SC Reckenfeld 1928 e.V.

Ein zünftiges Dankeschön an Trainer und Betreuer

Zünftig ging es am Freitagabend im Clubheim am Wittlerdamm zu. Mit einem bayrischen Abend bedankte sich der SCR-Vorstand bei seinen Übungsleitern und deren Partnern. „Ich werde nicht müde, es zu sagen: Wir haben die 1000 Mitglieder geknackt – das ist euer Verdienst“, betonte der Vorsitzende Carsten Spielmann, als er die rund 80 Gäste begrüßte. „Ich bin beeindruckt. Nur dadurch funktioniert Vereinsleben.“ Nach einem deftigen Essen warteten noch sportliche Herausforderungen, natürlich getreu dem Motto des Abends. So konnten sich die Trainer, Betreuer und Ehrenamtlichen sowie ihre Begleitungen zum Beispiel im Maßkrugstemmen oder als Team im Skilanglauf als Trockenübung auf dem Kunstrasen beweisen. Vor allem diente das alljährliche Betreueressen aber wieder als Möglichkeit zum Austausch im gemütlichen Rahmen über die eigenen Abteilungen hinaus.

SCR möchte Heimspiel zu klarer Angelegenheit machen

Eigentlich sollte das eine klare Angelegenheit werden: Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld empfangen am Samstag (14 Uhr) die “Plastik-Spezialisten” von Blau-Weiß Sontra am Wittlerdamm. “Die fühlen sich bei uns gar nicht so wohl”, sagt SCR-Teamsprecher Andre Ahlers über die Nordhessen, die sich auf Holzbahnen oftmals eher schwer tun. So war das auch im vergangenen Jahr: Weil Sontra keine Top-Zahl spielte, sah es lange nach einer klaren Angelegenheit für den SCR aus – bevor das große Zittern um den Zusatzpunkt begann, weil Reckenfelds Schlussblock patzte. Und so wurde es doch keine klare Angelegenheit. Am Ende retteten die Gastgeber den dritten Zähler um ein Holz ins Ziel.
Ein so spannendes Finish würden sich die Reckenfelder dieses Mal gern ersparen. Doch Sontra hat sich im Sommer mit Tobias Brill aus Münstermaifeld namhaft verstärkt. Der SCR sollte sich also möglichst keine Ausreißer nach unten erlauben, wenn am Ende wieder ein 3:0 stehen soll. Für den weiterhin verletzten Stefan Lampe rückt erneut Andre Penz ins Team.

SCR: Andre Ahlers, Jonas Müller, Andre Penz, Nick von Voss, Michael Reisch, Dieter Stumpe

Die weiteren SCR-Spiele am Wochenende:
SC Reckenfeld 2 – RWE Niederaußem So., 10 Uhr
SC Reckenfeld 3 – ESV Münster 2 So., 13.15 Uhr
Eintr. Coesfeld – SC Reckenfeld 5 So., 9.30 Uhr
SC Reckenfeld 6 – ESV Münster 4 So., 15.30 Uhr

SCR 2 sichert sich knappen Sieg

Dank einer Energieleistung setzte sich NRW-Liga-Aufsteiger SC Reckenfeld 2 gegen die TG Friesen Klafeld-Geisweid mit 2:1 (40:38/ 4826:4723) durch. Die Gäste aus Siegen bauten mit vier Zahlen über 800 ordentlich Druck auf. Der SCR lief anfangs hinterher, ließ sich aber nicht abschütteln und dreht mit einem starken Schlussblock das Spiel.

Michael Schlüter (783 Holz) und Andre Penz (798) blieben anfangs unter ihren Möglichkeiten, während bei den „Friesen“ Tim-Fabian Wörster (813) und Christoph Lohölter (820) mächtig Gas gaben. Im Mittelblock verkürzten Rainer Terwort (791) und Marcus Klaus (810), der für den verletzten Udo Reinker ins Team rückte, den Rückstand gegen Martin Lohölter (822) und Martin Stein (739). Am Ende behielten Ingo Bäumer (815) und Marc Kockmann (829) die Nerven und brachten gegen Hans-Joachim Schnittchen (802) und Dominik Eling (727) zwei Punkte sicher nach Hause.

In der Oberliga war die SCR-Dritte chancenlos bei der SG Mühlenkreis. Bei der 0:3 (11:25/ 2748:3042)-Niederlage wusste nur Robert Willmann (712) halbswegs zu überzeugen. Die 4. Mannschaft des SCR holte mit 1:2 (15:21/ 2596:2691) beim RSK Versmold einen wichtigen Auswärtspunkt. Frank Stallmeier (667) war auf den anspruchsvollen Bahnen in Peckeloh bester Reckenfelder. Die SCR-Fünfte bezwang BW Ottmarsbocholt 2 mit 3:0 (22:14/ 2823:2644). Dabei überzeugten vor allem Markus Rolf (757) und Pascal Zilske (708).

Solider Auftritt reicht nicht zum Punkten

Absolut solide traten die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld am Samstag beim KC Wettenberg auf. Doch für den erhofften Punktgewinn reichte das bei weitem nicht aus. Die Hessen demonstrierten eindrucksvoll, wie gut sie ihre nicht ganz einfachen Bahnen im „Wißmarer Bürgerhaus“ im Griff haben und gewannen das Duell zweier Playoff-Kandidaten glatt mit 3:0 (52:26/5101:4808).

Wettenberg bot mit Martin Albachs 786 Holz lediglich eine angreifbare Zahl an, die auch gleich fünf Reckenfelder überspielten: Andre Ahlers (819 Holz), Jonas Müller (816), Nick von Voss (811), Dieter Stumpe (809) und Robin Graes (799). Einzig Michael Reisch fand überhaupt nicht die richtigen Wege. Auf eine zweite Schwachstelle auf Seiten der Gastgeber hoffte der SCR jedoch vergeblich: Wettenbergs Ergebnisse zwischen 837 und 889 Holz waren für die Gäste an diesem Tag nicht erreichbar. „Uns fehlte einfach auch eine Top-Zahl oben in der Wertung“, bilanzierte SCR-Teamsprecher Andre Ahlers.

Fest steht aber auch, dass Wettenberg in dieser Verfassung ein sicherer Playoff-Kandidat sein wird.

SC Reckenfeld trauert um Andrew Termöllen

Mit großer Trauer nimmt der SC Reckenfeld 1928 e.V. Abschied von seinem ehemaligen Vorsitzenden Andrew Termöllen, der am 14. Oktober 2024 mit nur 61 Jahren verstorben ist.

Andrew Termöllen, von Freunden und auf dem Sportplatz auch gerne Enno gerufen, wuchs im Ortsteil auf und lernte hier auch das Fußballspielen. Er kickte in den 70ern und 80ern beim SCR, bevor er zum TuS Altenberge wechselte, wo der Reckenfelder – dessen Fanherz für den FC Schalke 04 schlug – einige Jahre am Ball war.

2003 kehrte Andrew Termöllen in anderer Funktion zum SCR zurück, als er das Amt des Vorsitzenden von Rudolf Wieskötter übernahm. 18 Jahre lang prägte Andrew Termöllen den Sportclub auf vielfältige Weise und setzte sich stets mit großem Engagement für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder ein. Mit der Errichtung eines Pagodenzeltes und zweier Garagen schuf er mehr Aufenthaltsqualität und Stauraum auf dem Sportplatz in der Ortsmitte. Enno hob den Kindergartencup und die Fußballschule mit aus der Taufe. Er gestaltete die Kooperation mit dem AWO-Kindergarten mit, durch die der SCR vom Landessportbund als kinderfreundlicher Sportverein zertifiziert wurde. Außerdem brachte der Vorsitzende sein Organisationstalent bei zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein, war unter anderem mit dem SCR-Vorstand am Glühweinstand auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt vertreten. Er war immer für Vorstandskollegen, Abteilungsleiter und Mitglieder ansprechbar, pflegte außerdem Kontakte unter anderem zu Sponsoren und anderen Vereinen. Für fast jedes Problem fand Enno eine Lösung.

Sein größtes Projekt war der Umzug der kompletten Sportanlage an den Wittlerdamm, wo sich seit 2004 bereits ein Fußballfeld mit Umkleidetrakt befand. An der Gestaltung und Umsetzung der Zusammenführung beider Sportplätze, die 2019 erfolgte, war Andrew Termöllen federführend und mit sehr viel Herzblut beteiligt. In unmittelbarer Nähe zur Walgenbachhalle, die von einigen Mannschaften und Gruppen genutzt wird, schuf er ein Sportgelände, das allen Anforderungen des SCR gerecht wurde – inklusive eines kleinen und eines großen Kunstrasenplatzes sowie einer Vier-Bahnen-Anlage für die Sportkegler. Letztere ermöglichte eine Fusion mit der Kegelsportgemeinschaft Tecklenburger Land, wodurch der SCR seit 2020 in der 2. Bundesliga antritt.

2021 gab Andrew Termöllen den Vorsitz an Carsten Spielmann ab, der betont: „Er hat Unfassbares für den SCR geleistet!“ Enno stand dem Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und war sportlich bei den Gehfußballern aktiv.

Mit großem Bedauern nimmt der SCR nun Abschied von Andrew Termöllen, der als langjähriger Vorsitzender und aktives Mitglied für viele auch ein Freund war. Seiner Familie spricht der Verein sein tiefstes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder,
der Vorstand des SC Reckenfeld 1928 e.V.