SC Reckenfeld 1928 e.V.

Die NRW-Kegelauswahl trifft in Reckenfeld auf Niedersachsen

Er ist der dominierende Kegler der letzten zehn Jahre: Gerade vier Wochen ist es her, dass André Laukmann in Trier Weltmeister wurde – wieder einmal. Für den 34-Jährigen war es nach 2013, 2015, 2017 und 2019 der fünfte Einzeltitel in Folge. Dazu sammelte er in seiner Karriere mehr als ein Dutzend WM-Titel mit der Mannschaft und in diversen Paarkampf-Disziplinen. Am Samstag (13. August) führt Laukmann die Auswahlmannschaft des Westdeutschen Kegler-Verbandes beim traditionsreichen Ländervergleich zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen an. Austragungsort ist erstmals die Kegelanlage des SC Reckenfeld am Wittlerdamm.

Mit André Laukmann und Katharina Schmitz werden die NRW-Teams jeweils von den amtierenden Einzelweltmeistern angeführt

Und Laukmann ist nicht der einzige hochdekorierte Kegler, den die Zuschauer am Samstag in Reckenfeld live erleben können. Für die NRW-Auswahl sind außerdem Marcel Schneimann und Marcel Grote nominiert, die zusammen mit Laukmann beim amtierenden Deutschen Meister SK Heiligenhaus spielen. Kai Thomas (SKV Langenfeld/Paffrath), Thomas Fischer (SG Düsseldorfer Kegler) und Thomas Habeth (CfK Rösrath) komplettieren das Sextett, das gegen den nördlichen Nachbarn klarer Favorit ist. In der niedersächsischen Auswahl hätten viele den für KF Nordhorn spielenden Markus Reinker erwartet – er ist als alter Reckenfelder auf den SCR-Bahnen fast zu Hause. Doch der Verband entschied sich für Reinkers Mannschaftskollegen Julian Geerdes, die beiden Osnabrücker Tobias Henke und Arne Schierbaum sowie Manuel Prues (Löningen), Torsten Schulte (Bramsche/Haselünne) und Timo Polk (Helmstedt).
Ähnlich klar ist die Rollenverteilung beim Aufeinandertreffen der zwei Frauen-Auswahlmannschaften beider Länder. Denn auch hier wird das NRW-Team von der frisch gebackenen Weltmeisterin angeführt: Katharina Schmitz gewann in Trier Gold im Einzel. Vom amtierenden deutschen Meister RSV Samo Remscheid stehen Maike Killadt und Sarah Ziemke im Aufgebot. Vizemeister Preußen Lünen schickt neben Weltmeisterin Schmitz auch Annika Boiarzin nach Reckenfeld. Hinzu kommen Corinna Ifland (KSF Wuppertal) und Simone Ifland (SG Düsseldorfer Kegler). KF Nordhorn stellt in Marion Niehoff, Jessica Tien sowie Ingrid und Marita Geerdes das Gros der Niedersachsen-Auswahl, die durch Debby Keeling (Helmstedt) und Monika Lamping (Quakenbrück) komplettiert wird.
Die ersten Kugeln rollen am Samstag um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.

SCR-Neuzugang bei der DM in Oberthal

SCR-Neuzugang Nick von Voss greift morgen (Sa, 28.5.) bei den Deutschen Meisterschaften ins Geschehen sein. Um 11 Uhr geht er auf die Bahn, um einen von acht Startplätzen im Zwischenlauf am Sonntag zu erreichen. Nur über diesen Zwischenlauf führt der Weg ins Finale, das ebenfalls am Sonntag stattfinden wird. Der sicherste Weg wäre der Sieg im eigenen Block, aber auch die besten drei Verlierer der 5 Blöcke dürfen am Sonntag in Oberthal ein weiteres Mal antreten.

Auch wenn Nick hier noch im Trikot seines bisherigen Vereins (SV Preußen Lünen) antreten wird, drückt ihm der SCR natürlich die Daumen in der Hoffnung ihn am Sonntag nochmal auf der Bahn sehen zu können.

Sehen kann man das übrigens auch wieder im Live-Stream (von 9:00 bis 14:00)

https://sportdeutschland.tv/kfoberthal/dm-2022-tag-3-bahnen-5-8

 

Zweifacher Jugend-Weltmeister verstärkt die SCR-Kegler

Seit mehr als eineinhalb Jahren steht der Name Nick von Voss an prominenter Stelle am Schwarzen Brett, das in Wahrheit ein Whiteboard ist, auf der Kegelbahn-Anlage des SC Reckenfeld. Dahinter steht das Ergebnis: 911 Holz. Bahnrekord. Erzielt am ersten Spieltag der später abgebrochenen Saison 2020/21. Nick von Voss hat diese Zahl im Trikot des Westfalenligisten Preußen Lünen geworfen – im Spiel gegen die 2. Mannschaft des SCR. Seitdem haben mehr als 50 Spiele auf den Bahnen am Wittlerdamm stattgefunden, darunter 13 in der 2. Bundesliga. Die 911 Holz hat bisher niemand erreicht.
Künftig wird Nick von Voss selbst regelmäßig die Gelegenheit haben, diesen Bahnrekord zu verbessern. Und anders als im September 2020 wird man ihn in Reckenfeld lautstark unterstützen. Denn der 24-Jährige kegelt ab der neuen Saison im Trikot des SCR.

Nick von Voss wird das SCR-Trikot bald auch in der 2. Bundesliga tragen
Nick von Voss wird das SCR-Trikot bald auch in der 2. Bundesliga tragen

In der Westfalenliga zählt von Voss seit Jahren zu den besten Spielern. Nun sucht er eine neue Herausforderung: “Ich wollte sportlich den nächsten Entwicklungsschritt machen”, sagt von Voss, der in Kamen wohnt und schon mit acht Jahren durch seine Mutter zum Kegeln kam. Seitdem ist die Liste seiner Erfolge im Jugend- und Juniorenbereich stetig länger geworden. Besonders stechen dabei zwei Weltmeister-Titel und einmal Silber bei der Jugend-WM 2016 im belgischen Eupen heraus.
Angesichts derartiger Referenzen haben logischerweise auch schon andere Vereine bei ihm angeklopft. Doch von Voss entschied sich für den SCR: “Die Leute waren von Anfang an sehr nett und haben sich sehr um mich bemüht”, sagt er. “Das passte einfach.” Die flexiblen Trainingsmöglichkeiten auf der Anlage am Wittlerdamm waren ein weiterer Faktor. “Ich würde am liebsten jeden Tag auf der Bahn stehen”, sagt der Neu-Reckenfelder.
Dass von Voss recht schnell in der 2. Bundesliga Fuß fassen wird, davon ist man beim SCR überzeugt, auch wenn der Spieler selbst sich zurückhaltend gibt: “Ich will mich erst mal in die 1. Mannschaft reinfinden”, sagt er bescheiden – wohl wissend, dass der SCR nach Platz vier in der abgelaufenen Saison durchaus mit Ambitionen in die neue Spielzeit geht. “Ich fänd’s schon schön, wenn wir oben mitspielen können”, sagt er.
Seinem Heimatverein in Lünen wird Nick von Voss auch weiterhin die Treue halten: Als Jugendwart kümmert er sich dort um die Jugendarbeit. Auch diese Form von Bodenständigkeit hat ihm in Reckenfeld gleich viele Sympathiepunkte gebracht. Als aktiver Spieler wird er an diesem Wochenende jedoch vorerst zum letzten Mal das Lüner Trikot anziehen: bei den Deutschen Meisterschaften in Oberthal geht er bei den Junioren an den Start. Beim SCR wird man dem künftigen Mitspieler schon mal kräftig die Daumen drücken.

Silber für Maria Schmedt

Um ganze 9 Holz hat Maria Schmedt den Titel der deutschen Meisterin verpasst. Dabei gestaltete sich das Finale am Sonntag vom ersten bis zum letzten Wurf als spannendes Duell mit der Siegerin Ulrike Englisch aus Siegen. Während Englisch nach den ersten 30 Wurf einen knappen Vorsprung (5 Holz) auf ihrer Seite hatte, war es Maria Schmedt die ihren Rückstand im zweiten Durchgang in eine 10 Holz Führung verwandeln konnte. Beim letzten Bahnwechsel waren es sogar 24 Holz Vorsprung. Dann jedoch zündete Ulrike Englisch noch einmal den Turbo. Mit einer richtig starken Vollengasse nahm sie Maria die ersten sechs Holz ab. Auch im Räumen erwische Englisch mit einer Neun einen guten Start, während Maria mit einem Dreierbild Federn lassen musste.  Ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelte sich. Während ihre Gegnerin den Wettkampf mit einer Neun und einer Acht abschließen konnte, benötigte Maria kurz vor Schluss nochmal drei Wurf auf ein Bild und hätte in beiden letzten Würfen zwei neuen zum Gleichstand spielen müssen. Es wurde ein sauber abgeräumtes Bild (7/2) und somit der zweite Platz für Maria Schmedt.

Die Reckenfelder Kegler gratulieren Maria zu einer starken Leistung und der Silbermedaille. Ebenso gratulieren wir Ulrike Englisch zum verdienten Titelgewinn und den Platzierten Anna Röhrig (3.) und Rita Becker (4.).

Maria Schmedt im Endlauf um die deutsche Meisterschaft

Am Sonntag (22.5. – 13:00) kämpft Maria Schmedt im Endlauf der Damen C um den Titel der deutschen Meisterin im Sportkegeln. Schmedt geht als Vorlaufzweite (723 Holz) ins Finale. Die beste Zahl (752) im Vorlauf erzielte Ulrike Englisch vom ESV Siegen. Komplettieren wird das Feld von Anna Röhring (690) vom SK Langenfeld und Rita Becker (687) vom KSV Illtal.

Die Entscheidung kann wie die gesamten Deutschen Meisterschaften im Stream verfolgt werden.

https://sportdeutschland.tv/kfoberthal/dm-2022-senioren-tag-4-bahnen-1-4

Der SC Reckenfeld wünscht Maria „Gut Holz“ und das notwendige Quäntchen Glück.