Die Pflicht erfüllt, aber die Chance auf mehr vertan: Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld verpassten am Samstag einen möglichen Auswärtssieg beim VOK Osnabrück. Die Reckenfelder boten eine geschlossen gute Mannschaftsleistung, mussten sich in ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison am Ende aber knapp mit 1:2 (38:40/ 5015:5041) geschlagen geben. Der Grund für Osnabrücks Derbysieg hieß Tobias Henke: Mit bärenstarken 912 Holz rettete er seinem Team quasi im Alleingang zwei Punkte.
Der erste Block des Spiels verlief ausgesprochen spannend. Christoph Hösel und Arne Schierbaum auf Osnabrücker Seite sowie Michael Reisch und André Ahlers im SCR-Trikot schenkten sich absolut nichts. Ganze 14 Holz lagen am Ende zwischen der höchsten und der niedrigsten Zahl in diesem Block: Hösel (863 Holz) und Schierbaum (854) holten gegen Ahlers (851) und Reisch (849) schließlich 17 Holz Vorsprung heraus – damit war noch alles offen.
Im zweiten Block ging die Schere dann etwas weiter auseinander. Während Henke eindrucksvoll demonstrierte, was auf den Bahnen im Otto-Kelch-Kegelcenter möglich ist, zeigte sein Teamkollege Peter Rolf ein paar Schwächen und kam am Ende auf 807 Holz. Die Reckenfelder Jonas Müller (833) und Michael Schlüter (824) reihten sich dazwischen ein. Zu diesem Zeitpunkt war von 0:3 bis 3:0 noch alles möglich – auch wenn der Rückstand des SCR nun schon 79 Holz betrug.
Doch der Abstand schmolz im Schlussblock schnell auf unter 30 Holz. Uwe Schierbaum ließ einige Bauern aus, und auch Niko Schäfer tat sich schwer. Der mitgereiste SCR-Anhang hoffte bis zur letzten Gasse, dass Stefan Lampe nochmal eine richtige Serie raushaut. Doch das klappte an diesem Tag nicht: Lampe spielte ordentliche 847, Dieter Stumpe kam auf 812 Holz. So konnten Schierbaum (790) und Schäfer (815) für Osnabrück 25 Holz Vorsprung ins Ziel retten.
In der Tabelle behaupteten die Reckenfelder durch den Punktgewinn den zweiten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag folgt nun das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SK Heiligenhaus 2.
Chancenlos waren die Regionalliga-Kegler des SCR 3 bei SU Annen. Andre Penz (798 Holz) und Robert Willmann (754) verhinderten mit ihren Zahlen die drohende Höchststrafe. Reckenfeld verlor am Ende mit 0:3 (24:54/ 4407:4918).
Die 4. Mannschaft des SCR verlor ihr Heimspiel gegen den ESV Münster 2 mit 0:3 (15:21/ 2708:2784). Das SCR-Quartett blieb dabei geschlossen unter der 700er-Marke. Ganz anders die SCR-Fünfte, die gegen BW Ottmarsbocholt 3:0 (24:12/ 2846:2597) gewann. Starke Leistungen zeigten dabei Jens Hagemann (771) und Fabian Howe (729). Die 6. Mannschaft verlor bei GW Nottuln 3 knapp mit 1:2 (18:18/2284:2345).
Simon van Raalte
Kegel-Derby in Osnabrück
Reckenfeld gegen Nordwalde, gegen Borghorst oder – vor vielen Jahren – gegen Falke Saerbeck: So hießen früher die Derbys für die SCR-Kegler. Inzwischen sind andere Zeiten angebrochen. Der SCR kegelt in der 2. Bundesliga. Doch auch hier gibt es Derbys. Am Samstag (12 Uhr) ist es soweit: Der SCR gastiert beim VOK Osnabrück.
Die Osnabrücker waren in den letzten Jahren sowas wie eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 2. und 3. Liga. Doch in die laufende Saison sind die Niedersachsen richtig gut gestartet, unter anderem mit einem Auswärtssieg in Nordhorn. Trotzdem fahren die Reckenfelder zuversichtlich zu ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison ins Osnabrücker Otto-Kelch-Kegelsportcenter. “ Der Zusatzpunkt ist Pflicht”, sagt Mannschaftskapitän André Ahlers. Und wenn es optimal läuft, ist vielleicht sogar mehr drin. Schließlich hat Ahlers mit seinem Team die letzten beiden Spiele in Osnabrück sogar gewonnen – damals noch als KSG Tecklenburg. Allerdings hat der VOK seitdem mit Tobias Henke und Niko Schäfer zwei starke junge Spieler dazugewonnen.
Der SCR spielt am Samstag wieder in der Besetzung, die alle drei Heimspiele erfolgreich bestritten hat: Andre Ahlers, Michael Reisch, Michael Schlüter, Jonas Müller, Stefan Lampe, Dieter Stumpe.
Die weiteren Spiele der SCR-Kegler am Wochenende:
So., 10 Uhr: SU Annen – SCR 3
So., 10 Uhr: SCR 4 – ESV Münster 2
So., 13 Uhr: SCR 5 – BW Ottmarsbocholt 2
So., 10 Uhr: GW Nottuln 3 – SCR 6
Kegler erneut mit Mannschaftsrekord
Gelingt den Keglern der Heim-Hattrick?
Machen die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld den Hattrick perfekt? Das Team um Kapitän André Ahlers bestreitet am Sonntag (11 Uhr) sein drittes Heimspiel in Serie. Nach zwei 3:0-Erfolgen gegen Mülheim und Sontra soll es gegen die KSG Kassel nach Möglichkeit den dritten Dreier geben, um mit weißer Weste und einem soliden Polster in den weiteren Saisonverlauf zu gehen.
Doch vor einer Woche gegen Sontra hat sich angedeutet, wie schnell ein Punkt auch mal weg sein kann. Und der Gast aus Kassel ist sicher nicht zu unterschätzen: Uwe Schlitzberger, Frank Weitzel und Dirk Westmeier verfügen allesamt über reichlich Erfahrung aus der 1. und 2. Bundesliga. Hinzu kommt, dass Kassels in dieser Saison stärkster Spieler, Sebastian Klöpfel, die Bahnen am Wittlerdamm bereits kennt: Als die Anlage vor knapp zwei Jahren gerade neu war und beim SCR noch niemand an die 2. Liga dachte, trainierte Klöpfel ein paar Mal als Gast in Reckenfeld mit, da er zu der Zeit beruflich in Münster tätig war.
Der SCR setzt weiterhin auf die bewährte Besetzung, also mit Ahlers, Jonas Müller, Michael Reisch, Michael Schlüter, Dieter Stumpe und Stefan Lampe.
SCR 1 behält zuhause „Weiße Weste“
Die Kegelbahnen am Wittlerdamm bleiben für die Gastmannschaften in der 2. Bundesliga eine uneinnehmbare Festung. Die Kegler des SC Reckenfeld gewannen am Samstag ihr zweites Saisonspiel gegen Blau-Weiß Sontra mit 3:0 (48:30/ 5081:4748). Saisonübergreifend blieben die Reckenfelder damit im fünften Heimspiel ohne Punktverlust.
Sontra fehlte dieses Mal zwar nur eine einzige weitere Wertung für den Zusatzpunkt. Doch betrachtet man die Einzelergebnisse, so war der Gast aus dem Nordosten Hessens nie wirklich nah dran am Punktgewinn. Das lag einerseits daran, dass mit Michael Mutter (751 Holz), Stephan Bodenstein (743) und Torben Möller (741) drei Gästespieler dem restlichen Feld weit hinterher liefen. Andererseits erwiesen sich Stefan Lampe, Jonas Müller und Andre Ahlers einmal mehr als tragende (Heim-)Säulen des SCR-Spiels.
Schon nach der ersten Bahn hatten Müller und Ahlers gegen Sontras Möller und Mutter 100 Holz rausgeholt. Müller bestätigte seine gute Form mit bärenstarken 875 Holz, Ahlers knackte mit 902 Holz sogar die magische 900er-Marke. Bei nun 285 Holz Vorsprung war die Partie im Grunde gelaufen.
Ein bisschen Spannung kam noch einmal auf, weil sich Reckenfelds Mittelblock etwas schwer tat: Michael Schlüter kam schließlich auf 790 Holz. Michael Reisch steigerte sich nach schwachem Start auf solide 822 Holz – womit er allerdings die beiden Gäste Marcus Kachel (839) und Andreas Schad (823) knapp ziehen lassen musste. Rechnerisch war für Sontra ein Punktgewinn damit weiterhin möglich.
Weil sich im Schlussblock schnell abzeichnete, dass Bodenstein für die Wertung keine Rolle spielen würde, musste Gästespieler Florian Böhm Müllers 875 anpeilen – was ihm am Ende trotz guter Leistung nicht gelang: Seine 851 Holz übertraf in unnachahmlicher Manier SCR-Topscorer Stefan Lampe, der dieses Mal 888 Holz auf die Bahn brachte. Dieter Stumpe landete bei 804.
Mit sechs Punkten aus zwei Spielen haben sich die Reckenfelder damit bis auf weiteres in der Spitzengruppe der 2. Liga festgesetzt. Aussagekräftig ist das aber noch nicht, da der SCR noch kein einziges Auswärtsspiel bestritten hat. Auch das nächste Spiel bestreitet das Team zu Hause: Am Sonntag (11 Uhr) kommt die KSG Kassel zum Wittlerdamm.
In der Regionsliga büßte die SCR-Reserve beim 2:1 (45:33/ 4668:4523) gegen die KV Gütersloh-Rheda einen Punkt ein. Überzeugend traten dabei Björn van Raalte (825 Holz), Andre Penz (808) und Ingo Bäumer (784) auf. Udo Reinker (769), Frank Reinker (746) und Marc Kockmann (736) leisteten sich ein paar Fehler und ermöglichten den Gästen damit den Punktgewinn.
In der anderen Regionsliga-Staffel verlor die SCR-Dritte gegen den Liga-Favoriten KF Gladbeck trotz ordentlicher Leistung mit 0:3 (36:42/ 4508:4556). Robert Willmann (779), Udo Reinker (773) und Frank Stallmeier (770) erzielten die besten Zahlen auf Reckenfelder Seite.
Chancenlos waren die Oberliga-Kegler des SCR 4 bei GW Nottuln. Mit 0:3 (10:26/ 2450:2752) kassierten die Reckenfelder auf den anspruchsvollen Nottulner Bahnen die Höchststrafe. Auch die SCR-Fünfte ging mit 0:3 (13:23/ 2402:2579) bei GW Nottuln 2 leer aus.