SC Reckenfeld 1928 e.V.

SCR auf Punktejagd in Heiligenhaus

Es wird mal wieder Zeit für einen Punkt in der Fremde. Nach einer Schwächephase und mehreren Auswärts-Enttäuschungen haben die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld zuletzt im Derby gegen den VOK Osnabrück wieder Selbstvertrauen getankt. Beim SK Heiligenhaus 2 wollen die Reckenfelder am Samstag (16.30 Uhr) nun auch endlich mal wieder auswärts Zählbares einfahren.
Die Reserve der “Heljens Red Lions”, wie sich die Heiligenhauser selbst nennen, ist erst 2020 in die 2. Bundesliga aufgestiegen und hat in Folge des Corona-bedingten Abbruchs der Spielzeit 20/21 noch keine Saison in der Liga durchgespielt. Während die “Lions” bislang auswärts recht fleißig gepunktet haben, tun sie sich zu Hause noch recht schwer: Von sieben Heimspielen haben sie nur zwei “zu Null” gewonnen, gegen Kassel gab es gar eine Niederlage. Doch die Reckenfelder haben auf den Bahnen in Heiligenhaus lange nicht gespielt und können daher schwer abschätzen, was auf sie zukommt. Zumal nicht absehbar ist, ob und wie sich Heiligenhaus aus der 1. Mannschaft verstärkt, die unmittelbar vorher ihr Bundesliga-Heimspiel gegen Gelsenkirchen bestreitet. Vielleicht können sich die SCR-Spieler in dieser Partie bei Weltmeister Andre Laukmann und seinen Kollegen ein paar Wege abschauen.
Personell planen die Reckenfelder mit der gleichen Besetzung, die zuletzt gegen Osnabrück wieder überzeugt hat, also: Andre Ahlers, Jonas Müller, Michael Schlüter, Michael Reisch, Dieter Stumpe, Stefan Lampe.

Turbulentes Wochenende der Mannschaften zwei bis sechs

Die schwachen Leute im Mittelblock verstecken? Nicht so bei den Westfalenliga-Keglern des SC Reckenfeld 2: Bei ihrem 2:1 (44:34/ 4791:4575)-Erfolg gegen den ESV Minden fiel die Entscheidung in der überragenden Mitte. Durch den Sieg beseitigten die Reckenfelder wohl auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt.
Der erste Block entwickelte sich für den SCR zu einer Berg-und-Talfahrt. Björn van Raalte und der als Verstärkung aus der Ersten geholte Michael Reisch begannen souverän. Doch auf der letzten Räumgasse leistete sich van Raalte einige Fehler und musste mit 754 Holz am Ende die beiden Mindener Konkurrenten Manfred Grewe und Detlef Lachky mit jeweils 755 Holz vorbei ziehen lassen. Immerhin brachte Reisch mit seinen 773 Holz den SCR knapp in Führung.
Die Spannung war danach aber schnell raus, denn Reckenfelds Mittelblock griff an diesem Tag leistungsmäßig ins oberste Regal. Jens Hagemann spielte drei gute und eine überragende Bahn: 246 auf der vier – sensationell! Doch seine 854 Holz reichten nicht einmal zum Tagessieg, denn Teamkollege Andre Penz setzte mit vier konstant starken Bahnen zwischen 213 und 218 noch einen drauf: 865 Holz!
Im Schlussblock kam Udo Reinker auf gute 793 Holz. Marc Kockmann wurde nach durchwachsener ersten Hälfte durch Ingo Bäumer ersetzt, zusammen verpassten sie mit 752 Holz knapp die beiden 755er aus dem Mindener Startblock. Und weil für die Gäste Nils Grewe (776), Thomas Berane (777) und Uwe Düsterhöft (786) allesamt Reischs 773 überspielten, ging der Zusatzpunkt am Ende verloren.
Tagesbester im besten Block: Andre Penz
Tagesbester im besten Block: Andre Penz

Die 3. Mannschaft kam unverhofft zu einem spielfreien Wochenende, nachdem auf den Bahnen in Neheim die Heizung ausgefallen war. Das Spiel soll in zwei Wochen nachgeholt werden. Die 4. Mannschaft behauptete sich in der Oberliga mit 2:1 (20:16/ 3000:2866) gegen den BSV Ostbevern 2. Dabei überzeugten vor allem Marcel Reisch (799) und Helmut Kenning (785).
Die 5. Mannschaft verbuchte kampflos drei Punkte auf ihrem Konto: Gegner Eintracht Coesfeld musste die Partie aufgrund von Coronafällen kurzfristig absagen. Der Bitte beider Teams, das Spiel nachholen zu dürfen, kam der Verband nicht nach. Die SCR-Sechste verlor das Bezirksliga-Spitzenspiel beim ESV Münster 4 glatt mit 0:3 (11:25/ 2357:2603) und büßte damit die Tabellenführung ein.

Souveräner Heimsieg im Derby

Es geht also doch noch! Nach einem kleinen Formtief haben die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld endlich wieder zu alter (Heim-)Stärke zurückgefunden. Im Derby gegen den VOK Osnabrück setzten sich die Reckenfelder souverän mit 3:0 (57:21/ 5050:4686) durch. Dabei präsentierten sich die Gäste allerdings überraschend schwach und übten zu keinem Zeitpunkt ernsthaft Druck auf die Gastgeber aus. Ergebnisse zwischen 745 und 796 Holz beweisen, dass die Bahnen am Wittlerdamm für einige Auswärtsspieler nicht gerade leicht zu spielen sind.
Der SCR offenbarte dagegen am Samstag keinen echten Schwachpunkt. Nach den überzeugenden Zahlen von Andre Ahlers (856 Holz) und Jonas Müller (854) war die Frage nach dem Gesamtsieg wieder einmal frühzeitig beantwortet. Weil anschließend Michael Reisch (807) und Michael Schlüter (808) nach verhaltenem Beginn doch noch sämtliche Gästezahlen überspielten, war auch die letzte Spannung aus diesem Derby raus. Zum Abschluss spielten sich Dieter Stumpe (849) und der überragende Stefan Lampe (876) den Frust der letzten Wochen von der Seele.
Entsprechend erleichtert war Teamsprecher Andre Ahlers nach der Partie: “Vier Zahlen um die 850 und mehr – da brennt nichts an”, stellte er zufrieden fest – und warf gleich den Blick nach vorn: “Das gibt hoffentlich Selbstvertrauen für das anstehende Spiel in Heiligenhaus. Da muss auf jeden Fall mal wieder ein Auswärts-Pünktchen her!”
Holte sich die 12 Punkte: Stefan Lampe
Holte sich die 12 Punkte: Stefan Lampe

Derbyzeit in Reckenfeld

Derbyzeit in Reckenfeld: Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld empfangen am Samstag (14 Uhr) den VOK Osnabrück am Wittlerdamm. Die Niedersachsen haben in dieser Saison zwar zu Hause schon etliche Punkte abgegeben – darunter einen im Hinspiel gegen den SCR –, dafür aber in der Fremde schon gut gepunktet. Die Reckenfelder sollten also auf der Hut sein, zumal sie seit Wochen weit entfernt sind von der Form zum Saisonstart. Woran es liegt, kann man sich beim SCR auch nicht so recht erklären. Aber ein wenig ist die Leichtigkeit verloren gegangen. Da käme ein überzeugender Sieg gegen Osnabrück gerade recht, um den Anschluss ans obere Tabellendrittel zu halten.
Gerade in dieser Situation könnten die Reckenfelder lautstarke Fan-Unterstützung gut gebrauchen. Doch leider lässt die Pandemie-Situation nur ein begrenztes Zuschauer-Kontingent zu. Immerhin besteht – wie bei jedem SCR-Heimspiel – die Möglichkeit, das Geschehen im Livestream auf sportdeutschland.tv zu verfolgen.
Personell wird der SCR wieder in bewährter Besetzung spielen, also mit André Ahlers, Jonas Müller, Michael Reisch, Michael Schlüter, Dieter Stumpe und Stefan Lampe.

Die weiteren SCR-Spiele am Wochenende:

SC Reckenfeld 2 – ESV Minden 1 // Sonntag, 10 Uhr
KSC Neheim 1 – SC Reckenfeld 3 // Sonntag, 10 Uhr
SC Reckenfeld 4 – BSV Ostbevern 2 // Sonntag, 14 Uhr
ESV Münster 4 – SC Reckenfeld 6 // Sonntag, 13 Uhr

Vizebezirksmeistertitel für Jonas Müller

Das war doch ein guter Einstand: Bei seiner ersten Bezirksmeisterschafts-Teilnahme im Herren-Einzel hat SCR-Kegler Jonas Müller gleich den Sprung aufs Treppchen geschafft. Nach zahlreichen Medaillen im Jugend- und Juniorenbereich sowie im Paarkampf und mit der Mannschaft stellte der 24-Jährige nun auch im wichtigsten Wettbewerb seine Qualitäten unter Beweis.

 

Vizebezirksmeister: Jonas Müller
Vizebezirksmeiter: Jonas Müller

Müller erzielte starke 849 Holz und musste sich damit lediglich dem Herforder Raffael Tönsmann geschlagen geben, der seinen Heimvorteil mit 901 Holz eindrucksvoll nutzte. André Ahlers verpasste mit 832 Holz als Vierter das Siegerpodest nur knapp: Markus Bonet (TSG Rheda) warf zwei Holz mehr. Als Achter qualifizierte sich außerdem Michael Reisch (806 Holz) für die Westfalenmeisterschaften in Herne.

In der Altersklasse Herren A kam Stefan Lampe ebenfalls auf 806 Holz und wurde Siebter. Auch in dieser Konkurrenz ging der Titel an einen Spieler des Gastgebers TG Herford: Uwe Hippert gewann hier mit 881 Holz. Für den SCR sicherte sich Werner Schmedt bei den Herren C als Siebtplatzierter (692 Holz) ein weiteres das Ticket für die Westfalenmeisterschaften.

Mitte Februar stehen bei den Bezirksmeisterschaften noch die Entscheidungen im Paarkampf und bei den Herren B mit Reckenfelder Beteiligung an.