SC Reckenfeld 1928 e.V.

Spontanes Bundesliga-Debüt für Thomas Weischer

Der Saisonkader auf der Anlage in Sontra

Ein Spiel, in dem es um nichts mehr geht. Ein Ergebnis, das man im Vorfeld so erwarten konnte. Und doch war die Partie der Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld bei BW Sontra eine Besondere – zumindest für einen SCR-Spieler: Thomas Weischer hatte am Freitagmorgen noch keine Ahnung, dass er einen Tag später zum Bundesliga-Spieler werden würde.

Bislang hatte er ausnahmslos in der untersten Spielklasse gekegelt, in der 6. Mannschaft ist er in dieser Saison zum absoluten Leistungsträger geworden. Als am Donnerstag und Freitag dann nacheinander die zwei geplanten Vertretungen für Jonas Müller – er hatte nach einem außerplanmäßigen Einsatz zur Verstärkung der Zweiten kein Spiel mehr frei – krankheitsbedingt absagen mussten, suchte SCR-Teamsprecher Andre Ahlers plötzlich händeringend nach seinem sechsten Mann für Sontra. Da die 2. und 3. Mannschaft am Wochenende wichtige Aufgaben im Kampf um den Klassenerhalt vor der Brust hatten und man diese daher nicht unnötig schwächen wollte, fiel die Wahl auf Thomas Weischer – auch als Anerkennung für dessen beachtliche sportliche Entwicklung in den zurückliegenden zwei Jahren.

Den 31-Jährigen traf das wie aus heiterem Himmel: „Das fühlt sich schon merkwürdig an“, schilderte er seine erste Reaktion. Und spätestens auf der fast vierstündigen Anfahrt nach Sontra am Samstagvormittag hatte er dann mehr als genug Zeit, über sein anstehendes Debüt ins Grübeln zu geraten. Als er dann endlich auf der Bahn stand, schob er die anfängliche Nervosität allerdings rasch beiseite und kam schließlich auf 785 Holz – eine wirklich gute Zahl für ihn. „Er hat das echt toll gemacht“, lobte Ahlers das neue Team-Mitglied.

Für den Rest der Mannschaft war das Spiel, das erwartungsgemäß mit 0:3 (28:50/ 5117:5342) verloren ging, vor allem eine zusätzliche Trainingseinheit vor den anstehenden Playoffs: Mitte Februar geht es für die Reckenfelder erneut nach Sontra, und dieses Mal geht es sportlich auch um etwas. Bei ihrer „Trainingseinheit“ am Samstag fanden sich Dieter Stumpe (889 Holz), Andre Ahlers (879) und Michael Reisch (876) auf den ergiebigen Kunststoffbahnen schon ausgesprochen gut zurecht. Robin Graes (847) und Nick von Voss (841) haben möglicherweise noch Luft nach oben. Und Jonas Müller ist dann auch wieder an Bord. Für einen Punktgewinn reichte es gegen die heimstarken Hessen trotzdem nicht: Für Sontra spielten Tobias Brill (927), Andreas Schad (909), Michael Mutter (898), Moritz Gerlach (889) und Torben Möller (877) gleich fünf Top-Zahlen.

Military Fitness und Notwehr legt noch eine Schippe drauf

13 engagierte Teilnehmer der SCR-Abteilung Military Fitness und Notwehr setzten neue Maßstäbe. Sie meisterten das herausfordernde Schwimmabzeichen Totenkopf mit Bravour: Zehn von ihnen erlangten das Goldene Abzeichen, indem sie beeindruckende zwei Stunden ohne den Boden zu berühren durch das Wasser schwammen, während drei Teilnehmer das Bronze-Abzeichen für eine Stunde ununterbrochenes Schwimmen erfolgreich erreichten. „Ein weiteres Beispiel für den außergewöhnlichen Einsatz und die beeindruckende Ausdauer dieser tapferen Sportler!“, betonte der Trainer und Motivator Wladimir Zielke.

Als Zweiter in die Playoffs

Einen Spieltag vor Schluss ist die Entscheidung gefallen: Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld gehen als Zweitplatzierte in die Aufstiegsrunde zur ersten Liga. Im letzten regulären Heimspiel der Saison gegen den KC Wettenberg machten es die Reckenfelder zwar unnötig spannend, am Ende gewannen sie aber doch mit 3:0 (48:30/ 5137:4867).

Die Gäste aus Hessen präsentierten sich exakt so, wie SCR-Teamsprecher es im Vorfeld prognostiziert hatte: Mit Tino Anders (851 Holz), Jan Anders (840) und Martin Albach (838) lieferten sie drei ordentliche Zahlen – die den SCR aber im Normalfall nicht hätten schrecken dürfen. Doch Jonas Müller, sonst zu Hause eine Bank und zuletzt in Top-Verfassung, fand nie richtig ins Spiel und musste sich mit mäßigen 823 Holz zufrieden geben. Mit starken Zahlen von Andre Ahlers (910), Andre Penz (891), Nick von Voss (885) und Robin Graes (870) rückten die Reckenfelder das aber schnell wieder gerade.

Das war umso wichtiger, weil Michael Reisch völlig von der Rolle war und nach 367 Holz zur Halbzeit ausgewechselt wurde: Für ihn kam Dieter Stumpe ins Spiel, der den Durchgang mit 758 zu Ende brachte, womit er unter den Gästen Kai Göbler (772), Kai-Uwe Schnell (782) und dem Bundesliga-Debütanten Marcel Becker (784) blieb. Hätte einer von ihnen Müllers 823 geholt, wäre der Zusatzpunkt weg gewesen.

So freuten sich die Reckenfelder über das glückliche 3:0 – und über die unerwartete 0:3-Pleite von BW Sontra beim abgeschlagenen Liga-Schlusslicht VOK Osnabrück. Denn damit kann Sontra den SCR nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängen – unabhängig vom Ausgang des letzten Spieltags, den der SCR damit zum Training in Sontra nutzen kann.

Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt

Einen heftigen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt mussten die NRW-Liga-Kegler des SC Reckenfeld 2 am Sonntag hinnehmen: Gegen die SpG. Herne verloren die Reckenfelder trotz Verstärkung aus der Ersten mit 0:3 (34:44/ 4872:4896).

Im ersten Block spielten gleich drei Spieler exakt dieselbe Zahl: Andre Penz auf Seiten der SCR-Reserve sowie die beiden Herner Sascha Schuler und Kai Bockstege kamen auf starke 845 Holz. Weil Reckenfelds Michael Schlüter nur auf 764 Holz kam, bauten die Gäste damit ordentlich Druck auf. Im Mittelblock konnten Marcus Klaus (806) und Udo Reinker (788) gegen Stefan Sonnhalter (807) und Thomas Sonnhalter (778) den Rückstand kaum nennenswert verkürzen, so dass die Reckenfelder spontan umstellten und Jonas Müller aus der 1. Mannschaft ins Team nahmen, um die Niederlage noch abzuwenden. Müller erfüllte mit großartigen 901 Holz die Erwartungen, allerdings hielten auf Herner Seite Nick Bockstege (795) und besonders Routinier Wolfgang Gerhardus (826) glänzend dagegen, während Reckenfelds Ingo Bäumer mit einer schwachen Bahn (164) bei 768 Holz hängen blieb. So nahm Herne mit 24 Holz Vorsprung die drei Punkte mit ins Ruhrgebiet.

Wichtiger Punktegewinn bei der KSG Neuhof

Ein pures Vergnügen war der Ausflug in den osthessischen Kreis Fulda wohl nicht für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld. Und doch traten die Reckenfelder am Ende gut gelaunt die Heimreise an. Immerhin hatten sie beim Aufsteiger KSG Neuhof mit 1:2 (35:43/ 4642:4768) den anvisierten Zusatzpunkt ergattert. Mehr war dort am Samstag aber wirklich nicht drin.

„Die Bahnen sind schon sehr gewöhnungsbedürftig“, lautete das Urteil von SCR-Teamsprecher Andre Ahlers nach dem Spiel. Am schwersten tat sich auf Reckenfelder Seite Jonas Müller, der mit 748 Holz trotzdem noch Gastgeber Denis Happ (745) hinter sich ließ. Ahlers selbst musste sich auf dem anspruchsvollen Kunststoffgeläuf mit 764 Holz zufrieden geben – womit er in der Tageswertung immerhin auch den holzgleichen Lucas Faulstich (ebenfalls 764) überbot. Michael Reisch (774) und Nick von Voss (772) fügten sich auf ähnlichem Niveau ein und verpassten damit knapp die 777 von Neuhofs Werner Balzer.

Besser machte es Dieter Stumpe, der an diesem Tag als einziger Spieler die 200er-Marke auf der schwierigen Bahn 3 knackte (213) und am Ende gute 781 Holz beisteuerte. Bester Reckenfelder war erneut Robin Graes, der alle vier Bahnen konstant um die 200 spielte und so auf 803 Holz kam, zehn Holz mehr als Tim Happ bei den Gastgebern. Nur die Neuhofer David Köhler (839) und Jens Vogel (850) spielten an diesem Tag in einer anderen Liga.

Nach diesem Punktgewinn haben die Reckenfelder die Qualifikation für die Playoffs selbst in der Hand: Voraussetzung ist ein Sieg am kommenden Samstag gegen Wettenberg.