SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR-Zweitliga-Kegler auf unbekanntem Terrain gegen Aufsteiger Wettenberg

Auf unbekanntes Terrain begeben sich am Samstag (13:30 Uhr) die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld. Nach der jüngsten 0:3-Enttäuschung in Gelsenkirchen ist der SCR nun beim zweiten Aufsteiger zu Gast, dem KC Wettenberg. Was das Team um Andre Ahlers in dem hessischen Städtchen vor den Toren von Gießen erwartet, weiß niemand so genau – denn Bahnen und Gegner sind den Reckenfeldern vollkommen fremd.
Ganz leicht scheinen die Bahnen nicht zu sein, denn Gelsenkirchen kassierte dort vor zwei Wochen im Aufsteigerduell eine echte Klatsche. Die darf sich der SCR nicht erlauben, wenn man das Saisonziel Playoffs nicht frühzeitig aus den Augen verlieren will. „Ein Punkt ist Pflicht“, sagt daher auch Teamsprecher Ahlers.
Den Wettenbergern gelang im Sommer nach 13 Jahren die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Um Routinier Martin Albach haben die Hessen eine junge, hungrige Mannschaft aufgebaut, die vor allem von ihrer Heimstärke lebt, auswärts aber sicher noch einiges dazulernen muss.
Der SCR wechselt am Samstag auf einer Position: Um sich personelle Optionen für die 2. Mannschaft offen zu halten, setzt Michael Reisch trotz der starken Leistung vor einer Woche dieses Mal aus – er soll sich nicht frühzeitig im Bundesligateam festspielen. Dafür rückt Udo Reinker ins Team, der in der vergangenen Saison auf anspruchsvollen Bahnen mehrfach zu überzeugen wusste. Daneben spielen Ahlers, Michael Schlüter, Nick von Voss, Stefan Lampe und Dieter Stumpe.

Die weiteren Spiele der SCR-Teams:

SC Reckenfeld 3 – Spg. Münster/Borghorst 2 So., 10 Uhr
SC Reckenfeld 4 – RSK Versmold 2 So., 12.30 Uhr
BW Ottmarsbocholt – SC Reckenfeld 5 So., 9.30 Uhr
GW Nottuln 2 – SC Reckenfeld 7 So., 14 Uhr

Erfolgreiches Wochenende für die SCR-Kegelabteilung

Ausgesprochen erfolgreich verlief das Wochenende für die Reserve-Teams der SCR-Kegelabteilung. Die 2. Mannschaft setzte sich in der Westfalenliga mit 3:0 (50:28/ 4827:4681) gegen die TG Friesen Klafeld-Geisweid 2 durch. Mit Michael Reisch (830 Holz), Marcel Reisch (829), Andre Penz (816) und Udo Reinker (800) knackten vier Reckenfelder die 800er-Marke. Das gelang auf Seiten der Gäste keinem. Marc Kockmann (788) musste sich mit Mehmet Özdemir (796) und Klaus Tepaß (789) zwei Gästespielern geschlagen geben. Ingo Bäumer tat sich etwas schwerer und ließ mit 764 Holz nur einen Friesen hinter sich. Fürs 3:0 reichte es trotzdem.
In der Oberliga sammelte die SCR-Dritte mit 1:2 (16:20/ 2946:3054) beim SKV Greste-Lage 2 einen wichtigen Auswärtspunkt. Frank Reinker (791) und Marcus Klaus (753) punkteten dabei fleißig.
Die 4. Mannschaft gewann 3:0 (25:11/ 2873:2662) bei der SpG. Münster/Borghorst 5 und setzte sich damit an die Tabellenspitze der Bezirksliga. Fabian Howe (744), Helmut Kenning (734) und Robert Willmann (725) wussten dabei zu überzeugen. Schützenhilfe erhielt die Vierte obendrein von der Reckenfelder Sechstvertretung, die den Tabellenzweiten Eintracht Coesfeld überraschend glatt mit 3:0 (24:12/ 2840:2605) bezwang. Hier deutete Björn van Raalte mit starken 775 Holz an, dass er auf dem Weg zurück zu alter Form ist. Doch auch Thomas Weischer (718) und Nachwuchsspieler Joshua Verlemann (711) boten gute Zahlen.
In der anderen Bezirksliga-Staffel übernahm die SCR-Fünfte nach einem 3:0 (22:14/ 2949:2862) gegen BSV Ostbevern 2 ebenfalls die Tabellenführung. Ralf Rehkopf (747), Hendrik Nytz (745), Ralf Nitzsche (729) und Josef Flothkötter (728) lieferten eine ausgesprochen geschlossene Mannschaftsleistung ab. Die 7. Mannschaft unterlag indes der SpG. Münster/Borghorst 4 mit 0:3 (10:26/ 2644:2921).

Der größte Gewinner des Spieltags war allerdings die gute Sache: Denn die SCR-Kegler – und auch einige der Gästeteams – beteiligten sich am Sonntag mit einem Sponsorenkegeln am Aktionstag des Vereins “Schwitzen für den guten Zweck” von Wladimir Zielke. Für jede geworfene Neun spendeten Spieler, Fans und Angehörige freiwillig einen kleinen Betrag. So kamen unterm Strich rund 600 Euro zusammen.

Enttäuschung für Zweitliga-Kegler des SCR gegen Aufsteiger KV Gelsenkirchen 2

Die erste echte Enttäuschung in der laufenden Saison mussten am Samstag die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld verdauen. Beim Aufsteiger KV Gelsenkirchen 2 gingen die Reckenfelder mit 0:3 (29:49/ 4850:5025) erstmals in dieser Spielzeit komplett leer aus. Das war umso ernüchternder, weil Gelsenkirchen arg ersatzgeschwächt ins Spiel gegangen war, doch der SCR wusste diese Chance nicht zu nutzen.

Die wohl entscheidenden Hölzer für den angepeilten Zusatzpunkt fehlten dieses Mal ausgerechnet dem seit Wochen in Top-Form spielenden Andre Ahlers: Der spielte auf den anspruchsvollen Kunststoffbahnen auf der Sportanlage “Berger Feld” im Schatten der Schalke-Arena solide 819 Holz, fünf Holz weniger als Gelsenkirchens Michael Pahsen. Dennis Netzel lief mit 874 Holz vorneweg, Michael Schlüter kam für den SCR auf 809 Holz.

Im zweiten Block schien sich das Blatt zu Gunsten der Gäste zu wenden: Auf Gelsenkirchener Seite bot Frank Ocwirk mit 772 eine breite Angriffsfläche, die Nick von Voss (790) und vor allem Michael Reisch (829), der nach einer Knieoperation sein Bundesliga-Comeback feierte, nutzten. Pech für den SCR, dass sich Michael Kusenberg (821) am Ende noch knapp vor Ahlers setzte. Doch der Rückstand betrug nun nur noch 44 Holz – von 3:0 bis 0:3 war jetzt alles möglich.

Der große Auswärts-Coup rückte allerdings schnell in weite Ferne, weil Benjamin Loick (888) und Carsten Hagemann (846) nicht die erhofften Schwächen zeigten. Im Gegenteil: Sie setzten sich in der Wertung weit nach vorne. Und trotzdem war der Punkt greifbar: Stefan Lampe und Dieter Stumpe mussten “nur” Ocwirks 772 überspielen und einer von ihnen dazu die 824 knacken. Mit 801 (Lampe) und 802 (Stumpe) Holz wurde am Ende aber nur eine dieser Vorgaben erreicht.
In der Endabrechnung könnte dieser verpasste Punkt am Ende noch mächtig schmerzen. Denn aktuell deutet sich ein sehr enges Rennen in der 2. Bundesliga an. Ganze drei Auswärtspunkte gingen an den ersten vier Spieltagen über den Tisch – zwei gab der SCR ab, einen holte er. Alle anderen Spiele endeten bis dato 3:0. Das heißt: Weitere Ausrutscher sind verboten!

Michael Reisch (Foto: Heidrun Riese)
Michael Reisch (Foto: Heidrun Riese)

Freie Plätze bei den Turnzwergen

Bei den Turnzwergen für Null- bis Dreijährige unter der Leitung von Justina Heggelmann sind aktuell noch ein paar Plätze frei. Interessierte können einfach vorbeischauen – erstmal zugucken oder direkt hineinschnuppern. Weitere Infos gibt es vor Ort. Treffen ist immer mittwochs von 9 bis 10.30 Uhr in der SCR-Sporthalle direkt am Fußballplatz.

SC Reckenfeld verliert Punkt gegen SKC Langenfeld/Paffrath

Am dritten Spieltag mussten die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld den ersten kleinen Rückschlag hinnehmen. Gegen den SKC Langenfeld/Paffrath büßten sie mit 2:1 (45:33/ 5131:4984) unnötig einen Punkt ein.

Die Euphorie war groß nach den zwei starken Auftritten zum Saisonstart: Mit dem Sieg gegen Kamp-Lintfort und dem Punktgewinn in Salzgitter – zwei der erklärten Aufstiegsfavoriten – sahen viele die Kegler des SC Reckenfeld schon auf dem besten Weg in die Playoffs. Doch der Rückschlag folgte wortwörtlich “auf dem Fuße” – nämlich auf dem von Jonas Müller. Der zog sich nämlich beim Fußball eine Knöchelverletzung zu und fällt bis auf weiteres aus. Besonders zu Hause ist der 25-Jährige aktuell nicht zu ersetzen. Gegen den SKC Langenfeld/Paffrath waren die Reckenfelder daher zum Improvisieren gezwungen, denn auch Andre Penz und Michael Reisch standen nicht zur Verfügung. So rückte Udo Reinker wieder ins Team.

Angesichts der personellen Umstellungen war es für den SCR umso wichtiger, gut ins Spiel zu finden, um zumindest holzmäßig keinerlei Zweifel aufkommen zu lassen. Und diese Vorgabe erfüllten Nick von Voss und Andre Ahlers mehr als eindrucksvoll. Obwohl von Voss sich körperlich nicht hundertprozentig fit fühlte, spielte er bärenstarke 873 Holz. Und Ahlers setzte noch einen drauf: Mit 951 Holz schraubte er seinen vor zwei Wochen aufgestellten Bahnrekord noch einmal um elf Holz nach oben – Wahnsinn! Bei den Gästen kam Benjamin Schmitz auf ordentliche 840 Holz, Benjamin Schulz ließ zum Schluss etwas nach und spielte 820.

Im zweiten Block stellten dann die Gäste die Weichen für ihren Punktgewinn: Kai Thomas zog mit 876 Holz sogar noch an von Voss vorbei. Niklas Johanns blieb mit 822 vor Udo Reinker (791), der nach gutem Beginn auf der zweiten Hälfte etwas nachließ. Michael Schlüter (829) verpasste indes Schmitz’ 840 aus dem ersten Block. Reckenfelds Schlussblock spielte mit Dieter Stumpe (831) und Stefan Lampe (856) zwar solide, doch um noch 3:0 zu gewinnen, wären schon zwei Top-Zahlen notwendig gewesen, denn auf Langenfelder Seite erfüllten Patrick Springer (823) und Marko Rittmann (803) ihre Pflicht, Reinkers 791 zu übertreffen.

Mit zwei Auswärtsspielen bei den Aufsteigern Gelsenkirchen 2 und Wettenberg haben die Reckenfelder die Gelegenheit, noch im September ihre Punktebilanz aufzupolieren. “Jeweils einen Punkt” gibt Teamsprecher Andre Ahlers als Ziel aus. In seiner aktuellen Form kann er sicher entscheidenden Beitrag dazu leisten. Stellt sich noch die Frage, wer ihm folgen kann – “auf dem Fuße”, sozusagen.