SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR-Kegler wollen den Zusatzpunkt verteidigen

Die Qualifikation für die Playoffs sollte den Zweitliga-Keglern des SC Reckenfeld nach dem jüngsten Punktgewinn in Wattenscheid nicht mehr zu nehmen sein. Nun geht es darum, sich eine möglichst gute Ausgangsposition zu verschaffen – und da sind die direkten Duelle gegen die mutmaßlichen Konkurrenten in der Meisterrunde natürlich besonders wichtig. Am Samstag (14 Uhr) kommt es zu einem solchen Vergleich: Der SCR empfängt als Tabellendritter den derzeitigen Vierten, CfK GW Rösrath.
Mit dem Kaderspieler Dominik Schmitz sowie den Habeth-Brüdern Sven und Thomas haben die Rösrather drei echte Zweitliga-Hochkaräter im Aufgebot. Dieses Trio trug in der vergangenen Saison entscheidend dazu bei, dass das Team aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Reckenfeld einen Punkt entführte – es blieb der einzige Heimpunktverlust für den SCR in der gesamten Spielzeit.
Dieses Mal würden die Reckenfelder den Gast gern ohne Punkt auf die Heimreise schicken. Doch das wird nicht einfach. „Da muss schon eine ordentliche Mannschaftsleistung her“, sagt Reckenfelds Teamsprecher Andre Ahlers. Weil Michael Schlüter und Jonas Müller leicht angeschlagen sind, stehen Udo Reinker und Andre Penz als Ersatz bereit.

Die Playoffs fest im Blick

Die verdienten Schulterklopfer konnte er sich gar nicht persönlich abholen: Udo Reinker war am Sonntag ganz zweifellos der “Mann des Tages” bei den Zweitliga-Keglern des SC Reckenfeld. Als Ersatzmann war der 46-Jährige im Auswärtsspiel beim Aufsteiger SKG Wattenscheid ins Team gerutscht, um dann mit starken 797 Holz entscheidend dazu beizutragen, dass die Reckenfelder einen Punkt mitnahmen – 1:2 (31:47/ 4664:4881) hieß es am Ende aus Sicht der Gäste. Das Ticket für die Playoffs zur 1. Bundesliga dürfte dem SCR damit wohl nicht mehr zu nehmen sein.
Mit seiner Zahl schlug Reinker nicht nur vier seiner Mitspieler, sondern vor allem auch die drei Wattenscheider Karsten Detert (792 Holz), Michael Voß (782) und Gero Ziegelmann (767). Ebenfalls drei Wertungen sammelte Andre Ahlers mit exakt 800 Holz. Besser waren nur die Wattenscheider Frank Ocwirk (816), Carsten de Boer (836) und Dennis Schmidt, der am Sonntag mit 888 Holz in einer anderen Liga kegelte. Reckenfelds “Youngsters” Jonas Müller (758) und Nick von Voss (739) taten sich hingegen schwer mit den anspruchsvollen Kunststoffbahnen, die vor allem viel Präzision erforderten. Am Ende hatte der SCR allerdings auch das nötige Spielglück auf seiner Seite, weil Stefan Lampe (787) und Dieter Stumpe (783) knapp an Wattenscheids Voß vorbei zogen: Punktlandung zum Punktgewinn.
Als die Entscheidung gefallen war, war der Matchwinner längst weg zum Spitzenspiel “seiner” 2. Mannschaft bei SW Werl. Und dort setzte Reinker noch einen drauf: Mit überragenden 855 Holz bestätigte er seine Gala-Form. Den erhofften Auswärtssieg verpassten die Reckenfelder beim 1:2 (37:41/ 4714:4745) aber dennoch knapp – trotz einer ansonsten geschlossen guten Mannschaftsleistung. Jens Hagemann (785), Marc Kockmann (779), Michael Schlüter (772), Marcel Reisch (769) und Andre Penz (754) spielten allesamt ordentliche Zahlen. Im Titelrennen in der Westfalenliga deutet nun alles auf ein “Foto-Finish” zwischen der SCR-Reserve und dem ESV Minden hin. Sonntag in einer Woche treffen beide Teams im direkten Duell aufeinander.

Udo Reinker steht parat, sollte Jonas Müller weiterhin ausfallen
Udo Reinker hatte großen Anteil an den Punktgewinnen der ersten und zweiten Mannschaft

Die SCR-Dritte bleibt nach einer 0:3 (31:47/ 4453:4621)-Heimniederlage gegen die SKG Wattenscheid 2 am Tabellenende der anderen Westfalenliga-Staffel. Rainer Terwort (789), Maria Schmedt (764) und Frank Stallmeier (755) waren die besten bei den ersatzgeschwächten Reckenfeldern. Einen überraschenden 3:0 (22:14/ 3052:2909)-Erfolg feierte indes die 4. SCR-Mannschaft gegen den favorisierten TV Borghorst. Im Windschatten des überragenden Rainer Terwort (820) wussten auch Fabian Howe (767), Helmut Kenning (743) und Ralf Rehkopf (722) zu überzeugen. Die 5. Mannschaft kassierte mit 0:3 (15:21/ 2834:2894) gegen GW Nottuln einen herben Dämpfer im Bezirksliga-Titelrennen. Die starken Zahlen von Markus Rolf (750) und Hendrik Nytz (739) reichten am Ende nicht zum Sieg.

Liga-Darten im SCR-Clubheim

Die erste Liga, in der kostenlos gedartet wird.
Die ersten Anmeldungen trudeln ein. In drei einfachen Schritten ist die Anmeldung erledigt.
1. Gerätegruppe buchen
2. Spielergebühren incl. Verwaltung zahlen.
3. Startgeld bitte per chayns an 521-30516. Klick dazu auf Deinen Namen, dann auf Money, dann auf senden. Stimme die Höhe bitte mit Saskia Broeksema ab (0160 9894 3020). Danke.
https://darten.app/2023

Zweimal drei Punkte zum Jahresende

Da gibt es wenig auszusetzen: Dank einer guten Mannschaftsleistung schlossen die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld das Jahr mit einem wichtigen 3:0 (49:29/ 5079:4728)-Erfolg gegen den SKC Langenfeld/Paffrath ab. Vier Top-Ergebnisse reichten, um einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoff-Plätze auf Distanz zu halten.
Die Gäste hatten mit Benjamin Schmitz und Kai Thomas ihre zwei stärksten Spieler in den Startblock gestellt, um Druck auf den SCR aufzubauen. Diese Rechnung ging zum Teil auf: Kai Thomas spielte starke 848 Holz und verpasste die erste Wertung für sein Team nur, weil Andre Ahlers mit einem phänomenalen Schlussspurt noch auf 854 Holz kam. Noch besser war Jonas Müller, der keinerlei Schwächen zeigte und 877 Holz erzielte. Schmitz brachte solide 805 Holz ins Ziel.
Im zweiten Block wurde es holzmäßig dann deutlich: Nick von Voss spielte in seinem fünften Heimspiel zum fünften Mal über 870 und zog am Ende mit Müllers 877 gleich. Michael Schlüter ließ nach starker erster Hälfte etwas nach und blieb mit 801 Holz knapp unter Schmitz‘ 805 aus dem 1. Block – die erste Wertung für Langenfeld, denn die Ersatzleute Jürgen Brinckmann (693) und Carsten Rabe (753) rissen bei den Gästen keine Bäume aus.
Die wichtigste Erkenntnis aus Reckenfelder Sicht an diesem Tag war wohl, dass Stefan Lampe zu Hause endlich mal wieder richtig durchstartete: Mit starken 867 Holz beendete er eine längere Durststrecke am Wittlerdamm. Andre Penz, der für den erkrankten Dieter Stumpe zum Einsatz kam, erzielte ordentliche 803 Holz, womit er knapp hinter Schmitz sowie Langenfelds Schlussspielern Marko Rittmann (812) und Patrick Springer (817) blieb.
„Die Playoffs rücken näher“, stellte ein zufriedener Andre Ahlers fest. Fünf Spiele sind es noch bis dahin. Hinter der „Über-Mannschaft“ Kamp-Lintfort kämpfen mit Waldbrunn-Hadamar, Langenfeld/Paffrath, Rösrath und Reckenfeld noch vier Teams um die drei offenen Plätze für die Aufstiegsrunde zur 1. Liga.

In meisterlicher Verfassung präsentierte sich die SCR-Reserve im Nachholspiel gegen die SpG. Herne 2. Mit einem überzeugenden 3:0 (57:21/ 4955:4487) untermauerten die Reckenfelder ihre Titelambitionen. Jonas Müller erwies sich als die erhoffte Verstärkung aus der Ersten: Mit 889 Holz verpasste er die 900 nur knapp. Marcel Reisch überzeugte bei seinem ersten Einsatz in der Zweiten mit 801 Holz. Und auch in der Folge ließ der SCR nicht nach: Andre Penz (854), Udo Reinker (824), Björn van Raalte (796) und Marc Kockmann (791) lieferten allesamt überzeugende Leistungen ab. Bei den Gästen, die netterweise einer Spielverlegung zugestimmt hatten, nachdem beim SCR ein halbes Dutzend Spieler coronabedingt ausgefallen war, wussten Raffael Stemper (772), Andreas Waldhof (771) und Björn Kuhn (768) zu überzeugen.

Überwältigende Spendenbereitschaft auch in 2022

Am 11. Dezember 2022 hat am Familienhaus am Uniklinikum Münster die diesjährige Spendenübergabe des Sport- und Spendenvereins Schwitzen für den guten Zweck e.V. stattgefunden. Insgesamt konnten 9100 Euro an sieben schwer kranke Kinder und das Familienhaus Münster übergeben werden. Die an Knochenkrebs, Leukämie oder chronischen Krankheiten leidenden Kinder haben aufgrund ihrer Herkunft teilweise keinen Anspruch auf Erstattung von Krankenbehandlungskosten. Das Familienhaus bietet Angehörigen von Patienten der Uniklinik, die nicht aus Münster kommen, eine kostengünstige und kliniknahe Unterkunft. Mit bewegenden Worten bedankten sich die Kinder und Angehörige bei den anwesenden Vereinsmitgliedern und KUNO alias Sven Adam. Besonders ergreifend waren dabei die Dankesworte der Großmutter der an Knochenkrebs erkrankten Angelina, die tragisch auch ihre Eltern verloren hatte.

Ermöglicht wurde die finanzielle Unterstützung der Kinder durch die zahlreichen Spenden vieler Sportler und Unterstützer des Vereins. Zur Spendenwerbung hat der Verein im ablaufenden Jahr wieder zahlreiche Sportveranstaltungen durchgeführt, unter anderem ein großes Sportfest auf dem Gelände von SCR (siehe  https://www.schwitzen-hilft.de/sportfest-2022/). 

„Wir möchten uns bei allen Spendern und Unterstützern bedanken, die das ermöglicht haben. Wir sind beeindruckt, wie viele Menschen wir trotz der gegenwärtigen Unsicherheiten durch den Angriffskrieg auf die Ukraine und der Hochinflation erreichen konnten und für das ‚Abenteuer Menschlichkeit‘ gewinnen konnten“, resümierteBenedikt Kortmöller. „Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr mit Sportveranstaltungen zu begeistern und Menschen zu helfen“, ergänzte Wladimir Zielke, der im nun ablaufenden Jahr 2022 wieder ehrenamtlich zahlreiche kostenlose Kraft- und Ausdauertrainings für Jugendmannschaften unterschiedlicher Sportvereine angeboten hat.