SC Reckenfeld 1928 e.V.

Calisthenics-Anlage neu am Wittlerdamm

Eine neue Calisthenics-Anlage ergänzt das Sportangebot auf dem SCR-Gelände am Wittlerdamm. Die verschiedenen Geräte für Eigengewichtsübungen stehen natürlich allen Mitgliedern zur Verfügung. „Für jeden ist etwas dabei“, verspricht Wladimir Zielke, der die Calisthenics-Anlage schon mit einigen Aktiven des SCR-Bereichs Military-Fitness und Notwehr ausprobiert hat. „Kinder, Frauen, Männer – Leistungssportler und Anfänger.“

Technik, Taktik und Co. in der VfL-Fußballschule

Zum dritten Mal war jetzt die Fußballschule des VfL Bochum 1848 zu Gast beim SC Reckenfeld.
Die 50 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 16 Jahren hatten an drei Tagen die Möglichkeit, von dem großen Trainerteam bestehend aus Benjamin Adamik, Frank Benatelli, Dustin Wilk, Mara Wilhelm, Amelie Fölsing, Philipp Loch und dem Torwarttrainer Klaus Schlapka viel Neues zu lernen.

Nach einer Kennlernrunde, Trikotausgabe und einer ersten Trainingseinheit war der Freitagnachmittag im Flug vergangen. Am Samstag lernten die Fußballbegeisterten in den Bereichen Technik, Taktik und Koordination durch Übungen, Spiele und Gespräche einiges dazu. Mittags genossen alle eine gemeinsame Pause, in der das Ristorante Etna aus Reckenfeld die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit leckerer Lasagne verwöhnte. Nach einer letzten Trainingseinheit und einem großen Turnier am Sonntag erhielten die erschöpften, aber glücklichen Kinder und Jugendlichen ihre wohlverdienten Pokale, Urkunden und Präsente im Beisein ihrer Familien und Freunde.

Am gesamten Wochenende war deutlich zu spüren, dass das Trainer- und Betreuerteam des
VfL Bochum auch viel Wert auf Dinge abseits des Platzes legt – wie Teamfähigkeit, Fairplay,
Respekt und Spaß. Nicht zuletzt rundeten eine Hüpfburg für die Kinder, Grillwürstchen und andere Leckereien das Wochenende ab. (Text von Sandra Boes, Fotos von Marcel Asche)

Auch der westdeutsche Pokal geht nach Reckenfeld

Da ist das Ding: Schöner als mit Gewinn des westdeutschen Pokals konnte die Saison nicht enden
Mit diesem Erfolg konnte wahrlich keiner rechnen: Eine Woche nach dem Triumph im Westfalenpokal haben die Kegler des SC Reckenfeld auch den Pokal des Westdeutschen Kegler Verbands (WKV) gewonnen. Anders als der Sieg vor einer Woche kam der neuerliche Titelgewinn ziemlich überraschend. Schließlich war der Finalgegner am Sonntag der Deutsche Meister von 2022 und amtierende Vizemeister SK Heiligenhaus. Heiligenhaus bestritt das Pokalfinale zwar nicht in Top-Besetzung, aber doch mit zwei etablierten Stammkräften und zwei Reservisten, die ebenfalls über Erst- und Zweitliga-Erfahrung verfügen. Am Ende war es aber genau diese „Schwachstelle“, die der SCR für sich nutzte. Denn die Reckenfelder spielten allesamt solide Zahlen auf der Anlage des ESV Siegen. Gegen Matthias Simon (810 Holz) und Marcel Grote (847) setzten sich Nick von Voss (809) und Andre Ahlers (814) tapfer zur Wehr. „Nur“ 34 Holz Rückstand im ersten Block – der SCR hatte sich bis dahin mehr als ordentlich verkauft. Doch es sollte noch besser kommen: Der Heiligenhauser Sven Haagmann fand sich so gar nicht zurecht und ließ mit 742 Holz reichlich Federn. Dagegen haute Reckenfelds Jonas Müller mit 828 Holz richtig einen raus. Und weil auch Stefan Lampe (783) nicht viel gegen Raphael Kerkhoff (816) einbüßte, lag am Ende der SCR mit 19 Holz vorn – und durfte den WKV-Pokal mit nach Hause nehmen.
Ein willkommener Beifahrer: Der WKV-Pokal durfte die Heimfahrt mit nach Reckenfeld antreten
Ein willkommener Beifahrer: Der WKV-Pokal durfte die Heimfahrt mit nach Reckenfeld antreten

SCR holt erstmalig den Westfalenpokal

Die Kegler des SC Reckenfeld haben erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Westfalenpokal gewonnen. Im Finalturnier in Erkenschwick behauptete sich der Zweitligist denkbar knapp gegen SW Werl. Auf den weiteren Plätzen folgten KF Gladbeck, der DSC Wanne-Eickel und der TV Borghorst. Der SCR, der durch Siege beim ESV Minden, ESV Münster 3 und SU Annen ins Finale eingezogen war, begann stark mit Nick von Voss (836 Holz) und Andre Ahlers (831). Doch Regionalligist SW Werl, in der abgelaufenen Saison schärfster Meisterschaftskonkurrent der SCR-Reserve, ließ sich nicht abschütteln. Nachdem Jonas Müller sich mit soliden 794 Holz zufrieden geben musste, ging Stefan Lampe mit nur noch 21 Holz Vorsprung auf die Bahn. Doch auch wenn Werls Florian Ehlert ordetlich Druck machte, behielt der frisch gebackene dreifache Senioren-Weltmeister im Trikot des SCR die Nerven und rettete drei Holz Vorsprung ins Ziel. Für das SCR-Quartett – im Pokal wird anders als in der Bundesliga mit Vierermannschaften gespielt – standen am Ende 3269 Holz zu Buche. Damit qualifizierten sich die Reckenfelder für das Westdeutsche Pokalfinale am kommenden Sonntag (11 Uhr) in Siegen. Gegner wird dann der Deutsche Vizemeister SK Heiligenhaus sein.
Westfalenpokal für den SCR

Wladimir Zielke feiert Comeback

Nach einer schweren Verletzung vor zwei Jahren ist Wladimir Zielke, Trainer von Military Fitness und Notwehr, wieder erfolgreich im Rennen. Bereits in diesem Jahr hat der SCRler an drei internationalen Extrem-Hindernisläufen „Spartan Race“ in Spanien, Deutschland und in den Niederlanden teilgenommen. Insgesamt waren es anspruchsvolle 36 km mit 80 Hindernissen. Wir wünschen Wladimir Zielke auch bei weiteren Wettkämpfen viel Erfolg!