SC Reckenfeld 1928 e.V.

Reckenfeld Vize-Meister der 2. Bundesliga Nord

Alle Teams der Meisterrunde

Guter Zweiter – oder doch erster Verlierer? Die Kegler des SC Reckenfeld haben die Saison in der 2. Bundesliga Staffel Nord als Vizemeister abgeschlossen. Beim abschließenden vierten Playoff-Durchgang in Rösrath, der für den Ausgang des Aufstiegsrennens keine Bedeutung mehr hatte, reichte den Reckenfeldern eine durchschnittliche Leistung, um hinter dem Gastgeber und designierten Erstliga-Rückkehrer CfK Rösrath den zweiten Platz zu belegen.

Die Rheinländer dominierten erwartungsgemäß ihr Heimspiel, so wie sie zuvor bereits die gesamte Normalrunde und über weite Strecken auf die Playoffs dominiert hatten. Mit 5080 Holz hielt Rösrath die Gästeteams deutlich auf Distanz. Der SCR sicherte sich mit 4869 Holz den zweiten Platz an diesem Tag – und verteidigten damit auch Rang zwei in der Gesamtwertung vor den hessischen Teams aus Sontra und Wettenberg.

Mit 854 Holz war Robin Graes in Rösrath erneut bester Reckenfelder – so wie zuvor schon in Sontra und Wettenberg. Ansonsten konnte der SCR auf den Bahnen im Rösrather WKV-Leistungszentrum nicht ganz an die Top-Leistung aus der Normalrunde anknüpfen. „Trotzdem war es eine erfolgreiche Saison“, zog SCR-Teamsprecher Andre Ahlers ein positives Fazit – verbunden mit der Ankündigung, im nächsten Jahr wieder angreifen zu wollen. Dann wird man es allerdings mit starker Konkurrenz zu tun bekommen: Mit KV Gelsenkirchen und TG Herford kommen wohl beide Erstliga-Absteiger in die Nord-Staffel.

Die Playoffs starten in Reckenfeld

Jetzt zählt’s: 18 Spieltage lang hat der CfK GW Rösrath das Geschehen in der 2. Bundesliga dominiert. Nun schickt sich das vom SC Reckenfeld angeführte Verfolgertrio an, der „Übermannschaft“ in vier Playoff-Spielen das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Mit dem Spiel am Wittlerdamm beginnt an diesem Samstag (12 Uhr) die Aufstiegsrunde zur 1. Liga. „Wir setzen erstmal alles nur auf dieses Heimspiel“, sagt SCR-Teamsprecher Andre Ahlers. Mit 15 Punkten Vorsprung hat Rösrath zwar die reguläre Saison abgeschlossen. Doch für die Playoffs bringt das den Rheinländern gerade einmal einen Zähler mehr Vorgabe: Mit vier Punkten gehen sie ins Rennen, der SCR startet mit drei, BW Sontra und der KC Wettenberg folgen mit zwei beziehungsweise einem Punkt. In jedem der vier Aufstiegsspiele gibt es nun vier Punkte für den jeweiligen Tagessieger, drei für den Zweiten, zwei für den Dritten und einen für den Letzten.

Gelingt es den Reckenfeldern zum Auftakt, ihren Heimvorteil zu nutzen und den ersten Durchgang zu gewinnen, hätten sie diesen Rückstand schon aufgeholt und die Karten werden beim folgenden Doppelspieltag in Hessen neu gemischt. Hoffnung macht dem SCR ausgerechnet das Beispiel Rösrath selbst: Vor zwei Jahren dominierte Kamp-Lintfort die Normalrunde, wurde in den Playoffs dann aber von den Rheinländern abgefangen.

Die Reckenfelder gehen mit folgender Besetzung ins Rennen: Andre Ahlers, Jonas Müller, Nick von Voss, Andre Penz, Dieter Stumpe, Robin Graes, Michael Reisch.

Letztes Spiel des Jahres

Erster gegen Zweiter: Geht man nach der Tabelle, steht für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld zum Jahresabschluss das absolute Spitzenspiel an. Doch bei genauerem Hinsehen muss man wohl feststellen, dass zwischen dem SCR und dem Klassenprimus CfK Rösrath aktuell Welten liegen. Der Erstliga-Absteiger ist in dieser Saison die Übermannschaft der Liga, hat zu Hause noch keinen Punkt abgegeben und in der Fremde schon 14 Zähler gesammelt – drei davon im Hinspiel in Reckenfeld. Der SCR zählt dagegen zu jenem halben Dutzend Teams, die noch um die drei Playoff-Plätze hinter Rösrath kämpfen.
“Dort zu punkten, wird verdammt schwer”, sagt SCR-Teamsprecher Andre Ahlers. Zwei “richtig gute Zahlen” brauche man schon, um überhaupt in die Nähe des Zusatzpunktes zu kommen. Und das zu allem Überfluss auf dem bei den Reckenfeldern so ungeliebten Plastik. “Wir haben da eigentlich nie so richtig gut ausgesehen”, räumt Ahlers mit Blick auf die Auftritte in der Vergangenheit ein.
Kampflos werden die Reckenfelder die Punkte trotzdem nicht herschenken. Und wer weiß: Vielleicht verteilt der Tabellenführer so kurz vor Weihnachten ja mal Geschenke …

SCR: Andre Ahlers, Jonas Müller, Nick von Voss, Michael Reisch, Dieter Stumpe, Robin Graes

Danke für euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt!

Es ist gute Tradition, dass der SCR auf dem Reckenfelder Weihnachtsmarkt mit einem Glühweinzelt vertreten ist. In diesem Jahr haben sich die Gehfußballer um den Stand gekümmert, an dem es neben rotem Glühwein und heißem Hirsch auch Weihnachtsknacker (Mettwürstchen) gab. „Es war richtig voll“, freute sich der Vorsitzende Carsten Spielmann über zahlreiche Besucher und tolle Stunden mit vielen guten Gesprächen auf dem Weihnachtsmarkt.

Ein Derby zum Rückrundenstart

Derbyzeit am Wittlerdamm: Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld empfangen am Samstag (16 Uhr) zum Rückrundenauftakt den VOK Osnabrück. Heimspiel gegen den Aufsteiger – und designierten Wiederabsteiger? Das klingt für die Reckenfelder nach einer Pflichtaufgabe. Doch gerade die erweisen sich ja bekanntlich oftmals als besonders tückisch.

Die Niedersachsen tun sich wahrlich noch schwer in Liga zwei. Zu Hause schon zweimal verloren – auch gegen den SCR –, auswärts noch ohne Punktgewinn. Vieles spricht dafür, dass der Weg für die Osnabrücker nach dieser Saison zurück in die Niedersachsenliga führt. Mit Christoph Hösel und dem Junioren-Weltmeister Arne Schierbaum haben sie aber dennoch Spieler in ihren Reihen, die auch auf fremden Bahnen für gefährliche Zahlen sorgen können. Und die Reckenfelder haben in dieser Saison daheim immer mal wieder Angriffsfläche geboten, auch wenn das bisher nur Erstliga-Absteiger Rösrath zu nutzen wusste. Es gilt also, die Konzentration hochzuhalten. Personelle Änderungen im Vergleich zum jüngsten 3:0 gegen Sontra sind dabei nicht geplant.

SCR: Jonas Müller, Andre Ahlers, Nick von Voss, Andre Penz, Michael Reisch, Dieter Stumpe.