SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR Erste startet mit knappem Sieg in die Saison

Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld sind zum Saisonstart mit einem blauen Auge davon gekommen. Nach gutem Beginn geriet der Zusatzpunkt gegen SK Mülheim am Ende noch in Gefahr. Schlussendlich konnten die Reckenfelder aber doch das erhoffte 3:0 (48:30/ 5036:4759) verbuchen.
Ein eindrucksvolles Bundesliga-Debüt lieferte SCR-Neuzugang Nick von Voss: Der 24-Jährige zeigte keinerlei Nervosität, spielte alle vier Bahnen auf hohem Niveau und setzte mit 882 Holz gleich ein Ausrufezeichen. André Ahlers wirkte anfangs etwas verkrampft, steigerte sich dann aber mit einer starken Schlussbahn auf ebenfalls gute 855 Holz. Weil die Mülheimer Andreas Happe (761 Holz) und Stefan Schröter (740) ganz schwach spielten, war der Gesamtsieg nach dem ersten Block schon so gut wie eingetütet.

Zahlreiche Zuschauer sahen am Samstag ein Spiel das zum Ende nochmal richtig spannend wurde

Nun ging es darum, auch den Zusatzpunkt zu sichern. Doch hier bot der Reckenfelder Mittelblock mit Michael Schlüter (816) und Michael Reisch (813), der am Samstag sein 200. Bundesligaspiel bestritt, gleich zwei Angriffspunkte, die Mülheims Kim Zimmermann mit 827 Holz zu nutzen wusste. Die Gäste hatten damit zwei Wertungen auf ihrer Habenseite – das sah noch nicht dramatisch aus, weil Joachim Pohl und später auch Michael Kolba (beide 772) für den Ausgang keine Rolle spielten.
Doch es wurde noch mal spannend: Im Schlussblock begann Stefan Lampe mit starken 235 Holz, danach aber lief bei ihm nichts mehr zusammen, so dass er sich mit 815 Holz begnügen musste. Gleichzeitig spielte sich der Mülheimer Michael Kuenkamp in einen Rausch: Mit 887 Holz schob er sich sogar noch an Nick von Voss vorbei und sicherte seinem Team 12 Punkte in der Unterwertung. Dieter Stumpe ließ sich dadurch jedoch nicht beirren. Mit 855 Holz überspielte er souverän Zimmermanns 827 aus dem Mittelblock und tütete damit das 3:0 ein.
Die Erleichterung war den Reckenfeldern nach dem erfolgreichen Ligastart deutlich anzumerken. “Wir müssen uns steigern”, meinte Mannschaftsführer André Ahlers. Drei Zahlen zwischen 810 und 820 sind derzeit auf den Bahnen am Wittlerdamm zu wenig, so sein selbstkritisches Fazit.

Souveräner Heimsieg der F1

Es geht also doch! Gegen den TuS Laer feierte die F1-Fußballjugend des SC Reckenfeld einen souveränen Heimsieg.

Die Vorfreude auf das Spiel war groß, denn nach den zuletzt gezeigten Leistungen war einiges drin für die Reckenfelder Kids. In der ersten Halbzeit erarbeitete sich der SCR eine Vielzahl an Tormöglichkeiten, sodass es mit einer 3:0-Führung in die Pause ging. Dabei war dieses Zwischenergebnis für den Gegner noch schmeichelhaft, denn die Reckenfelder ließen noch viele Chancen ungenutzt und der SCR-Torwart Nico Talmann war in der ersten Hälfte so gut wie beschäftigungslos.

Die zweite Halbzeit hatte nach wie vor ein hohes Tempo, Feuer und viele packende Torraumszenen, aber diesmal vermehrt auf der Seite der SCRler. Denn der Gegner hielt spielerisch jetzt nicht nur mit, sondern war auch über weite Strecken das bessere Team, sodass die zwischenzeitliche 4:0-Führung für Reckenfeld dahinschmolz. Ein besonderer Moment war es auch für Philipp Göcke, der mit dem 4:0 sein erstes Tor schoss. Am Ende siegte der SCR mit 5:3.

Sowohl die Trainer als auch die Zuschauer sahen ein super spannendes Spiel, in dem jeder einzelne Spieler seinen Teil zum Sieg beitrug. So kann es weitergehen!

Tore für Reckenfeld: Tom Bolewski (3), Jonas und Philipp.

Die Kugel rollt wieder am Wittlerdamm

Es hat mittlerweile Tradition, dass die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld ihre Saison mit einem Heimspiel gegen SK Mülheim beginnen. In der abgebrochenen Saison 2020/21 war das so, vor einem Jahr ebenfalls. Und am Samstag (14 Uhr) eröffnen die Reckenfelder erneut die Spielzeit daheim gegen die Ruhrstädter. Nachdem der SCR in den zurückliegenden beiden Jahren jeweils recht souverän mit 3:0 gewonnen hatte, droht es dieses Mal etwas enger zuzugehen im Kampf um den Zusatzpunkt. Zum einen, weil sich gewisse Eigenheiten der Bahnen am Wittlerdamm inzwischen rumgesprochen haben dürften. Insbesondere aber auch, weil der SCR in der Anfangsphase der neuen Saison auf Jonas Müller verzichten muss, der in der Vergangenheit besonders zu Hause stets eine sichere Bank war. Müller zog sich in der Saisonvorbereitung der Reckenfelder Fußballer einen Bänderriss im Knöchel zu und fällt wohl noch mindestens zwei Wochen aus

Debütiert am Samstag in der Bundesliga: Nick von Voss
Debütiert am Samstag in der Bundesliga: Nick von Voss

Wie gut, dass der SCR im Sommer Verstärkung an Bord geholt hat: Der zweifache Jugend-Weltmeister Nick von Voss hat in der Vorbereitung bereits einen glänzenden Eindruck hinterlassen und gibt am Samstag sein Bundesliga-Debüt. Allerdings sollte man dem 24-Jährigen auch noch etwas Zeit geben, sich an die Luft in dieser Spielklasse zu gewöhnen – bisher war er bei Preußen Lünen in der Westfalenliga Gegner der Reckenfelder Zweiten. Ansonsten setzt der SCR auf die Spieler, die in der vergangenen Serie lange im Aufstiegsrennen mitgemischt und am Ende Platz vier belegt haben.
Und mit welchem Ziel geht der SCR in die neue Saison? Die Antwort auf diese Frage fällt im Reckenfelder Lager einhellig aus: Playoffs! Denn nach dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen kehrt auch die Kegel-Bundesliga zur Normalität und damit zum üblichen Modus zurück. Und das bedeutet, dass die Saison nicht nach Hin- und Rückrunde beendet ist. Die vier Erstplatzierten ermitteln anschließend in vier Playoff-Spielen den Aufsteiger in die 1. Bundesliga. Für die Plätze sieben bis zehn geht es in den Playdowns gegen den Abstieg. Nur für den Fünft- und Sechstplatzierten ist nach 18 Spieltagen vorzeitig Schluss.
Als große Favoriten werden CFK Rösrath und BW Sontra gehandelt, also der Zweit- und Drittplatzierte der abgelaufenen Saison. Allerdings muss man wohl auch Erstliga-Absteiger Kamp-Lintfort auf der Rechnung haben. Der SCR wird bei einigen als Geheimtipp gehandelt – nicht zuletzt aufgrund der bisher gezeigten Heimstärke. Am Samstag müssen die Reckenfelder unter Beweis stellen, dass sie sich auch in der neuen Saison darauf verlassen können.

Aufstellung: Andre Ahlers, Nick von Voss, Michael Schlüter, Michael Reisch, Dieter Stumpe, Stefan Lampe


Weitere Spiele der SCR-Mannschaften am Wochenende:
Preußen Lünen – SC Reckenfeld 2 Sonntag, 10 Uhr
SC Reckenfeld 3 – SpG. Herne Sonntag, 10 Uhr
ESV Münster 2 – SC Reckenfeld 4 Sonntag, 10 Uhr
ESV Münster 3 – SC Reckenfeld 5 Sonntag, 12.30 Uhr
SC Reckenfeld 6 – Eintracht Coesfeld Sonntag, 13.30 Uhr

F1 mit aufsteigender Form

Eine aufsteigende Form zeigte die F1-Fußballjugend des SC Reckenfeld im Auswärtsspiel gegen den Borghorster FC, das mit einer 3:6-Niederlage endete. 

Den Trainern muss die erste Hälfte wie ein Déjà-Vu vorgekommen sein. Denn der Borghorster FC kontrollierte das Spielgeschehen und ging verdient mit einer 5:0-Führung in die Pause. Die zweite Halbzeit war ein komplett anderes Spiel der Reckenfelder. Anscheinend hatte die Halbzeitansprache der Trainer gefruchtet. Denn die SCRler kamen gut ins Spiel, das sie nun im Griff hatten, spielten sich gute Chancen und erzielten Tore, sodass die Jungs zwischenzeitlich auf 3:5 verkürzten. Es lag etwas in der Luft … Der SCR war dem Anschlusstreffer näher als der Gastgeber einem weiteren Torerfolg. Dennoch hieß es am Ende 3:6.

Die Trainer waren stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung, vor allem auf die Comeback-Qualitäten in der zweiten Halbzeit. Die Tore für Reckenfeld schossen Adrian, Tom und Jonas.

Ein misslungener Saisonauftakt der neuen F1

Mit einer 3:10-Niederlage gegen den SV Burgsteinfurt endete für die F1-Fußballjugend des SC Reckenfeld das erste Saisonspiel. Die Hoffnungen sowohl der Trainer als auch der Mannschaft waren sehr groß gewesen, auch aufgrund der Leistungen der vergangenen Saison. Bloß an diesem Tag sollte es nicht so sein…

Der Beginn der ersten Hälfte war noch vielversprechend und der SCR ging verdient mit 1:0 in Führung. Statt eines Gefühls der Sicherheit brachte dies jedoch eine gewisse Unsicherheit in der Truppe, sodass die Reckenfelder zur Pause bereits mit 1:5 hinten lagen. Daraufhin fiel die Halbzeitansprache der Trainer etwas energischer aus. Die gezeigte Leistung in der zweiten Hälfte war etwas besser, sodass es am Ende 3:10 für den SV Burgsteinfurt ausging.

Die Trainer waren mit der gezeigten Leistung als auch mit der Einstellung nicht zufrieden, sodass die Niederlage verdient als auch in der Höhe in Ordnung ging.