SC Reckenfeld 1928 e.V.

Keine Punkte in Mülheim

Wieder mal nichts zu holen gab es für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld im Auswärtsspiel beim SK Mülheim. “Die Bahnen sind der krasse Gegensatz zu unseren”, erklärte Teamsprecher Andre Ahlers die glatte 0:3 (25:53/ 4700:4866)-Niederlage. Während es auf den Reckenfelder Holzbahnen mitunter mehrere Wege zur Neun gibt und man kleinere Ungenauigkeiten oftmals über einen druckvollen Wurf ausgleichen kann, verzeiht das Mülheimer Kunststoff-Geläuf so gut wie keine Fehler. Und davon machten die Reckenfelder unterm Strich einfach zu viele.
Dabei rissen die Gastgeber auch keine Bäume aus: Fünf Zahlen zwischen 812 und 824 platzierten sie oben in der Wertung – alles nicht unerreichbar. Nick von Voss war mit 808 Holz am nächsten dran. Dieter Stumpe (797), Andre Ahlers (791), Robin Graes (783) und Björn van Raalte (777) waren auch nicht Welten davon entfernt. Das reichte aber nur, um vier Ergebnisse über Mülheims schwächste Zahl (780) zu bringen. Am schwersten tat sich Jonas Müller, der nur auf 744 Holz kam. “Wenn einer von uns da oben reinkommt, nehmen wir den Punkt mit”, ärgerte sich Ahlers über die verpasste Chance. Nun aber gilt die volle Konzentration dem anstehenden Spitzenspiel gegen den Erstliga-Absteiger CfK Rösrath am kommenden Samstag.

SCR 2 tut sich weiter schwer

Nicht gut lief der 2. Spieltag für die Reserve-Teams der SCR-Kegler. Die 2. Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel bei der SG Ostwestfalen, die aus einer Fusion der TSG Rheda mit der KV Gütersloh-Rheda hervorgegangen ist, mit 0:3 (27:51/ 4624:4914). Für den NRW-Liga-Aufsteiger erzielte Udo Reinker mit 841 Holz eine absolute Top-Zahl. Außer ihm konnte aber nur Marc Kockmann (795) Wertungen für die Gäste sammeln. Robert Willmann (763), Andre Penz (754), Ingo Bäumer (740) und Björn van Raalte (731) büßten jeweils mit mindestens einer schwächeren Bahn entscheidende Hölzer ein.

Die SCR-Dritte verpasste beim 0:3 (14:22/2992:3091) beim Bielefelder SKC denkbar knapp den Zusatzpunkt. Robert Willmann (754) fehlte in der Endabrechnung ein einziges Holz. Robin Graes ließ mit 790 Holz drei Bielefelder hinter sich.

Die 5. Mannschaft verlor bei GW Nottuln glatt mit 0:3 (10:26/ 2559:2760). Auf den anspruchsvollen Nottulner Bahnen fand sich allein Ralf Rehkopf (675 Holz) halbwegs zurecht. Ähnlich schwer tat sich die SCR-Sechste: Sie verlor bei Eintracht Coesfeld ebenfalls deutlich 0:3 (11:25/ 2407:2828). Thomas Weischer verhinderte mit 648 Holz die Höchststrafe. Die 7. Mannschaft unterlag zu Hause dem ESV Münster 3 mit 0:3 (14:22/ 2704:2813). Pascal Zilske war mit 711 Holz bester Reckenfelder.

Traumstart in die Saison: SCR Kegler holen 9 von 9 Punkten

Weniger Mühe als erwartet hatten am Samstag die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld in ihrem Heimspiel gegen den KV Gelsenkirchen 2. Obwohl die Schalker Reserve mit Michael Selge und Erich Wolf zwei gestandene Erstliga-Spieler aufgeboten hatte, gelang es ihr zu keinem Zeitpunkt, die Reckenfelder auch nur ansatzweise unter Druck zu setzen. So behauptete der SCR mit einem weitgehend ungefährdeten 3:0 (53:25/ 5197:4861) die Tabellenführung in Liga 2.

Wolf und Selge spielten mit 824 und 822 Holz zwei solide Auswärtszahlen, die aktuell am Wittlerdamm aber nicht für hohe Wertungen ausreichen. Gelsenkirchens Bester war am Samstag Benjamin Loick, der mit 837 Holz das beste Ergebnis des Schlussblocks erzielte. Zu diesem Zeitpunkt war die Partie allerdings längst gelaufen.

Das lag daran, dass einmal mehr auf Reckenfelds „Heimspiel-Trio“ Verlass war: Jonas Müller (887 Holz), Andre Ahlers (899) und Nick von Voss (909) spielten die SCR-Bahnen wieder einmal in traumwandlerischer Sicherheit – als sei das alles ganz einfach …

Auch Stefan Lampe, der dieses Mal im Mittelblock spielte, scheint so langsam zu alter Form zurück zu finden: Mit 855 Holz setzte er eine weitere Marke, die an diesem Tag von keinem Gelsenkirchener zu knacken war. Und so war schon vor dem letzten Block die Luft ein wenig raus. Dieter Stumpe (818) und Michael Reisch (829) hatten in ihrem Durchgang Höhen und Tiefen, überspielten aber die Gäste Frank Ocwirk (811), Heiko Wiedemann (794) und Carsten Hagemann (773).

Mit einer weißen Weste – neun Punkt aus drei Spielen – reisen die Reckenfelder nun am Samstag nach Mülheim. Dort dürfte es zwar die erste Saisonniederlage geben, doch schon mit dem Gewinn des Zusatzpunkts könnte man den Spitzenplatz in der Liga weiter festigen.

SCR empfängt Reserve aus Gelsenkirchen

Mit breiter Brust empfangen die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld am Samstag (14 Uhr) den KV Gelsenkirchen 2. Nach sechs Punkten aus zwei Spielen ist das Selbstvertrauen auf Reckenfelder Seite natürlich groß. Aber Vorsicht! Die Schalker Reserve ist nicht zu unterschätzen: Im Vorjahr verpassten sie am Wittlerdamm den Zusatzpunkt nur um ein Holz. Und gerade zu Saisonbeginn sind 2. Mannschaften oftmals eine Wundertüte, weil personell noch ein wenig hin und her geschoben werden kann. Gut möglich also, dass Gelsenkirchen am Samstag den einen oder anderen Erstliga-Spieler mit nach Reckenfeld bringt.
Vor diesem Hintergrund wäre eine ähnlich starke Leistung wie beim Bahnrekord am vergangenen Samstag gegen Langenfeld wünschenswert. Im Optimalfall sollten die Ergebnisse etwas gleichmäßiger verteilt werden. Personelle Umstellungen plant der SCR aktuell nicht.
SCR: Jonas Müller, Andre Ahlers, Nick von Voss, Michael Reisch, Dieter Stumpe, Stefan Lampe.

Wer er nicht zum Wittlerdamm schaft kann das Spiel im Livestream verfolgen: https://sportdeutschland.tv/screckenfeld1928ev/sc-reckenfeld-1-vs-kv-gelsenkirchen-2-bundesliga-kegeln-schere

Mannschaftschaftsrekord beim Heimdebüt

Auf zwei Dinge kann man sich verlassen, wenn die Kegler des SKC Langenfeld/Paffrath am Wittlerdamm in Reckenfeld zu Gast sind. Erstens: Es wird laut. Zweitens: Andre Ahlers spielt einen neuen Bahnrekord.
Wie üblich, sorgten die Rheinländer mit ihrer mitgebrachten – fast schon berüchtigten – Sackkarren-Party-Musikbox für Festzelt-Stimmung. Grund zu feiern hatte am Ende allerdings vor allem der SC Reckenfeld, der seine Saison-Heimpremiere mit 3:0 (49:29/ 5287:4867) gewann. Und das lag nicht zuletzt an Ahlers, der mit unfassbaren 967 Holz seine alte Bestleistung – aufgestellt vor ziemlich genau einem Jahr ebenfalls gegen Langenfeld – um 16 Holz verbesserte.
Einmal mehr konnte Andre Ahlers den Bahnrekord auf jetzt 967 Holz steigern.
Einmal mehr konnte Andre Ahlers den Bahnrekord auf jetzt 967 Holz steigern.
Angesichts dieser Zahl ging fast ein wenig unter, dass Langenfelds José Perez mit 873 Holz eine sehr ernstzunehmende Marke setzte, die Jonas Müller trotz ebenfalls starker Leistung mit 871 Holz knapp verpasste. Kai Thomas komplettierte den Startblock mit guten 832 Holz.
Es folgte ein äußerst einseitiger Mittelblock: Nick von Voss erzielte mit 936 Holz ein weiteres herausragendes Resultat für die Reckenfelder, und auch Michael Reisch spielte – obwohl durch Rückenprobleme gehandicapt – bärenstarke 869 Holz. Auf diesem Niveau konnten auf Seiten der Gäste Dieter Thomas (761) und Niklas Johanns (772) nicht mithalten.
Trotzdem durften die Gäste zu Beginn des Schlussblocks kurzzeitig doch noch auf den Zusatzpunkt schielen, denn beim SCR taten sich Dieter Stumpe und Stefan Lampe anfangs etwas schwer. Mit 823 bzw. 821 Holz mussten sich beide am Ende knapp dem Langenfelder Marko Rittmann (825) geschlagen geben. Wären sie auch noch hinter Patrick Springer geblieben, wäre der Punkt weg gewesen. Doch Springer leistete sich auch einige Fehler und blieb schließlich bei 804 hängen.
Das Gesamtergebnis von 5287 Holz bedeutete für die Reckenfelder einen neuen Mannschafts-Bahnrekord. Mit der Optimalausbeute von sechs Punkten übernahmen sie außerdem die Tabellenführung. Der SCR hatte also tatsächlich allen Grund zu feiern – wenn auch die Musik aus der Langenfelder Partybox nicht jedermanns Geschmack sein mochte.