagt angesichts Umstände SCR-Teamsprecher Andre Ahlers.

Die Kasseler haben auswärts in dieser Saison nur ein einziges Mal gepunktet: am ersten Spieltag in Nordhorn. In vielen anderen Spielen waren sie recht nah dran am Punktgewinn, gingen am Ende aber leer aus, weil hinter den beiden Top-Spielern Sebastian Klöpfel und Dirk Westmeier leistungsmäßig doch eine große Lücke klafft.

Personell gibt es bei den Reckenfeldern eine Änderung im Vergleich zu den letzten Heimspielen: Für Andre Penz rückt – je nach Spielstand – entweder Michael Reisch oder Björn van Raalte ins Team.

Die weiteren SCR-Spiele am Wochenende:

ESV Siegen – SC Reckenfeld 2 So., 12.30 Uhr
SKG Bielefeld – SC Reckenfeld 3 So., 14 Uhr
SC Reckenfeld 4 – BSV Ostbevern 3 So., 10 Uhr
SC Reckenfeld 5 – SG Münster/Borghorst 4 So., 12.15 Uhr

Sportabzeichen-Verleihung am Freitag

Nicht vergessen: Alle, die im vergangenen Sommer beim SC Reckenfeld ihr Sportabzeichen abgelegt haben, können dieses am 2. Februar (Freitag) persönlich bei der Verleihung im Clubheim am Wittlerdamm abholen. Beginn ist um 18 Uhr.

Personalsorgen bei den Reckenfelder Keglern

Nach dem Punktgewinn in Nordhorn sind die Playoffs für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld in greifbarer Nähe. Zwei der drei noch ausstehenden Rückrundenspiele bestreiten die Reckenfelder am heimischen Wittlerdamm. Wenn sie hier nichts abgeben, ist ihnen ein Platz unter den ersten Vier nicht mehr zu nehmen.

Doch ausgerechnet in dieser entscheidenden Phase der Saison droht dem SCR das Personal auszugehen. Michael Schlüter ist aus gesundheitlichen Gründen schon seit Dezember außen vor, und nun droht auch noch Stefan Lampe aufgrund von Rückenproblemen auszufallen. Gleichzeitig will man sich nicht rücksichtslos in der 2. Mannschaft bedienen, die im Titelrennen in der Westfalenliga auf jeden Punkt angewiesen ist.

Aus diesem Grund werden die Reckenfelder am Samstag gegen SK Mülheim (14 Uhr, Wittlerdamm) möglicherweise ein wenig improvisieren. Einen Ausrutscher wollen sie sich aber auf keinen Fall erlauben – auch wenn Mülheim in dieser Saison auswärts noch keine Bäume ausgerissen hat. Nur aus Sontra nahm das Team einen Punkt mit. Doch in Reckenfeld war Mülheim in der Vergangenheit schon mehrfach nah dran an einem Punktgewinn. Vor allem in der vergangenen Saison, als Michael Kuenkamp mit 887 Holz sämtliche Reckenfelder hinter sich ließ und seinem Team am Ende nur eine Wertung fehlte. „Wir müssen also noch einmal richtig Gas geben“, sagt Teamsprecher Andre Ahlers, der neben Jonas Müller, Nick von Voss, Dieter Stumpe und Andre Penz für die Aufstellung gesetzt ist.