SC Reckenfeld 1928 e.V.

Mitgliederzahl wächst weiter – und auch der Vorstand vergrößert sich

Nicht nur bei den Mitgliederzahlen konnte der SC Reckenfeld weiter zulegen – zählte, wie der Vorsitzende Carsten Spielmann bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Clubheim am Wittlerdamm berichtete, am Stichtag stolze 1075 Sportlerinnen und Sportler. Auch der Vorstand hat sich vergrößert: Natalia Neluba verstärkt das Team als zusätzliche Beisitzerin – aus eigener Initiative heraus, wie sie verriet, um sich im Verein einzubringen. „Natalia hat sich in den vergangenen Monaten bereits eingearbeitet, bringt sich wahnsinnig gut ein und ist bereits jetzt eine Bereicherung für den Vorstand“, freute sich Spielmann, der noch mehr gute Neuigkeiten hatte: „Die Verhandlungen sind abgeschlossen und der Bewirtschaftungsvertrag mit der Stadt Greven ist unterschrieben.“

Bewirtschaftungsvertrag

Das bedeutet, wie der Vorsitzende ausführte: „Zukünftig wird die Bewirtschaftung des Gebäudes inklusive aller Instandhaltungen, Reparaturen und Erneuerungen beim SCR liegen. Auch Verbräuche wie Strom, Gas und Wasser zählen hierzu. Dafür erhalten wir jährlich eine fixe Summe von der Stadt.“ Das, betonte er, habe auch zur Folge, dass jede Beschädigung nun zu Lasten des Vereins gehe.

Erinnerung an Andrew Termöllen

Ehe er zum Totengedenken aufrief, erinnerte Spielmann an Andrew Termöllen, den ehemaligen SCR-Vorsitzenden, der im vergangenen Oktober verstorben war – an sein unermüdliches Engagement über zwei Jahrzehnte hinweg und seine Menschlichkeit. „Enno war einer, der die Ärmel hochgekrempelt hat, wenn andere schon aufgeben wollten“, sagte Spielmann, sichtlich bewegt. „Wir danken dir für alles, du wirst immer ein Riesenteil des SCR bleiben.“

Herausragende Verdienste

Mit großem Applaus begleiteten die Anwesenden die Ehrungen – nicht nur der Jubilare, sondern auch für besondere Leistungen und Verdienste. Besonders häufig vertreten waren die Sportkegler: Maria Schmedt als Deutsche Meisterin der C-Seniorinnen (ab 65 Jahren), die fünfte Mannschaft als Aufsteiger in die Oberliga und Josef Flothkötter für seinen zweiten Platz in seiner Wettkampfklasse bei den Deutschen Meisterschaften der Behindertensportler. „Er zeigt, wie viel Potenzial in jedem einzelnen steckt, wenn wir als Verein die richtigen Rahmenbedingungen schaffen“, sagte Spielmann und erwähnte in diesem Zusammenhang, dass der SCR seit Anfang des Jahres auch Mitglied im Behinderten- und Rehasport-Verband NRW ist. Und dann war da noch Heinz-Jürgen Schölzke – seit 65 Jahren als Mitglied im SCR, zum mittlerweile 45. Mal beim Sportabzeichen erfolgreich und seit 30 Jahren außerdem Ehrenvorsitzender. Spielmann fasste nicht nur die sportliche Vita und den ehrenamtlichen Einsatz des Dreifach-Jubilars zusammen, sondern würdigte den ganzen Menschen – mit großem Dank: „Lieber Heinz-Jürgen, deine Biografie liest sich wie ein Kompendium des bürgerschaftlichen Engagements“, sagte der Vorsitzende voller Anerkennung. „Alles, was ich selbst gegeben habe, habe ich auch zurück bekommen“, betonte Schölzke und nutzte die Gelegenheit um aufzurufen, sich ehrenamtlich einzubringen.

SCR feiert bald 100-Jähriges

Neben den Erinnerungen an sportliche Höhepunkte wie das knappe Scheitern der Sportkegler in den Play-Offs zur 1. Bundesliga oder der fünften Auflage der Fußballschule in Kooperation mit dem VfL Bochum gab es auch wieder Berichte aus den Abteilungen. Julian Holthaus als Kassierer verschaffte einen Überblick über die (schwarzen) Zahlen. Und bei den bevorstehenden Terminen blickte Spielmann schon etwas weiter in die Zukunft: „2028 feiern wir unser 100-jähriges Bestehen.“


Jubilare:

Reinhold Remp (50 Jahre)
Thorsten Schwarz (50 Jahre)
Dirk Dresen (25 Jahre)
Hartmut Meyer (25 Jahre)
Heinz Zurheide (25 Jahre)


Wahlen:

1. Vorsitzender: Carsten Spielmann (Wiederwahl)
Geschäftsführer: Frank Reinker (Wiederwahl)
Schriftführer: Dieter Eixler (Wiederwahl)
Beisitzerin: Natalia Neluba (Neuwahl)
Sozialwart: Marcel Asche (Wiederwahl)
Neuer Kassenprüfer: Frank Bellmann

Mitgliederversammlung am 8. August

Liebe Sportskolleginnen und Sportskollegen,

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 8. August, ab 19.28 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Hierzu sind alle SCR-Mitglieder eingeladen.

Die Tagesordnung umfasst in diesem Jahr:

1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Kassenbericht
4. Kassenprüfungsbericht
5. Berichte der Abteilungen
6. Bericht des Sozialwarts
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahlen
– 1. Vorsitzende/r
– Geschäftsführer/in
– Schriftführer/in
– Beisitzer/in
– Kassenprüfer/in
– Sozialwart/in
9. Verschiedenes

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Mit sportlichem Gruß

Euer Vorstand

Danke für euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt!

Es ist gute Tradition, dass der SCR auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt mit einem Glühweinzelt vertreten ist. In diesem Jahr haben sich die Gehfußballer um den Stand gekümmert, an dem es neben rotem Glühwein und heißem Hirsch auch Weihnachtsknacker (Mettwürstchen) gab. „Es war richtig voll“, freute sich der Vorsitzende Carsten Spielmann über zahlreiche Besucher und tolle Stunden mit vielen guten Gesprächen auf dem Weihnachtsmarkt.

SC Reckenfeld trauert um Andrew Termöllen

Mit großer Trauer nimmt der SC Reckenfeld 1928 e.V. Abschied von seinem ehemaligen Vorsitzenden Andrew Termöllen, der am 14. Oktober 2024 mit nur 61 Jahren verstorben ist.

Andrew Termöllen, von Freunden und auf dem Sportplatz auch gerne Enno gerufen, wuchs im Ortsteil auf und lernte hier auch das Fußballspielen. Er kickte in den 70ern und 80ern beim SCR, bevor er zum TuS Altenberge wechselte, wo der Reckenfelder – dessen Fanherz für den FC Schalke 04 schlug – einige Jahre am Ball war.

2003 kehrte Andrew Termöllen in anderer Funktion zum SCR zurück, als er das Amt des Vorsitzenden von Rudolf Wieskötter übernahm. 18 Jahre lang prägte Andrew Termöllen den Sportclub auf vielfältige Weise und setzte sich stets mit großem Engagement für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder ein. Mit der Errichtung eines Pagodenzeltes und zweier Garagen schuf er mehr Aufenthaltsqualität und Stauraum auf dem Sportplatz in der Ortsmitte. Enno hob den Kindergartencup und die Fußballschule mit aus der Taufe. Er gestaltete die Kooperation mit dem AWO-Kindergarten mit, durch die der SCR vom Landessportbund als kinderfreundlicher Sportverein zertifiziert wurde. Außerdem brachte der Vorsitzende sein Organisationstalent bei zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein, war unter anderem mit dem SCR-Vorstand am Glühweinstand auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt vertreten. Er war immer für Vorstandskollegen, Abteilungsleiter und Mitglieder ansprechbar, pflegte außerdem Kontakte unter anderem zu Sponsoren und anderen Vereinen. Für fast jedes Problem fand Enno eine Lösung.

Sein größtes Projekt war der Umzug der kompletten Sportanlage an den Wittlerdamm, wo sich seit 2004 bereits ein Fußballfeld mit Umkleidetrakt befand. An der Gestaltung und Umsetzung der Zusammenführung beider Sportplätze, die 2019 erfolgte, war Andrew Termöllen federführend und mit sehr viel Herzblut beteiligt. In unmittelbarer Nähe zur Walgenbachhalle, die von einigen Mannschaften und Gruppen genutzt wird, schuf er ein Sportgelände, das allen Anforderungen des SCR gerecht wurde – inklusive eines kleinen und eines großen Kunstrasenplatzes sowie einer Vier-Bahnen-Anlage für die Sportkegler. Letztere ermöglichte eine Fusion mit der Kegelsportgemeinschaft Tecklenburger Land, wodurch der SCR seit 2020 in der 2. Bundesliga antritt.

2021 gab Andrew Termöllen den Vorsitz an Carsten Spielmann ab, der betont: „Er hat Unfassbares für den SCR geleistet!“ Enno stand dem Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und war sportlich bei den Gehfußballern aktiv.

Mit großem Bedauern nimmt der SCR nun Abschied von Andrew Termöllen, der als langjähriger Vorsitzender und aktives Mitglied für viele auch ein Freund war. Seiner Familie spricht der Verein sein tiefstes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder,
der Vorstand des SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR-Sportfest bringt 4000 Euro für Schwitzen für den guten Zweck ein

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 26 Grad fand der Tag der offenen Tür des SC Reckenfeld in Kooperation mit dem Verein Schwitzen für den guten Zweck auf dem Sportgelände am Wittlerdamm statt. Rund 600 Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die vielfältigen Abteilungen des Sportclubs zu bekommen und sich selbst sportlich zu betätigen.

Vorgestellt wurden unter anderem die G-Jugend (Fußball), die Step-Aerobic-Gruppe, die Ü60-Sportgruppe sowie Angebote wie Military Fitness, Hula Hoop und Indiaca. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, aktiv an den verschiedenen Sportarten teilzunehmen – ganz im Sinne eines offenen und erlebnisreichen Tages.

Für die kleinen und großen Gäste standen außerdem spannende Aktivitäten zur Verfügung, wie Tischtennis, Abenteuersporthalle, Sportkegeln sowie Klimmzug- und Kettlebell-Challenges. Ein weiteres Highlight war die große Tombola, bei der attraktive Preise von bekannten Sportgrößen verlost wurden. Zu den Hauptgewinnen zählten unter anderem Tickets für ein DFB-Spiel, ein Besuch im ZDF-Sportstudio und Autogramme von Sportstars wie Stefan Effenberg und Marco Reus.

Der gesamte Erlös des Tages wurde zugunsten des Vereins Schwitzen für den guten Zweck gesammelt, der das Familienhaus in Münster unterstützt. Dank der tatkräftigen Spendenbereitschaft kamen 3.642,66 Euro zusammen. Carsten Spielmann, SCR-Vorsitzender und Inhaber der Firma CS Transporte & Logistik beteiligte sich zusätzlich mit einer großzügigen Spende seines Unternehmens von 700 Euro, sodass der Gesamtbetrag auf 4.000 Euro aufgerundet wurde.

Alle Beteiligten waren sich einig: „Das war ein gelungener Tag, der Sport, Spaß und Wohltätigkeit auf wunderbare Weise vereinte!“