SC Reckenfeld 1928 e.V.

Mannschaftschaftsrekord beim Heimdebüt

Auf zwei Dinge kann man sich verlassen, wenn die Kegler des SKC Langenfeld/Paffrath am Wittlerdamm in Reckenfeld zu Gast sind. Erstens: Es wird laut. Zweitens: Andre Ahlers spielt einen neuen Bahnrekord.
Wie üblich, sorgten die Rheinländer mit ihrer mitgebrachten – fast schon berüchtigten – Sackkarren-Party-Musikbox für Festzelt-Stimmung. Grund zu feiern hatte am Ende allerdings vor allem der SC Reckenfeld, der seine Saison-Heimpremiere mit 3:0 (49:29/ 5287:4867) gewann. Und das lag nicht zuletzt an Ahlers, der mit unfassbaren 967 Holz seine alte Bestleistung – aufgestellt vor ziemlich genau einem Jahr ebenfalls gegen Langenfeld – um 16 Holz verbesserte.
Einmal mehr konnte Andre Ahlers den Bahnrekord auf jetzt 967 Holz steigern.
Einmal mehr konnte Andre Ahlers den Bahnrekord auf jetzt 967 Holz steigern.
Angesichts dieser Zahl ging fast ein wenig unter, dass Langenfelds José Perez mit 873 Holz eine sehr ernstzunehmende Marke setzte, die Jonas Müller trotz ebenfalls starker Leistung mit 871 Holz knapp verpasste. Kai Thomas komplettierte den Startblock mit guten 832 Holz.
Es folgte ein äußerst einseitiger Mittelblock: Nick von Voss erzielte mit 936 Holz ein weiteres herausragendes Resultat für die Reckenfelder, und auch Michael Reisch spielte – obwohl durch Rückenprobleme gehandicapt – bärenstarke 869 Holz. Auf diesem Niveau konnten auf Seiten der Gäste Dieter Thomas (761) und Niklas Johanns (772) nicht mithalten.
Trotzdem durften die Gäste zu Beginn des Schlussblocks kurzzeitig doch noch auf den Zusatzpunkt schielen, denn beim SCR taten sich Dieter Stumpe und Stefan Lampe anfangs etwas schwer. Mit 823 bzw. 821 Holz mussten sich beide am Ende knapp dem Langenfelder Marko Rittmann (825) geschlagen geben. Wären sie auch noch hinter Patrick Springer geblieben, wäre der Punkt weg gewesen. Doch Springer leistete sich auch einige Fehler und blieb schließlich bei 804 hängen.
Das Gesamtergebnis von 5287 Holz bedeutete für die Reckenfelder einen neuen Mannschafts-Bahnrekord. Mit der Optimalausbeute von sechs Punkten übernahmen sie außerdem die Tabellenführung. Der SCR hatte also tatsächlich allen Grund zu feiern – wenn auch die Musik aus der Langenfelder Partybox nicht jedermanns Geschmack sein mochte.

Holpriger Start in der NRW-Liga

In ihrem ersten NRW-Liga-Spiel haben die Kegler des SC Reckenfeld 2 beim 2:1 (43:35/ 4707:4551) gegen BFG Wesel unnötig einen Punkt abgegeben. Für den Aufsteiger erzielte Andre Penz mit 856 Holz die herausragende Top-Zahl. Dahinter aber klaffte eine Lücke, was die Gästespieler Niklas Sondermann (814) und Ralf Overkämping (813) für entscheidende Wertungen nutzten. Sie übertrafen damit Michael Reisch (797), Rainer Terwort (790), Ingo Bäumer (773), Björn van Raalte (751) und Udo Reinker (740).

Die SCR-Dritte verlor bei der SG Ostwestfalen 2 – einer Fusion der Vereine TSG Rheda und KV Gütersloh-Rheda – glatt mit 0:3 (14:22/ 2984:3187). Dank des Einsatzes von Robin Graes, der mit 857 Holz herausragte, hätte der Zusatzpunkt zwar durchaus drin gesessen. Doch den übrigen Reckenfelder gelang es nicht, die letzte noch fehlende Wertung zu holen.

Keine Überraschungen gab es in den beiden vereinsinternen Bezirksliga-Derbys: Die 4. Mannschaft lieferte sich beim 3:0 (26:10/ 3063:2713) gegen die SCR-Siebte einen bemerkenswerten Schlagabtausch mit etlichen tollen Ergebnissen. Fabian Howe (805), Frank Stallmeier (763), Helmut Kenning (761) und Josef Flothkötter (734) überzeugten in der Vierten. In der 7. Mannschaft knackte Thorben Zilske mit 710 Holz erstmals in einem Wettkampf die 700er-Marke. Joshua Verlemann (697) und Pascal Zilske (691) blieben knapp darunter.

Die 5. Mannschaft behauptete sich mit 3:0 (24:12/ 2909:2622) gegen die SCR-Sechste. Hendrik Nytz und Markus Rolf kamen für die Fünfte jeweils auf 757 Holz. In der Sechsten war Tobi Dömer mit 718 Holz bester Mann.

Einladung zum Sportfest am 22. September

Ein großes Sportfest nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils und natürlich auch alle Interessierten von auswärts veranstaltet der SC Reckenfeld am Sonntag, 22. September, von 12 bis 16 Uhr auf dem Sportgelände am Wittlerdamm. „Wir wollen für Sport begeistern und die Vielfalt der schönen Anlage zeigen“, lädt Wladimir Zielke ein. Er hat nicht nur alle Hebel in Bewegung gesetzt, um ein tolles Programm zusammenzustellen. Im sportlichen Alltag des SCR leitet Zielke die Abteilungen Turnen sowie Military-Fitness und Notwehr. Außerdem ist er im Vorstand des Vereins „Schwitzen für den guten Zweck“ aktiv, für den der Erlös des Sportfestes durch Spenden und Losverkäufe für die Tombola bestimmt ist – und verspricht: „Alle Einnahmen gehen zu 100 Prozent an die Familien der krebskranken Kinder, die über Weihnachten und Neujahr in der Uniklinik Münster in Behandlung sind.“

Mitmachen ist beim SCR-Sportfest übrigens ausdrücklich erwünscht, aber natürlich keine Pflicht. „Man kann fast alle Sportarten, die wir am 22. September präsentieren, selbst ausprobieren oder einfach zuschauen und genießen“, verrät Zielke. Wen die intensiven athletischen Übungen von Military-Fitness und Notwehr ansprechen, der darf gleich einsteigen. Außerdem lädt die Abteilung zum Finnenbahn-Sprint, zur Klimmzug- sowie zur Kettlebell-Challenge ein und die Fußballer zum Torwandschießen. An den Tischtennisplatten liegen Schläger für spontane Mitspieler bereit. Step-Aerobic, Ü60-Turnen, Hula Hoop und Indiaca sind weitere Gruppen, bei denen Interessierte im Rahmen des Sportfestes unverbindlich hinein schnuppern können. Außerdem dürfen Gäste jeden Alters die Vier-Bahnen-Anlage der Zweitliga-Kegler ausprobieren und die Turnabteilung präsentiert eine Bewegungslandschaft als Beispiel für die Sportangebote für die Kleinsten. Und die G-Junioren, die Jüngsten der Fußballabteilung, zeigen ihr Können auf dem Spielfeld.

Dann gibt es auch noch eine Tombola mit vielen tollen Preisen: Tickets für das Topspiel in der Fußball-Nationalliga zwischen Deutschland und den Niederlanden am 14. Oktober in der Allianz-Arena in München, außerdem Karten für das ZDF-Sportstudio und die Drittliga-Handballer des TV Emsdetten. Und noch ganz viele von den großen Stars des Sports unterschriebenen Sammlerstücke – von der Kapitänsbinde von Lothar Matthäus und einem Bayern-Ball von Stefan Effenberg über ein Nationaltrikot von David Odonkor und ein Buch von Wolfgang Overath, alles mit Autogramm, bis hin zu einem Schild von Bayer Leverkusen und Fußball von Borussia Dortmund, beides vom kompletten Bundesliga-Kader signiert. Lose für die Tombola gibt es für zwei Euro pro Stück. Die kompletten Einnahmen gehen an „Schwitzen für den guten Zweck“. Wer darüber hinaus Geld spenden möchte, findet direkt am Eingang zur Sportanlage eine Spendenbox. Alle, die 20 Euro oder mehr geben, erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung.

Auswärtssieg zum Saisonstart

„Seniorentag“ beim SC Reckenfeld: Die Zweitliga-Kegler des Vereins sind mit einem Auswärtssieg optimal in die neue Saison gestartet – und entscheidenden Anteil daran hatten dieses Mal die Ü50-Spieler. Beim Aufsteiger VOK Osnabrück setzten sich die Reckenfelder am Ende souverän mit 3:0 (43:35/ 4912:4840) durch.
Die Niedersachsen hatten mit Christoph Hösel und Junioren-Weltmeister Arne Schierbaum ihre stärksten Heimspieler in den Startblock gestellt, um Druck auf die Reckenfelder aufzubauen. Mit Ergebnissen von 838 und 852 Holz gelang dies zwar, doch die Gäste hielten diesem Druck stand: SCR-Topspieler Andre Ahlers tat sich zwar lange Zeit schwer, kämpfte sich dann aber mit einer starken Schlussbahn (231) noch auf solide 814 Holz. Bei Michael Reisch lief es genau andersrum: Nach drei Bahnen war er noch auf Bahnrekord-Kurs, nur auf der Schlussbahn fand er nicht die richtigen Wege. Trotzdem: Mit 870 Holz setzte er eine Marke, die an diesem Tag niemand mehr erreichen sollte – Senioren-Matchwinner Nummer eins.
Das siegreiche Team (von hinten links nach vorne rechts): Robin Graes, Stefan Lampe, Dieter Stumpe, Michael Reisch, Andre Ahlers, Jonas Müller und Nick von Voss.
Das siegreiche Team (von hinten links nach vorne rechts): Robin Graes, Stefan Lampe, Dieter Stumpe, Michael Reisch, Andre Ahlers, Jonas Müller und Nick von Voss.
Der SCR lag nun mit sechs Holz hinten, und es sollte weiter spannend bleiben. Nick von Voss (797) und Jonas Müller (796) spielten ohne große Ausreißer und hielten damit immerhin Osnabrücks Malte Schierbaum (784) in Schach. Alexander Patterson leistete sich weniger Fehler und kam auf 821 Holz. Mit 18 Holz Vorsprung ging der Aufsteiger somit in den Schlussblock.
Hier feierte Robin Graes mit 804 Holz ein solides Comeback im SCR-Trikot. Für klare Verhältnisse aber sorgte Routinier Stefan Lampe, der als einziger Reckenfelder alle vier Bahnen über 200 spielte: Mit 831 Holz war er Reckenfelds Senioren-Matchwinner Nummer zwei. Denn bei den Gastgebern konnten Josef Rumpke (786) und Peter Rolf (759) am Ende nicht mehr mithalten.
„Heute haben uns mal die,alten Hasen‘ gezeigt, wie es geht“, sagte SCR-Teamsprecher Andre Ahlers. Es sei aber auch wichtig gewesen, keiner nach unten abgefallen sei. „Das gibt uns für die anstehenden Heimspiele Selbstvertrauen.“

Sportabzeichen-Abnahme im September

Für alle, die in diesem Jahr noch ihr Sportabzeichen machen möchte, gibt es beim SC Reckenfeld im September noch drei öffentliche Abnahme-Termine – jeweils ab 17 Uhr auf dem Sportgelände am Wittlerdamm.

Donnerstag, 5. September
Donnerstag, 12. September
Donnerstag, 19. September

Gruppen aller Art, ob Familien- und Freundeskreise oder Kegelclubs, haben die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren. Ansprechpartner ist Manfred Zilske (Telefon 02575/3735).