SC Reckenfeld 1928 e.V.

Kein Punkt in Mülheim

Wieder einmal nichts zu holen gab es am Samstag für die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld im Auswärtsspiel bei SK Mülheim. Auf den anspruchsvollen Bahnen im Mülheimer Kegelcenter verloren die Reckenfelder glatt mit 0:3 (25:53/ 4668:4933) – und müssen nun aufpassen, nicht den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu verlieren.
Den Gastgebern reichten vier Zahlen zwischen 824 und 835 Holz durch Andreas Happe, Joachim Pohl, Michael Kuenkamp und Heiko Störig, um den SCR deutlich auf Distanz zu halten. Einzig Andre Ahlers konnte mit starken 831 Holz auf diesem Niveau mithalten. „Jeder kleinste Fehler bei der Handstellung, bei der Kugelgeschwindigkeit oder beim Weg wird dort maximal bestraft“, erklärte der SCR-Teamsprecher, was das Mülheimer Kunststoff-Geläuf so schwierig macht.
Allein Michael Kolba bot auf Seiten der Gastgeber mit 798 Holz eine gewisse Angriffsfläche, doch auch diese Marke war nicht erreichbar für Dieter Stumpe (784), Nick von Voss (740), Stefan Lampe (766), Michael Reisch (762) und Michael Schlüter (785), der kurzfristig für den erkrankten Jonas Müller einspringen musste.
Die Liga bleibt nach dem siebten Spieltag spannend wie selten zuvor: In der Plus-Minus-Wertung, in der erzielte Auswärtspunkte mit verlorenen Heimpunkten verrechnet werden, liegen zwischen dem besten und den schlechtesten Teams gerade einmal drei Zähler. Der SCR hat in dieser Saison auswärts einen Punkt geholt und daheim zwei abgegeben – und kommt damit auf minus eins. Den gleichen Saldo weisen mit Mülheim, Wettenberg, Nordhorn und Salzgitter noch vier weitere Teams auf. Die beste Plus-Minus-Bilanz hat aktuell Aufsteiger KV Gelsenkirchen 2 mit plus zwei.

3.700 Euro für die gute Sache

Der gemeinnützige Sport- und Spendenverein „Schwitzen für den guten Zweck“ hat jetzt wieder sein alljährliches Benefiz-Sportfest veranstaltet, bei dem sich Hobbysportler jeden Alters auf dem Gelände des SC Reckenfeld unter anderem bei Tischtennis, Beachvolleyball, Klimmzug- oder Kettlebell-Contest miteinander messen konnten. Und natürlich durfte auch das Elfmeterschießen für den guten Zweck nicht fehlen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten sich Teilnehmer ebenso über Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, oder Pommes und Grillwürstchen auf der Sonnenterrasse freuen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Greven-Reckenfeld und die First Responder/Ersthelfer gaben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigten Kindern und Erwachsenen, worauf es in Notfallsituationen ankommt. Besonderes Highlight war daneben auch die American-Football-Station mit einem Blockschlitten, den Frau und Mann über den Kunstrasenplatz schieben konnten.

Der Verein dankte allen Teilnehmern und Spendern, beglückwünschte die Turnier-Sieger und bedankte sich beim SC Reckenfeld und dessen Vorsitzenden Carsten Spielmann für die Gastfreundschaft.

Die gesamten Einnahmen von mehr als 3.700 Euro spendet der Verein zusammen mit allen weiteren über das Jahr gesammelten Spenden einmal jährlich an Kinder und Jugendliche, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind und für die Zeit der medizinischen Behandlung im Familienhaus am Uniklinikum Münster wohnen. Nach Verkündung der gesamten Spendenhöhe dankte der Geschäftsführer des Familienhauses, Simon Schlattmann, allen Teilnehmern für die große Spendenbereitschaft und berichtete über die Arbeit im Familienhaus Münster (http://www.familienhaus-muenster.de).

Reserveteams erfolgreich

In der 2. Liga hakt’s, aber in den unteren Klassen läuft’s: Die SCR-Kegler konnten sich am Wochenende über viele gute Ergebnisse freuen – darunter auch einige Überraschungen. Die 3. Mannschaft setzte sich mit einem überzeugenden 3:0 (24:12/ 3172:3029) gegen die SpG. Münster/Borghorst 2 durch und behauptet sich damit in der Oberliga-Spitzengruppe. Frank Reinker (806 Holz), Rainer Terwort (ebenfalls 806) und Marcel Reisch (802) lieferten drei absolute Top-Zahlen ab. Das war auch nötig, denn die Gäste hielten mit Christof Berning (787) und Stephan Rohling (774) stark dagegen. Helmut Kenning, der für den verhinderten Marcus Klaus aus der Vierten hochgezogen wurde, komplettierte das Mannschaftsergebnis mit guten 758 Holz, fünf mehr als Münsters Peter Tönnies.
Leichtes Spiel hatte die 4. Mannschaft in der Bezirksliga beim 3:0 (26:10/ 2968:2651) gegen den RSK Versmold 2. Dabei unterstrich Björn van Raalte mit starken 796 Holz, dass er auf dem Weg zu alter Klasse ist. Reckenfelds 5. Mannschaft holte überraschend einen Punkt mit 1:2 (17:19/ 2860:2892) bei BW Ottmarsbocholt. Hendrik Nytz (744) und Markus Rolf (737) spielten auf den von vielen gefürchteten schwarzen Kunststoffbahnen in „Ottibotti“ echte Klasse-Zahlen.
Ebenfalls ein Überraschungscoup gelang der 7. Mannschaft, die bei GW Nottuln 2 mit 3:0 (18:18/ 2389:2383) gewann. Zum Matchwinner auf den anspruchsvollen Nottulner Bahnen avancierte Youngster Joshua Verlemann, der mit 628 Holz den knappen Rückstand wettmachte und sechs Holz Vorsprung ins Ziel rettete. Den Grundstein zum Erfolg hatten zuvor Pascal und Thorben Zilske, die bei ihrem Auswärts-Debüt respektable 605 bzw. 583 Holz warfen.

SCR-Kegler erneut ohne Auswärtspunkt

Die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld stecken weiter im Formtief: Eine Woche nach der Pleite beim Aufsteiger Gelsenkirchen 2 kassierte der SCR auch beim hessischen Neuling KC Wettenberg mit 0:3 (25:53/ 4750:4968) eine klare Niederlage. „Das hatten wir uns ganz anders vorgestellt“, meinte nach dem Spiel ein konsternierter Andre Ahlers. Und er bezog sich damit wohl gleichsam auf das Mannschaftsergebnis wie auf seine persönliche Leistung. Denn nach starken 224 Holz auf seiner Anfangsbahn folgte eine schwächere zweite Bahn – und zu allem Überfluss eine 45-minütige Spielunterbrechung, weil eine Bahn defekt war und repariert werden musste. Diese Pause steckten die Gastgeber wesentlich besser weg als die Reckenfelder. Ahlers kam am Ende auf enttäuschende 764 Holz, Michael Schlüter war mit 778 Holz nur unwesentlich besser. So reichten Wettenberg zwei solide Zahlen von Patrick Schnell (814) und Jan Anders (825), um 97 Holz Vorsprung rauszuholen.
Wettenbergs Mittelblock demonstrierte dann, wie man die anspruchsvollen Bahnen spielen muss: Martin Albach (843) und Kai Göbler (842) setzten Marken, an die für die Reckenfelder an diesem Tag nicht zu denken war – auch nicht für Nick von Voss (782) und Udo Reinker (787).
Dieter Stumpe (823) und Stefan Lampe (816) kamen dann immerhin auf solide Ergebnisse und sorgten so für Schadensbegrenzung gegen Kai Schnell (813) und Tino Anders (831).
In der Tabelle rutschten die Reckenfelder durch die Niederlage ins untere Drittel ab. „Jetzt müssen wir uns irgendwie wieder hochkämpfen“, sagte Ahlers. Doch dafür muss sein Team erstmal wieder in die Spur finden. Am übernächsten Wochenende wartet der nächste Aufsteiger, die KF Nordhorn. An den Bahnen wird es in diesem Spiel dann nicht liegen: Der SCR genießt Heimrecht am Wittlerdamm.

SCR-Zweitliga-Kegler auf unbekanntem Terrain gegen Aufsteiger Wettenberg

Auf unbekanntes Terrain begeben sich am Samstag (13:30 Uhr) die Zweitliga-Kegler des SC Reckenfeld. Nach der jüngsten 0:3-Enttäuschung in Gelsenkirchen ist der SCR nun beim zweiten Aufsteiger zu Gast, dem KC Wettenberg. Was das Team um Andre Ahlers in dem hessischen Städtchen vor den Toren von Gießen erwartet, weiß niemand so genau – denn Bahnen und Gegner sind den Reckenfeldern vollkommen fremd.
Ganz leicht scheinen die Bahnen nicht zu sein, denn Gelsenkirchen kassierte dort vor zwei Wochen im Aufsteigerduell eine echte Klatsche. Die darf sich der SCR nicht erlauben, wenn man das Saisonziel Playoffs nicht frühzeitig aus den Augen verlieren will. „Ein Punkt ist Pflicht“, sagt daher auch Teamsprecher Ahlers.
Den Wettenbergern gelang im Sommer nach 13 Jahren die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Um Routinier Martin Albach haben die Hessen eine junge, hungrige Mannschaft aufgebaut, die vor allem von ihrer Heimstärke lebt, auswärts aber sicher noch einiges dazulernen muss.
Der SCR wechselt am Samstag auf einer Position: Um sich personelle Optionen für die 2. Mannschaft offen zu halten, setzt Michael Reisch trotz der starken Leistung vor einer Woche dieses Mal aus – er soll sich nicht frühzeitig im Bundesligateam festspielen. Dafür rückt Udo Reinker ins Team, der in der vergangenen Saison auf anspruchsvollen Bahnen mehrfach zu überzeugen wusste. Daneben spielen Ahlers, Michael Schlüter, Nick von Voss, Stefan Lampe und Dieter Stumpe.

Die weiteren Spiele der SCR-Teams:

SC Reckenfeld 3 – Spg. Münster/Borghorst 2 So., 10 Uhr
SC Reckenfeld 4 – RSK Versmold 2 So., 12.30 Uhr
BW Ottmarsbocholt – SC Reckenfeld 5 So., 9.30 Uhr
GW Nottuln 2 – SC Reckenfeld 7 So., 14 Uhr