SC Reckenfeld 1928 e.V.

Mitgliederzahl wächst weiter – und auch der Vorstand vergrößert sich

Nicht nur bei den Mitgliederzahlen konnte der SC Reckenfeld weiter zulegen – zählte, wie der Vorsitzende Carsten Spielmann bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Clubheim am Wittlerdamm berichtete, am Stichtag stolze 1075 Sportlerinnen und Sportler. Auch der Vorstand hat sich vergrößert: Natalia Neluba verstärkt das Team als zusätzliche Beisitzerin – aus eigener Initiative heraus, wie sie verriet, um sich im Verein einzubringen. „Natalia hat sich in den vergangenen Monaten bereits eingearbeitet, bringt sich wahnsinnig gut ein und ist bereits jetzt eine Bereicherung für den Vorstand“, freute sich Spielmann, der noch mehr gute Neuigkeiten hatte: „Die Verhandlungen sind abgeschlossen und der Bewirtschaftungsvertrag mit der Stadt Greven ist unterschrieben.“

Bewirtschaftungsvertrag

Das bedeutet, wie der Vorsitzende ausführte: „Zukünftig wird die Bewirtschaftung des Gebäudes inklusive aller Instandhaltungen, Reparaturen und Erneuerungen beim SCR liegen. Auch Verbräuche wie Strom, Gas und Wasser zählen hierzu. Dafür erhalten wir jährlich eine fixe Summe von der Stadt.“ Das, betonte er, habe auch zur Folge, dass jede Beschädigung nun zu Lasten des Vereins gehe.

Erinnerung an Andrew Termöllen

Ehe er zum Totengedenken aufrief, erinnerte Spielmann an Andrew Termöllen, den ehemaligen SCR-Vorsitzenden, der im vergangenen Oktober verstorben war – an sein unermüdliches Engagement über zwei Jahrzehnte hinweg und seine Menschlichkeit. „Enno war einer, der die Ärmel hochgekrempelt hat, wenn andere schon aufgeben wollten“, sagte Spielmann, sichtlich bewegt. „Wir danken dir für alles, du wirst immer ein Riesenteil des SCR bleiben.“

Herausragende Verdienste

Mit großem Applaus begleiteten die Anwesenden die Ehrungen – nicht nur der Jubilare, sondern auch für besondere Leistungen und Verdienste. Besonders häufig vertreten waren die Sportkegler: Maria Schmedt als Deutsche Meisterin der C-Seniorinnen (ab 65 Jahren), die fünfte Mannschaft als Aufsteiger in die Oberliga und Josef Flothkötter für seinen zweiten Platz in seiner Wettkampfklasse bei den Deutschen Meisterschaften der Behindertensportler. „Er zeigt, wie viel Potenzial in jedem einzelnen steckt, wenn wir als Verein die richtigen Rahmenbedingungen schaffen“, sagte Spielmann und erwähnte in diesem Zusammenhang, dass der SCR seit Anfang des Jahres auch Mitglied im Behinderten- und Rehasport-Verband NRW ist. Und dann war da noch Heinz-Jürgen Schölzke – seit 65 Jahren als Mitglied im SCR, zum mittlerweile 45. Mal beim Sportabzeichen erfolgreich und seit 30 Jahren außerdem Ehrenvorsitzender. Spielmann fasste nicht nur die sportliche Vita und den ehrenamtlichen Einsatz des Dreifach-Jubilars zusammen, sondern würdigte den ganzen Menschen – mit großem Dank: „Lieber Heinz-Jürgen, deine Biografie liest sich wie ein Kompendium des bürgerschaftlichen Engagements“, sagte der Vorsitzende voller Anerkennung. „Alles, was ich selbst gegeben habe, habe ich auch zurück bekommen“, betonte Schölzke und nutzte die Gelegenheit um aufzurufen, sich ehrenamtlich einzubringen.

SCR feiert bald 100-Jähriges

Neben den Erinnerungen an sportliche Höhepunkte wie das knappe Scheitern der Sportkegler in den Play-Offs zur 1. Bundesliga oder der fünften Auflage der Fußballschule in Kooperation mit dem VfL Bochum gab es auch wieder Berichte aus den Abteilungen. Julian Holthaus als Kassierer verschaffte einen Überblick über die (schwarzen) Zahlen. Und bei den bevorstehenden Terminen blickte Spielmann schon etwas weiter in die Zukunft: „2028 feiern wir unser 100-jähriges Bestehen.“


Jubilare:

Reinhold Remp (50 Jahre)
Thorsten Schwarz (50 Jahre)
Dirk Dresen (25 Jahre)
Hartmut Meyer (25 Jahre)
Heinz Zurheide (25 Jahre)


Wahlen:

1. Vorsitzender: Carsten Spielmann (Wiederwahl)
Geschäftsführer: Frank Reinker (Wiederwahl)
Schriftführer: Dieter Eixler (Wiederwahl)
Beisitzerin: Natalia Neluba (Neuwahl)
Sozialwart: Marcel Asche (Wiederwahl)
Neuer Kassenprüfer: Frank Bellmann

Mitgliederversammlung am 8. August

Liebe Sportskolleginnen und Sportskollegen,

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 8. August, ab 19.28 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Hierzu sind alle SCR-Mitglieder eingeladen.

Die Tagesordnung umfasst in diesem Jahr:

1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Kassenbericht
4. Kassenprüfungsbericht
5. Berichte der Abteilungen
6. Bericht des Sozialwarts
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahlen
– 1. Vorsitzende/r
– Geschäftsführer/in
– Schriftführer/in
– Beisitzer/in
– Kassenprüfer/in
– Sozialwart/in
9. Verschiedenes

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Mit sportlichem Gruß

Euer Vorstand

Reckenfeld Vize-Meister der 2. Bundesliga Nord

Alle Teams der Meisterrunde

Guter Zweiter – oder doch erster Verlierer? Die Kegler des SC Reckenfeld haben die Saison in der 2. Bundesliga Staffel Nord als Vizemeister abgeschlossen. Beim abschließenden vierten Playoff-Durchgang in Rösrath, der für den Ausgang des Aufstiegsrennens keine Bedeutung mehr hatte, reichte den Reckenfeldern eine durchschnittliche Leistung, um hinter dem Gastgeber und designierten Erstliga-Rückkehrer CfK Rösrath den zweiten Platz zu belegen.

Die Rheinländer dominierten erwartungsgemäß ihr Heimspiel, so wie sie zuvor bereits die gesamte Normalrunde und über weite Strecken auf die Playoffs dominiert hatten. Mit 5080 Holz hielt Rösrath die Gästeteams deutlich auf Distanz. Der SCR sicherte sich mit 4869 Holz den zweiten Platz an diesem Tag – und verteidigten damit auch Rang zwei in der Gesamtwertung vor den hessischen Teams aus Sontra und Wettenberg.

Mit 854 Holz war Robin Graes in Rösrath erneut bester Reckenfelder – so wie zuvor schon in Sontra und Wettenberg. Ansonsten konnte der SCR auf den Bahnen im Rösrather WKV-Leistungszentrum nicht ganz an die Top-Leistung aus der Normalrunde anknüpfen. „Trotzdem war es eine erfolgreiche Saison“, zog SCR-Teamsprecher Andre Ahlers ein positives Fazit – verbunden mit der Ankündigung, im nächsten Jahr wieder angreifen zu wollen. Dann wird man es allerdings mit starker Konkurrenz zu tun bekommen: Mit KV Gelsenkirchen und TG Herford kommen wohl beide Erstliga-Absteiger in die Nord-Staffel.

Die Playoffs starten in Reckenfeld

Jetzt zählt’s: 18 Spieltage lang hat der CfK GW Rösrath das Geschehen in der 2. Bundesliga dominiert. Nun schickt sich das vom SC Reckenfeld angeführte Verfolgertrio an, der „Übermannschaft“ in vier Playoff-Spielen das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Mit dem Spiel am Wittlerdamm beginnt an diesem Samstag (12 Uhr) die Aufstiegsrunde zur 1. Liga. „Wir setzen erstmal alles nur auf dieses Heimspiel“, sagt SCR-Teamsprecher Andre Ahlers. Mit 15 Punkten Vorsprung hat Rösrath zwar die reguläre Saison abgeschlossen. Doch für die Playoffs bringt das den Rheinländern gerade einmal einen Zähler mehr Vorgabe: Mit vier Punkten gehen sie ins Rennen, der SCR startet mit drei, BW Sontra und der KC Wettenberg folgen mit zwei beziehungsweise einem Punkt. In jedem der vier Aufstiegsspiele gibt es nun vier Punkte für den jeweiligen Tagessieger, drei für den Zweiten, zwei für den Dritten und einen für den Letzten.

Gelingt es den Reckenfeldern zum Auftakt, ihren Heimvorteil zu nutzen und den ersten Durchgang zu gewinnen, hätten sie diesen Rückstand schon aufgeholt und die Karten werden beim folgenden Doppelspieltag in Hessen neu gemischt. Hoffnung macht dem SCR ausgerechnet das Beispiel Rösrath selbst: Vor zwei Jahren dominierte Kamp-Lintfort die Normalrunde, wurde in den Playoffs dann aber von den Rheinländern abgefangen.

Die Reckenfelder gehen mit folgender Besetzung ins Rennen: Andre Ahlers, Jonas Müller, Nick von Voss, Andre Penz, Dieter Stumpe, Robin Graes, Michael Reisch.

Letztes Spiel des Jahres

Erster gegen Zweiter: Geht man nach der Tabelle, steht für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld zum Jahresabschluss das absolute Spitzenspiel an. Doch bei genauerem Hinsehen muss man wohl feststellen, dass zwischen dem SCR und dem Klassenprimus CfK Rösrath aktuell Welten liegen. Der Erstliga-Absteiger ist in dieser Saison die Übermannschaft der Liga, hat zu Hause noch keinen Punkt abgegeben und in der Fremde schon 14 Zähler gesammelt – drei davon im Hinspiel in Reckenfeld. Der SCR zählt dagegen zu jenem halben Dutzend Teams, die noch um die drei Playoff-Plätze hinter Rösrath kämpfen.
“Dort zu punkten, wird verdammt schwer”, sagt SCR-Teamsprecher Andre Ahlers. Zwei “richtig gute Zahlen” brauche man schon, um überhaupt in die Nähe des Zusatzpunktes zu kommen. Und das zu allem Überfluss auf dem bei den Reckenfeldern so ungeliebten Plastik. “Wir haben da eigentlich nie so richtig gut ausgesehen”, räumt Ahlers mit Blick auf die Auftritte in der Vergangenheit ein.
Kampflos werden die Reckenfelder die Punkte trotzdem nicht herschenken. Und wer weiß: Vielleicht verteilt der Tabellenführer so kurz vor Weihnachten ja mal Geschenke …

SCR: Andre Ahlers, Jonas Müller, Nick von Voss, Michael Reisch, Dieter Stumpe, Robin Graes