SC Reckenfeld 1928 e.V.

Nix zu holen in Kassel

Da gab es nichts zu holen: Nach zuletzt fünf Punkten aus drei Auswärtsspielen gingen die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld dieses Mal leer aus. Bei der KSG Kassel verloren die ersatzgeschwächten Reckenfelder am Samstag glatt mit 0:3 (22:56/ 4601:5022). An der personellen Schwächung nach den Ausfällen von Michael Reisch, Dieter Stumpe, Michael Schlüter und Björn van Raalte lag es allerdings nicht, dass der SCR nicht den Hauch einer Chance hatte: “Egal mit welcher Truppe wir angetreten wären, wir hätten nichts ausrichten können”, räumte Teamsprecher Andre Ahlers unumwunden ein. Zu stark präsentierten sich die Kasseler, die auf ihrer Anlage neuen Mannschaftsrekord spielten und obendrein durch Sebastian Klöpfel einen neuen Bahnrekord mit 896 Holz aufstellten. Dagegen blieben auf Reckenfelder Seite gerade die etablierten Kräfte eher blass: Stefan Lampe (753) und besonders Ahlers (727) fanden überhaupt nicht die richtigen Wege und reihten sich am Ende des Feldes ein. “Das war einfach absolut nicht unser Spiel”, sagte Ahlers.
Über ein starkes Bundesliga-Debüt durfte sich hingegen Udo Reinker freuen: Mit 792 Holz erzielte er die zweitbeste Zahl auf Seiten der Gäste. Nur Jonas Müller (799) war noch eine Spur besser, womit er Kassels Schwächsten, Mark Neumayer (798), knapp hinter sich ließ und damit die “Höchststrafe” verhinderte. Nick von Voss (766) und Reckenfelds zweiter Ersatzmann, Jens Hagemann (764) spielten immerhin solide. An die Leistungen der Gastgeber, die ansonsten allesamt die 800 klar übertrafen, reichten sie damit aber bei Weitem nicht heran.

Ein ausgesprochen erfolgreiches Wochenende feierten die beiden Bezirksliga-Mannschaften des SCR: Beide gewannen ihre Heimspiele glatt. Die 5. Mannschaft behauptete mit dem 3:0 (22:14/ 2801:2561) gegen GW Nottuln 2 die Tabellenführung. Markus Rolf (748 Holz) und Hendrik Nytz (731) stachen dabei heraus. Nytz bestätigte seine gute Form mit 727 Holz im anschließenden Spiel der Sechsten gegen den ESV Münster 4, das der SCR 3:0 (26:10/ 2738:2385) gewann. Weniger gut lief es für Reckenfelds 4. Mannschaft, die bei BW Ottmarsbocholt mit 0:3 (10:26/ 2745:3105) unter die Räder kam.

Walking-Fußball auf dem Vormarsch

Auf der Sportanlage des SC Reckenfeld 1928 fand jetzt ein Workshop unter dem Titel „Fußball-Fitness 55 +“ statt. Initiiert wurde der Workshop durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) mit Unterstützung der AOK. Die 15 Teilnehmer, die sich aus der Walking-Fußball-Gruppe des SCR und der Ems-Sport Arena in Greven ergaben, erwartete ein äußerst interessanter Abend.


In einem theoretischen Teil verwies der sehr kompetente Seminarleiter auf die vielfältigen Vorteile von Sport im Alter hin. Da wären zum einen die verbesserte körperliche Verfassung und die Prävention hinsichtlich schwerer Erkrankungen. Und für alle die Jahrzehnte lang Fußball, oder eine andere Ballsportart, gespielt haben, bietet sich im Alter der Walking-Fußball an. Der FLVW sieht im Walking-Fußball sehr großes Potential. Hinzu kommt die aktive Teilnahme am Vereinsleben. Hiervon profitieren im Übrigen auch die Vereine (Mitgliederbindung).


Im ersten praktischen Teil wurden diverse Übungen zur Stärkung der körperlichen Koordination trainiert. Diese Fähigkeit nimmt im Alter ab, kann aber durch regelmäßige Übungen verlangsamt werden. Als einfacher Tipp für alle „Beim Zähneputzen wechselnd auf einem Bein stehen“. Die praktischen Übungen auf dem Fußballplatz waren dagegen deutlich anspruchsvoller und brachten einige Teilnehmer an ihre Grenzen. Diese professionellen Tipps werden die künftigen Trainings deutlich bereichern.

Im zweiten Teil der praktischen Einheit wurde endlich Walking-Fußball gespielt. Unter der professionellen Leitung des Trainers vom FLVW entwickelte sich zwischen den beiden Mannschaften ein intensiver Schlagabtausch.

Beim Walking Fußball darf nur gegangen, der Ball maximal Hüfthoch gespielt und keine Tacklings durchgeführt werden. Es gibt auch keine starre Altersgrenze. Es sind ebenso jüngere Personen willkommen, für die das „normale“ Fußballspiel aufgrund von alten Verletzungen, Verschleiß oder aus ähnlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Nach diesem sehr interessanten Workshop klang der Abend mit einem kühlen Getränk und einer heißen Wurst in gemütlicher Runde aus.

Der SCR und die Ems-Sport Arena sind bestrebt Walking Fußball dauerhaft anzubieten. Daher soll der Spielerstamm auf eine noch breitere Basis gestellt werden.

Interesse geweckt, dann wenden Sie sich für den SC Reckenfeld an Robert Müller (mueller-reckenfeld@t-online.de oder 01573 8773723) und für die Ems-Sport Arena an Bernhard Averbeck (info@ems-sport-arena.de oder 0170 7628620).

Drei sichere Punkte gegen Sontra

Eine klare Angelegenheit war am Samstag die Zweitliga-Partie zwischen den Keglern des SC Reckenfeld und Blau-Weiß Sontra. Der Gast aus Nordhessen konnte dieses Mal nicht seine starke Leistung aus der Vorsaison wiederholen und kam daher für den Zusatzpunkt nicht infrage: Die Reckenfelder gewannen am Ende deutlich mit 3:0 (56:22/ 5038:4623) und festigten damit ihren Platz im oberen Tabellendrittel.
Die Basis für den wichtigen Heimerfolg legte wieder einmal der bärenstarke Startblock mit Andre Ahlers (888 Holz) und Jonas Müller (847). Sontras bis dato punktbeste Spieler, Michael Mutter (774) und Andreas Schad (785), wussten dem wenig entgegen zu setzen. Spätestens im zweiten Block wuchs dann die Gewissheit, dass die Reckenfelder ihre für den Abend angesetzte Weihnachtsfeier mit drei Punkten würden feiern dürfen: Nick von Voss spielte mit 878 Holz in seinem vierten Bundesliga-Heimspiel zum vierten Mal über 870 – eine eindrucksvolle Bilanz. Michael Schlüter steuerte ebenfalls gute 831 Holz bei, womit die Reckenfelder den Vorsprung gegen Marcus Kachel (738) und Philipp Krug (780) deutlich ausbauten.
Immerhin im Schlussblock konnten die Gäste mithalten – allerdings auch nur, weil Dieter Stumpe mit 363 eine ganz schwache erste Hälfte hinlegte und auch Stefan Lampe außergewöhnlich viele kleine Fehler einstreute. Stumpe rettete sich mit einem tollen Schlussspurt (216 und 224) noch auf 803 Holz, womit er Florian Böhm (792) und Daniel Hofmann (754) hinter sich ließ. Lampe gestattete mit 791 Holz Sontra immerhin eine Wertung, was aber nicht mehr ins Gewicht fiel. Als aktueller Tabellenvierter hatten die Reckenfelder anschließend allen Grund zu feiern. Die Gäste feierten auch ohne Punkte mit: Sie nahmen die Einladung zur Weihnachtsfeier der SCR-Kegler an und machten sich erst kurz vor Mitternacht auf die 300 Kilometer weite Heimreise bis kurz vor die Thüringische Grenze.

SCR 1 erwartet Sontra

Der Auswärtssieg im Nachholspiel in Helmstedt hat für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld vieles verändert: Aus einer nun deutlich verbesserten Ausgangsposition gehen die Reckenfelder in die weiteren Rückrundenspiele. Am Samstag (14 Uhr) gilt es gegen Blau-Weiß Sontra, die guten Karten im Rennen um die Playoff-Plätze nicht gleich wieder aus der Hand zu geben. Die Nordhessen konnten in dieser Saison noch nicht ganz an die eindrucksvollen Leistungen der Vorsaison anknüpfen. Auswärts holten die Kupferstädter bislang nur einen Punkt in Mülheim. Besonders auf Holzbahnen tut sich Sontra meist schwer. Trotzdem warnt SCR-Teamsprecher André Ahlers davor, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen. Er erinnert an die Vorsaison, als Sontra mit 30 Zählern in der Unterwertung den Zusatzpunkt in Reckenfeld denkbar knapp verpasste. Der SCR kann voraussichtlich in Bestbesetzung spielen, also mit Müller, Ahlers, von Voss, Schlüter, Stumpe, Lampe.

Zweite bis sechste Mannschaft lassen Federn

Die 2. Mannschaft büßte beim 2:1 (45:33/ 4729:4504) gegen Preußen Lünen einen wichtigen Punkt im Meisterschaftsrennen ein. Entscheidend war, dass Ingo Bäumer komplett von der Rolle war, und auch die Einwechslung von Jens Hagemann nicht mehr die erhoffte Wende brachte. Zusammen kamen sie auf ganz schwache 699 Holz. Da half es auch nichts, dass für den SCR Jonas Müller (841), Udo Reinker (829), Björn van Raalte (806) und Andre Penz (799) vier starke Zahlen warfen. Noch stärker war allerdings Lünens Peter Erfmeier mit 845 Holz.
Chancenlos war die SCR-Dritte beim Westfalenliga-Tabellenführer Spg. Herne. Bei der 0:3 (21:57/ 4474:4910)-Niederlage warfen Marcus Klaus (769), Frank Attermeier (759) und Maria Schmedt (757) die besten Reckenfelder Zahlen.
Die 4. Mannschaft kassierte mit 0:3 (14:22/ 2921:2980) gegen den ESV Münster 2 bereits die zweite Heimniederlage in dieser Saison. Rainer Terwort überzeugte mit starken 784 Holz. Die Fünfte bezwang den ESV Münster 3 mit 2:1 (20:16/ 2882:2718), wobei Fabian Howe mit 800 Holz herausragte. Die 6. Mannschaft verlor bei Eintracht Coesfeld knapp mit elf Holz, holte aber den Zusatzpunkt.