SC Reckenfeld 1928 e.V.

Fußballschule des VfL Bochum kommt wieder zum SCR

In diesem Jahr findet die Fußballschule des VfL Bochum in Reckenfeld vom 30. Mai bis 1. Juni statt. Bereits zum fünften Mal gastiert das Trainerteam aus ehemaligen Fußballprofis und erfahrenen Fußballtrainern beim SCR am Wittlerdamm. An den drei Tagen erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit Technik-Parcours und großem Abschlussturnier. Außerdem bekommt jedes teilnehmende Kind eine komplette Trainingsausstattung bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen. Am gesamtem Wochenende werden die Kinder mit gesunden Snacks und Getränken versorgt, am Samstag gibt es zusätzlich ein warmes Mittagessen. „Bewerbt euch jetzt“, ruft Marcel Asche vom zum Mitmachen auf. „Wir begrüßen gerne auch fussballbegeisterte Mädchen und Jungen aus anderen Vereinen oder alle, die einfach Spaß am Kicken haben“.

Anmeldungen sind direkt beim VfL Bochum möglich: https://www.merchandising-onlineshop.com/vflbochum1848/vereinscamp-sc-reckenfeld-1928-2025.html

Starker Auftritt: 18 MiFi-Sportlerinnen und -Sportler beim Teekottenlauf

In Emsdetten fand jetzt der beliebte Teekottenlauf statt – und das Wetter hätte nicht besser sein können. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen, um gemeinsam die Strecke zu bewältigen. Die Veranstaltung findet traditionell im Frühjahr statt und bietet verschiedene Streckenlängen für Anfängerinnen, Anfänger und erfahrene Läuferinnen und Läufer.

Bereits beim Start zeigte die Gruppe Military-Fitness und Notwehr des SC Reckenfeld große Einsatzbereitschaft sowie eine hohe Motivation. Während des Laufs konnten sich die MiFi-Sportlerinnen und -Sportler durch konstante Geschwindigkeit und beeindruckende Ausdauer auszeichnen. Insgesamt traten 18 engagierte Mitglieder der Gruppe unter der Leitung von Trainer Wladimir Zielke an, um die anspruchsvolle Strecke zu meistern – und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen. Sechs Läuferinnen und Läufer schafften es aufs Podium: Zwei erste Plätze (Milena Zielke und David Heißler), zwei zweite Plätze (Eva Zielke und Arthur Heißler) sowie zwei dritte Plätze (Daniil Stelmashenko und Willi Ibrahimov). Die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gruppe landeten überwiegend unter den besten zehn in ihren Altersklassen.

Der Erfolg bei diesem Lauf war nicht nur eine Bestätigung für die harte Vorbereitung, sondern auch eine Inspiration für alle, die sich sportlich herausfordern möchten. „Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Wettkämpfen“, freute sich Abteilungsleiter Wladimir Zielke.

SCR-Trainer Wladimir Zielke performt bei Hyrox in Köln

Wladimir Zielke, Hybridathlet und Trainer von Military-Fitness und Notwehr beim SC Reckenfeld, folgt dem neuen Sporttrend aus den USA: Hyrox. Das innovative Fitness-Event, das Athleten und Fitnessbegeisterte aus der ganzen Welt anzieht, fand dieses Jahr auf der Kölnmesse Fibo statt. Die war jetzt ein Mekka für Sportler, die sich der Herausforderung stellen, ihre Ausdauer und Kraft in einem einzigartigen Wettkampf zu testen.

Hyrox kombiniert verschiedene Fitnessdisziplinen in einem anspruchsvollen Format. Die Teilnehmer müssen eine Strecke von acht Kilometern zurücklegen, die durch acht verschiedene Fitnessstationen unterbrochen wird. Diese Stationen umfassen Übungen wie 175-Kilo-Schlitten schieben, 125-Kilo-Schlitten ziehen, Rudern, Burpees und viele weitere Herausforderungen, die sowohl Kraft als auch Ausdauer erfordern. „Hyrox ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Community, die Menschen zusammenbringt und sie motiviert, ihre Grenzen zu überschreiten“, sagt Wladimir Zielke, der in der Kategorie „Pro Men“ am Wettkampf in Köln teilnahm. „Die Atmosphäre bei Hyrox ist einzigartig. Die Unterstützung der Zuschauer und die Motivation der Mitstreiter schaffen ein unvergessliches Erlebnis“, sagt der Extremsportler Zielke. Mit dem Ergebnis ist Wladimir auch zufrieden: Platz vier unter zahlreichen Teilnehmern aus der ganzen Welt.

Wladimir Zielke plant auch in Zukunft, sich den Herausforderungen der Hyrox-Wettkämpfe zu stellen und seine persönliche Fitness kontinuierlich zu verbessern, um nicht nur seine eigenen Grenzen zu überschreiten, sondern auch andere zu inspirieren, ihre sportlichen Ziele zu verfolgen und Teil dieser dynamischen Community zu werden.

Kreisauswahl-Turnier: Tolles Erlebnis für alle

Richtig voll war es auf dem SCR-Gelände, als die besten U11-Fußballer aus ganz NRW beim Turnier der Kreisauswahlen antraten. 20 Mannschaften aus zehn Fußballkreisen aus dem Gebiet des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) hatten zusammen etwa 190 Spieler mitgebracht und noch einmal so viele Zuschauer.

Sportlich setzte sich der Kreis Recklinghausen durch, gefolgt vom Kreis Gelsenkirchen, Kreis Dortmund und Kreis Tecklenburg. Dabei war auch der Kreis Steinfurt mit der Mannschaft um Marian Meiring, Koordinator für Talentsichtung und Talentförderung der U11-Auswahl. Mit diesem Turnier nahm er Abschied von seinem Posten und übergab diesen an seinen Bruder Matthias. Gepfiffen wurden die Spiele von fünf Jungschiedsrichtern des Fußballverbandes, die sich über faire Spiele freuten.

Dass weder Spieler noch Zuschauer hungrig oder durstig bleiben mussten, dafür sorgte der SCR als guter Gastgeber. „Es war eine durchweg positive Veranstaltung mit vielen tollen Fußballtalenten und zahlreichen Zuschauern, die sich anscheinend auf unserer tollen Anlage wohl gefühlt haben“, freute sich Marcel Asche, als stellvertretender Jugendobmann beim Gastgeber für die E- bis G-Jugend verantwortlich.

Turnier der Kreisauswahlen am Wittlerdamm

Die besten U11-Fußballer aus ganz NRW kommen am Sonntag, 6. April, nach Reckenfeld. Auf dem SCR-Gelände am Wittlerdamm startet um 9.30 Uhr der Leistungsvergleich der Kreisauswahlen. Mit dabei sind natürlich auch die Talente aus dem Fußballkreis Steinfurt, die jeden Montag in Reckenfeld trainieren und damit quasi ein Heimspiel haben. Bis in den frühen Nachmittag hinein dauert das Turnier. Anstoß zum Finale ist um 14.18 Uhr.

„Der SCR freut sich, dass so ein großes überregionales Turnier auf unserer schönen Sportanlage stattfindet“, sagt Marcel Asche, als stellvertretender Jugendobmann beim Gastgeber für die E- bis G-Jugend verantwortlich. „Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Zuschauer.“ Für Verpflegung ist gesorgt.