SC Reckenfeld 1928 e.V.

Pokalknüller gegen Erstliga-Aufsteiger am 14. Mai

Der Termin für das Pokal-Highlight steht: Am 14. Mai (Samstag, 11 Uhr) empfangen die Sportkegler des SC Reckenfeld den Erstliga-Aufsteiger Union Gelsenkirchen im Halbfinale des Westfalenpokals. Für den frisch gebackenen Oberliga-Meister ist es zum Abschluss einer überaus erfolgreichen Saison noch einmal ein richtiges Knüller-Spiel. Für eingefleischte Fans und Laien ist es die außergewöhnliche Gelegenheit, Kegelsport auf Top-Niveau in Reckenfeld live mitzuerleben.

Weiterlesen …

Zu Ehren des Bundestrainers

Am vergangenen Samstag fand in Aalen bei Stuttgart der alljährliche Nagai-Cup statt, ein Karateturnier zu Ehren des Bundestrainers des SKID (Shotokan Karate International Deutschland), Akio Nagai Shihan (8. Dan). Auch der Schweizer Bundestrainer Rikuta Koga Shihan (8. Dan) besuchte das Turnier. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren rund 180 Kämpfer angereist, um sich in den Kategorien Kata (Form) und Kumite (Kampf) miteinander zu messen.

Weiterlesen …

Kegler glänzen in der dritten Pokalrunde

Mit dem Selbstbewusstsein eines frisch gebackenen Oberliga-Meisters haben die Sportkegler des SC Reckenfeld auch im Westfalen-Pokal die nächste Hürde genommen: Beim Bezirksligisten KSF Herne III erzielten die Reckenfelder in der dritten Runde einen neuen Mannschaftsrekord und setzten sich entsprechend souverän mit 3222:2883 Holz durch. In der Runde der letzten acht erwartet der SCR nun den Bundesliga-Aufsteiger Union Gelsenkirchen.

Weiterlesen …

Neue Laufgruppe für Kinder startet am 21. April

Der SC Reckenfeld ruft eine neue Laufgruppe für Kinder ins Leben. Diese trifft sich ab dem 21. April immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr unter der Leitung von Kerstin Börger und Michael Fischer. Die Gruppe läuft an der frischen Luft, Startpunkt ist die Walgenbachhalle. Das Angebot richtet sich an alle lauffreudigen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 15 begrenzt. Anmeldungen nimmt Familie Fischer ab 18 Uhr unter Telefon 02575 / 938530 entgegen.