SC Reckenfeld 1928 e.V.

9500 Euro für krebskranke Kinder

Am Familienhaus am Uniklinikum Münster hat jetzt die diesjährige Spendenübergabe des Emsdettener Sport- und Spendenvereins Schwitzen für den guten Zweck e.V. stattgefunden. Insgesamt konnten 9500 Euro an vier schwer kranke Kinder und das Familienhaus Münster übergeben werden – mit tatkräftiger Unterstützung des SC Reckenfeld. Die an Knochenkrebs oder chronischen Krankheiten leidenden Kinder Sofia, Mariia, Pavlo und der kleine Kämpfer Aristotelis haben aufgrund ihrer Herkunft teilweise keinen Anspruch auf Erstattung von Krankenbehandlungs- und Unterbringungskosten. Das Familienhaus bietet Angehörigen von Patienten der Uniklinik eine kostengünstige und kliniknahe Unterkunft. Mit bewegenden Worten bedankten sich die Kinder und Angehörigen sowie der Geschäftsführer des Familienhauses, Simon Schlattmann, bei den anwesenden Vereinsmitgliedern.

Ermöglicht wurde die finanzielle Unterstützung der Kinder durch die zahlreichen Spenden vieler Sportler und Unterstützer des Vereins. Zur Spendenwerbung hat der Verein im ablaufenden Jahr wieder zahlreiche Sportveranstaltungen durchgeführt, unter anderem ein großes Sportfest auf dem Gelände des SCR am Wittlerdamm, bei dem sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins für die krebskranken Kinder eingesetzt haben.

„Wir möchten uns bei allen Spendern und Unterstützern bedanken, die das ermöglicht haben. Wir sind beeindruckt, wie viele Menschen trotz der weltpolitisch schweren Zeiten und der Hektik in der Vorweihnachtszeit auch an diejenigen denken, die Weihnachten nicht zu Hause im Kreis der Familie feiern können“, dankt Vorstand Benedikt Kortmöller. Vorstand Wladimir Zielke, der außerdem beim SCR die Abteilungen Turnen sowie Military-Fitness und Notwehr leitet, ergänzt: „Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder mit Sportveranstaltungen zu begeistern und Menschen zu helfen.“

SCR auf dem Weihnachtsmarkt

Erneut war der SC Reckenfeld mit seinem beliebten Getränkezelt auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt vertreten. Neben rotem und weißem Glühwein konnten die Besucher auch Hot Aperol, warmen Kakao und heißen Apfelsaft genießen – serviert von den Fußballerinnen des Vereins. An dem Stand trafen sich viele bekannte Gesichter und auch ehemalige SCRler feierten ein Wiedersehen in weihnachtlicher Atmosphäre.

Spielverlegung, Spielausfall und reguläre Punkte für SCR-Kegler

Regeln im Sport sollen eigentlich dafür sorgen, dass es gerecht zugeht. Dass das nicht immer der Fall ist, hat sich am Wochenende bei den Keglern des SC Reckenfeld gezeigt. Die Spiele der 1. und 3. Mannschaft fielen am Wochenende aus – in beiden Fällen, weil die Gegner in Folge von Corona und sonstigen Erkrankungen zahlreiche Ausfälle zu beklagen hatten. Doch während die Reckenfelder Zweitliga-Kegler dem KV Gelsenkirchen ganz im Sinne des sportlichen Fair Play mit einer Spielverlegung entgegen kommen konnten, erhält die Oberliga-Mannschaft die Punkte gegen die KV Gütersloh-Rheda kampflos. Denn auf Bundesliga-Ebene sind in so einem Fall Spielverlegungen im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Der NRW-Landesverband lässt dies in den unteren Spielklassen dagegen nicht ohne Weiteres zu. Gut fürs Punktekonto der SCR-Dritten, schlecht für den Fair-Play-Gedanken. „Wir hätten die Punkte lieber auf sportlichem Wege geholt, gern auch zu einem späteren Zeitpunkt“, sagte Mannschaftsführer Frank Reinker. Die Erste will das natürlich auch. Wann das Spiel nachgeholt wird, steht aber noch nicht abschließend fest – vermutlich Mitte Januar.
Nicht nur auf sportlichem Wege, sondern auch noch ausgesprochen spektakulär fuhr die SCR-Zweite ein 3:0 (50:28/ 4903:4509) gegen SU Annen ein und festigte damit die Tabellenführung in der Westfalenliga. Jonas Müller, Leihgabe aus der Ersten, brachte im ersten Block großartige 885 Holz aufs Parkett am Wittlerdamm – und musste sich am Ende doch noch einem Mannschaftskollegen geschlagen geben: Michael Reisch setzte mit 892 Holz noch einen drauf. Sein Sohn Marcel erzielte mit 828 ebenfalls noch eine Top-Zahl. Udo Reinker (784), Ingo Bäumer (760) und Marc Kockmann (754) reichten unterm Strich solide Ergebnisse, um den Dreier sicher nach Hause zu bringen. Bei den Gäste hielten nur Ingo Huszar (808), Detlef vom Hofe (783) und Markus Schmid (768) halbwegs dagegen.
In der Bezirksliga behauptete Reckenfelds 4. Mannschaft die Tabellenspitze durch ein klares 3:0 (26:10/ 2984:2613) gegen die SpG. Münster-Borghorst 5. Mit 779 Holz ragte dabei Helmut Kenning besonders heraus. Die 5. Mannschaft des SCR holte beim BSV Ostbevern 2 mit 1:2 (16:20/ 2773:2821) einen Punkt. Matchwinner war der seit Wochen stark aufspielende Hendrik Nytz, der sich mit 736 Holz den Tagessieg holte. Ebenfalls einen Punkt ergatterte die SCR-Sechste mit 1:2 (17:19/ 2501:2568) bei Eintracht Coesfeld. Hierbei feierte August Bürger (569) sein Wettkampf-Debüt. Die 6. Mannschaft ging mit 0:3 (12:24/ 2579:2767) bei der SpG. Münster-Borghorst 4 dagegen leer aus. Bemerkenswert war allerdings die Leistung von Pascal Zilske, der mit 690 Holz eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

SCR Teams sammeln Punkte!

Im Westfalenliga-Spitzenspiel erkämpfte die 2. Mannschaft der SCR-Kegler einen verdienten Punkt bei SW Werl. Bis zur letzten Bahn verlief die Partie ausgeglichen – am Ende hatten die Gastgeber mit 2:1 (43:35/ 4884:4821) die Nase vorn. Im ersten Block büßten Udo Reinker (822) und Marcel Reisch (783) gegen Daniel Sprenger (828) und Michael Wendel (787) zehn Holz ein. Der zweite Block war mit Michael Schlüter (862) und Marc Kockmann (790) auf Reckenfelder sowie Andre Schuhmann (867) und Jan Morwitz (786) auf Werler Seite noch knapper – ganze elf Holz lag der SCR vor dem Schlussblock hinten.
Auch hier hielt der SCR lange Zeit mit. Vor der letzten Bahn betrug Werls Vorsprung nur 19 Holz. Doch am Ende mussten Michael Reisch (821) und Ingo Bäumer (743) gegen Christian Wiese (832) und Sven Salewski (784) doch abreißen lassen.
In der Oberliga gewann die SCR-Dritte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei GW Nottuln mit 3:0 (23:13/ 2770:2661). Marcus Klaus fand sich auf dem anspruchsvollen Nottulner Geläuf mit 710 Holz am besten zurecht. Die beiden SCR-Derbys in der Bezirksliga entschied jeweils der Favorit für sich: Die 4. Mannschaft gewann 3:0 (25:11/ 3000:2740) gegen die Sechste. Beim Tabellenführer ragte Helmut Kenning (769) heraus. Die 5. Mannschaft behauptete sich mit 3:0 (26:10/ 2938:2657) gegen die Siebte.